Ohoven: Jahresarbeitszeitkonten statt starrer Arbeitszeitregelungen

Zum "Weißbuch Arbeiten 4.0" von
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles erklärt Mittelstandspräsident
Mario Ohoven:

"Der Mittelstand braucht eine zügige Modernisierung der
Arbeitszeitordnung. Die Digitalisierung schreitet immer schneller
voran. Starre Arbeitszeitregelungen halten mit dem sich rasant
verändernden Unternehmensalltag nicht mehr Schritt und haben sich
überlebt.

Flexibilität ist auch hier der Schlüssel zum Erfolg. We

Begehrter Weihnachtsurlaub: Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer? / R+V-Infocenter: Heiligabend und Silvester keine Feiertage

Ist Heiligabend ein Feiertag? Kann der Chef zum
Jahresende eine Urlaubssperre verhängen? Diese und ähnliche Fragen
stellen sich viele Arbeitnehmer, bevor sie ihren Weihnachtsurlaub
planen. "Das Bundesurlaubsgesetz regelt sämtliche Fragen im
Zusammenhang mit Urlaubsansprüchen – auch für die beliebten Tage rund
um Weihnachten", sagt Axel Döhr, Arbeitsrechtsexperte beim Infocenter
der R+V Versicherung. Er rät, sich rechtzeitig mit diesem Thema zu
be

Berufe und Arbeitsbedingungen wirken auf Krankheitsgeschehen – Investitionen in gesunde Belegschaften bringen Renditen – Risikofaktor Leiharbeit

Neben dem Alter eines Beschäftigten beeinflusst vor allem die
berufliche Tätigkeit das Krankheitsgeschehen. Der aktuelle BKK
Gesundheitsreport 2016 "Gesundheit und Arbeit" zeigt deutliche
Unterschiede zwischen den Berufsgruppen. Analysiert wurden die Daten
von 9,3 Millionen Versicherten, darunter 4,4 Millionen Arbeitnehmer,
die bei einer BKK versichert sind. Damit ist der Report repräsentativ
für das Erkrankungsgeschehen in der Arbeitswelt.

Bezogen auf

Einladung zur Pressekonferenz vonÜberwachungskommission und Prüfungskommission am Dienstag, 06. Dezember 2016

Einladung zur Pressekonferenz von
Überwachungskommission und Prüfungskommission am Dienstag, 06.
Dezember 2016 – Vorstellung des Jahresberichts von
Überwachungskommission und Prüfungskommission gem. § 11 und § 12
Transplantationsgesetz

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

seit 2013 berichten die Überwachungskommission und die
Prüfungskommission in gemeinsamer Trägerschaft von Bundesärztekammer,
Deutscher Krankenhausgesellschaft und GKV-Sp

Personalführung orientiert sich stärker am Mitarbeiter / Martin Allerchen wird neuer Senior Vice President für HR und Change Management der Berner Group (FOTO)

Personalführung orientiert sich stärker am Mitarbeiter / Martin Allerchen wird neuer Senior Vice President für HR und Change Management der Berner Group (FOTO)

Die Berner Group setzt die Investitionen in den qualitativen Auf-
und Ausbau seiner rund 9.000 Mitarbeiter im Vertrieb und im
Innendienst fort. Grundlage dafür ist das in diesem Jahr
verabschiedete strategische Personalkonzept. Es soll unter anderem
dafür sorgen, dass die Berner Group noch attraktiver für Mitarbeiter
wird. Für die Umsetzung des Programms hat das Unternehmen jetzt mit
Martin Allerchen (49) einen international erfahrenen Experten für
Human Resou

Weiterbildung: Zusatzqualifikationen verbessern die Karrierechancen / TÜV Rheinland: Erst die eigenen Berufsziele klären, dann Weiterbildung suchen / Fortbildung im Bereich Pflege beliebt

Fast 40 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer sind
davon überzeugt, auf dem Arbeitsmarkt keine Chance zu haben, wenn sie
sich nicht regelmäßig weiterbilden. Das ergab die gemeinsame Studie
vom GfK Verein und der Bertelsmann Stiftung "Bedeutung der Arbeit".
Aber die Auswahl an Seminaren, Lehrgängen oder Schulungen ist groß,
die Entscheidung entsprechend schwer. "Am besten lassen sich
Interessenten beraten, bevor sie sich für einen Bildungstr&auml

Recruiting auch in engen Märkten / Anja Galka-Jürgens übernimmt die Jobware-Personalberatung (FOTO)

Recruiting auch in engen Märkten / Anja Galka-Jürgens übernimmt die Jobware-Personalberatung (FOTO)

Die erfahrene IT-Projektleiterin und Personalberaterin, Anja
Galka-Jürgens, übernimmt ab sofort die Leitung der
Jobware-Personalberatung.

Seit mehr als zwölf Jahren unterstützt Anja Galka-Jürgens als
Jobware-Personalberaterin erfolgreiche Unternehmen in
Ostwestfalen-Lippe und bundesweit bei der gezielten Gewinnung
passender Mitarbeiter.

Die gebürtige Paderbornerin konnte vor ihrem Eintritt bei Jobware
bereits als Personalreferentin und anschlie&szl

Studie „Arbeitswelt der Zukunft“: Lernen mithilfe sozialer Medien ist schon in jedem dritten Unternehmen ausdrücklich erwünscht

Das Thema Lernen spielt eine Schlüsselrolle in
der Arbeitswelt der Zukunft. Und immer mehr deutsche Betriebe leben
in dieser Hinsicht bereits den digitalen Fortschritt: Gibt doch
mindestens jeder dritte Arbeitnehmer an, in seiner Firma sei es
explizit erwünscht, Lerninhalte über soziale Medien zu nutzen. Dies
zeigt die internationale Studie "Arbeitswelt der Zukunft" der
Unternehmensberatung ROC. Mehr als 2.500 Arbeitnehmer in Deutschland,
Österreich, der Schwei

IMD World Talent Report: Europa ist im Wettbewerb um talentierte Fachkräfte weltweit führend (FOTO)

– Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit
unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100006390/100796212 –

Neun von zehn Wirtschaftsnationen, die weltweit im Wettbewerb im
talentierte Fachkräfte am besten aufgestellt sind, liegen in Europa.
Dies zeigt eine neue umfangreiche Studie der renommierten Business
School IMD.

Nur Hongkong kann mit dem europäischen Kontinent im Wettstreit um
die vorderen Plätze mithalten, belegen die Ergebnisse des IMD W

Tarifverdienste im 3. Quartal 2016: + 3,0 % zum Vorjahresquartal / Tarifplus im Jahr 2016 voraussichtlich bei 2,0 %

Die Tarifverdienste – gemessen am Index der
tariflichen Monatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen – waren
im dritten Quartal 2016 um durchschnittlich 3,0 % höher als im
entsprechenden Vorjahresquartal. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, lag der Anstieg ohne Sonderzahlungen bei
1,9 %. Im gleichen Zeitraum erhöhten sich die Verbraucherpreise um
0,5 %.

Nach ersten Berechnungen werden die Tarifverdienste im
Jahresdurchschnitt 20