Neustart statt Stillstand für die Karriere / WBS Training bietet netzbasierte Umschulungen mit anerkannten Kammer-Abschlüssen und Vorbereitung auf Externenprüfungen (FOTO)

Neustart statt Stillstand für die Karriere / WBS Training bietet netzbasierte Umschulungen mit anerkannten Kammer-Abschlüssen und Vorbereitung auf Externenprüfungen (FOTO)

Neue Chancen am Arbeitsmarkt: Wer aus gesundheitlichen Gründen
seinen erlernten Beruf nicht mehr ausüben kann, eine veraltete
Ausbildung oder noch gar keinen Abschluss erworben hat, für den
bieten Umschulungen eine konkrete Perspektive. Im Bereich dieser zu
100 Prozent förderfähigen Maßnahmen bietet WBS Training, einer der
größten privaten Weiterbildungsexperten in Deutschland, ein
umfangreiches Portfolio an Kursen und begleitenden Leistungen a

Digitaler Wandel: Jeder vierte Angestellte fühlt sich noch unsicher / Umfrage von Porsche Consulting: „Mitarbeiter möchten die Zukunft stärker mitgestalten“ (FOTO)

Digitaler Wandel: Jeder vierte Angestellte fühlt sich noch unsicher / Umfrage von Porsche Consulting: „Mitarbeiter möchten die Zukunft stärker mitgestalten“ (FOTO)

Ist der künftige Kollege vielleicht ein Roboter? Oder erledigt ein
computergesteuerter Automat anspruchsvolle Aufgaben, die bisher nur
Menschen bewältigen konnten? Bei einem Teil der Arbeitnehmer bestehen
noch Skepsis und Unsicherheit, oft hervorgerufen durch einen Mangel
an Informationen: Jedem vierten Angestellten in Deutschland wäre es
am liebsten, wenn sich sein Arbeitsplatz durch den digitalen Wandel
nicht verändern würde. In der Gruppe der 55- bis 65-J&auml

589 000 Handwerksunternehmen im Jahr 2014

Im Jahr 2014 waren in Deutschland rund 589 000
Unternehmen im zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk
tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der
registergestützt durchgeführten Handwerkszählung 2014 weiter
mitteilt, erwirtschafteten diese Unternehmen rund 519,2 Milliarden
Euro Umsatz. In den Handwerksunternehmen waren im Jahr 2014
durchschnittlich mehr als 5,1 Millionen Personen tätig. Darunter
waren knapp 3,8 Millionen sozialversic

Presseinformation der Bundesärztekammer Anti-Korruptionsgesetz für das Gesundheitswesen Ärzten verlässliche Informationen an die Hand geben

Berlin, 14.11.2016 – "Die übergroße Mehrheit der
Ärztinnen und Ärzte in Deutschland arbeitet korrekt und lässt sich
nichts zuschulden kommen. Deshalb empfinden wir das
Anti-Korruptionsgesetz für das Gesundheitswesen auch nicht als
Bedrohung, sondern als Schutzmaßnahme für die vielen ehrlichen
Kollegen. Die Neuregelungen können aber auch zu Unsicherheiten
insbesondere bei den Ärzten führen, die sich beispielsweise in Netzen
oder

Lebensarbeitszeit in der EU fast zwei Jahre länger als vor zehn Jahren

Die voraussichtliche Lebensarbeitszeit in der
Europäischen Union (EU) lag 2015 bei durchschnittlich 35,4 Jahren und
war damit um 1,9 Jahre länger als im Jahr 2005. Konkret stieg die
Lebensarbeitszeit innerhalb dieser zehn Jahre bei den Frauen stärker
(32,8 Jahre 2015 gegenüber 30,2 Jahren 2005 bzw. +2,6 Jahre) als bei
den Männern (37,9 Jahre 2015 gegenüber 36,7 Jahren 2005 bzw. +1,2
Jahre).

Diese Informationen werden von Eurostat, dem statistischen Amt der

Eine Frage der Arbeitszeit / Aktuelle Arbeitsmarktstudie: Berufsstarter wünschen sich flexible Arbeitszeiten, aber nur zu ihren Gunsten

Für deutsche Berufsstarter sind flexible
Arbeitszeiten ein eindimensionales Thema. Zwar präferieren sie
mehrheitlich derartige Modelle, schränken aber ein, dass sie zu ihren
Gunsten gestaltet sein müssen. Das ist eines der Ergebnisse des
aktuellen GenY-Barometers, den das Karrierenetzwerk ABSOLVENTA
gemeinsam mit dem Beratungs- und Marktforschungsunternehmen trendence
sowie in Kooperation mit der Hochschule Koblenz erhebt. Demnach
ergibt sich ein interessanter Widerspruc

Kretschmann skeptisch gegenüber Steuerkompromiss und „Putin-Verstehern“

Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried
Kretschmann, Bündnis 90/Die Grünen, bekräftigt im phoenix-Interview
seine Ablehnung der Vermögenssteuer und äußert scharfe Kritik an der
Linkspartei als möglichen Koalitionspartner 2017. Er sei trotz des
Parteitagsbeschlusses weiterhin "gegen die Vermögenssteuer". Hieran
habe sich "nichts geändert, nur weil meine Partei etwas beschließt.
Ich kann ja meine Meinun

155.000 Beschäftigte in Apotheken: EuGH-Urteil gefährdet Arbeitsplätze (FOTO)

155.000 Beschäftigte in Apotheken: EuGH-Urteil gefährdet Arbeitsplätze (FOTO)

In Deutschlands Apotheken arbeiten knapp 155.000 Beschäftigte,
fast drei Viertel von ihnen sind pharmazeutisches Personal. Neben
50.000 Apothekern und 64.000 Pharmazeutisch-technischen Assistenten
(PTA) arbeiten aber auch 33.000 Pharmazeutisch-kaufmännische
Angestellte (PKA) sowie andere Berufsgruppen in den Apotheken.
"Apotheken bieten familienfreundliche Arbeitsplätze – gerade auch in
ländlichen Gebieten, in denen das Arbeitsplatzangebot nicht üppig
ist

BA-Presseinfo Nr. 48: Beratung, Ausbildung, Qualifizierung bringen weiter! Verwaltungsrat beschließt BA- Haushalt für 2017

Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit
(BA) hat heute den Haushalt für das Jahr 2017 beschlossen.

Die BA plant – wie schon in den Vorjahren – einen ausgeglichenen
Haushalt. Die insgesamt guten Zahlen zur
sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung sorgen gegenüber dem
Haushalt 2016 für Mehreinnahmen.

Die Ausgaben für passive Leistungen steigen dank der guten
Arbeitsmarktlage kaum, sodass sich ein größerer Spielraum für
wirksam

Digital Mindset: Die Digitalisierung definiert unser Arbeiten neu / 10. DEUTSCHER INNOVATIONSGIPFEL läutet Kulturwandel ein

Die meisten Unternehmen haben mittlerweile
erkannt, dass die digitale Transformation ihrer Geschäftsprozesse
überlebenswichtig ist. Doch welche Wegbegleiter können einem bei
diesen extrem dynamischen Veränderungen professionell zur Seite
stehen? Welche Erfahrungen haben andere gemacht? Damit vor diesen
historischen Herausforderungen nicht jeder das Rad neu erfinden muss,
im globalen Wettbewerb viel Geld und wertvolle Zeit verloren gehen,
gibt es den DEUTSCHEN INNOVATION