Kaum Zugang zu Bildung sowie miserable
Jobaussichten: Jugendliche in Ländern südlich der Sahara haben eine
extrem schlechte Ausgangslage, um eine qualifizierte Ausbildung und
eine dauerhafte Beschäftigung zu finden, die ihnen den
Lebensunterhalt sichert. Vor allem in der Zentralafrikanischen
Republik, im Tschad und in Niger haben es junge Menschen laut dem
"Global Youth Development Index and Report 2016" besonders schwer,
beruflich Fuß zu fassen. "Die F
"In den Niederlanden nutzen über 90
Prozent der Arbeitnehmer die Chancen betrieblicher
Altersversorgungssysteme. Es muss das Ziel sein, auch hierzulande
ähnlich hohe Prozentsätze zu erreichen", kommentiert Fred
Marchlewski, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Aon Hewitt,
die aktuelle Diskussion um Betriebsrenten. Die jetzt als
Referentenentwurf vorliegende Neuregelung eröffne sowohl
Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern erfolgversprechende neue
Der vorliegende Entwurf eines Gesetzes für mehr
Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern bleibt hinter den
Erwartungen der Beschäftigten an die Durchsetzung der Lohngleichheit
weit zurück. Das ist der Grundtenor der Stellungnahme des dbb
beamtenbund und tarifunion zum Referentenentwurf, die dem zuständigen
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 10.
November 2016 zugestellt wurde.
Unter den IT-Fachkräften ohne
Personalverantwortung sind die Security-Experten aktuell die
Spitzenverdiener / Gehälter in kleinen Firmen überdurchschnittlich
gestiegen / Gehaltsschere zwischen West und Ost vergrößert sich
weiter / Branchen Konsumsektor, die Chemie-Industrie und die
Medizintechnik zahlen IT-Beratern am meisten / Unternehmen treten bei
Dienstwagen auf Kostenbremse / Bei Überstunden dominiert
Freizeitausgleich
Diagramme, Schautafeln oder Statistiken: Komplexe Inhalte,
geografische Details und umfangreiches Zahlenmaterial können mit
Hilfe von Infografiken ansprechend und vor allem leicht verständlich
visualisiert werden. Doch die Umsetzung von Infosätzen geht nicht
ohne tiefergehende Kenntnisse. Wer anspruchsvolle Infografiken selber
entwerfen oder einen Dienstleister für die Erstellung beauftragen
möchte, kann das Know-how in einem zweitägigen Praxisseminar von D
Wegen dringender umfangreicher Wartungsarbeiten
stehen am Samstag, 12. November 2016 zwischen 06:00 Uhr und ca.18:00
Uhr die Online-Angebote der BA leider nicht zur Verfügung.
Insbesondere sind hiervon arbeitsagentur.de, die JOBBÖRSE, der
Berufsentwicklungsnavigator BEN, die eServices und Kindergeld online
betroffen.
Die Online-Angebote der BA stehen den Nutzerinnen und Nutzern nach
Abschluss der Wartungsmaßnahme am Samstag ab ca. 18:00 Uhr wieder zur
Verfügung.
Am 9. November wurde der Berufsgenossenschaft Energie Textil
Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) in Köln ein neuer Schulungswagen
übergeben. Mit dem Schulungswagen besucht die BG ETEM
Mitgliedsunternehmen um Beschäftigte in Sachen Arbeitssicherheit und
Gesundheitsschutz zu schulen. Für diese Schulungen ist die
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG
ETEM) mit drei mobilen Unterrichtsräumen unterwegs, den
Schulungswagen Süd, West
Zwei von drei Unternehmen in Deutschland sind auf absehbare
Veränderung durch eine vielfältige Arbeitswelt nicht vorbereitet. Zu
diesem Schluss kommt eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Ernst & Young (EY) in Zusammenarbeit mit dem Verein Charta der
Vielfalt. Dabei ist sich zugleich eine große Mehrheit von 65 Prozent
der Tatsache bewusst, dass die Einbindung unterschiedlicher
Lebensmodelle, kultureller Perspektiven und Erfahrungen dem eigenen
Untern
Thomas Bäumer, Vizepräsident des
Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) und
Geschäftsführer der TUJA Zeitarbeit GmbH sowie der Adecco
Personaldienstleistungen GmbH wurde eine besondere Ehre zuteil: Für
sein Engagement in der Zeitarbeitsbranche sowie für seinen
gesellschaftlichen Einsatz erhielt er gestern das Verdienstkreuz am
Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, das der
Bundespräsident vergibt.
Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
(BG ETEM) hat am 8. November im Kölner Schokoladenmuseum sechs
mittelständische Unternehmen mit dem Präventionspreis ausgezeichnet.
Der Preis wird seit 2008 alle zwei Jahre für vorbildliche Leistungen
auf den Gebieten Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz verliehen.
In jeder der sechs bei der BG ETEM versicherten Branchen wird jeweils
ein 5.000 Euro dotierter Branchenpreis vergeben.