Der Rentenversicherungsbericht 2016 der Bundesregierung wird zu
dem Ergebnis kommen, dass das Rentenniveau im Jahr 2016 steigt.
Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:
"Jeden Monat finden weitere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz. Diese überaus
positive Beschäftigungs- und Wirtschaftsentwicklung w
Von wegen prekäre Beschäftigung: Aktuelle Zahlen zum deutschen
Arbeitsmarkt und die Orizon Arbeitsmarktstudie 2016 zeigen
eindrucksvoll: Die Zeitarbeit ist eine Branche mit Zukunft. Immer
mehr Menschen in Deutschland haben eigene Erfahrungen als
Zeitarbeitnehmer, vor allem junge Menschen schätzen die Chance auf
den unkomplizierten Berufseinstieg und die hohe Beratungskompetenz
der Personaldienstleister. Mindestlohn, Branchenzuschläge und
freiwillige Zusatzleistunge
Nach langwierigen und zähen Verhandlungen hat der
Deutsche Bundestag jetzt die Reform des Arbeitnehmerüberlassungs- und
Werkvertragsrecht beschlossen. Die hierin enthaltene Klarstellung zur
Abgrenzung von Consultingleistungen zu Zeitarbeit begrüßt der
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) mit Nachdruck. Das
Gesetz soll am 1. April 2017 in Kraft treten. BDU-Präsident
Hans-Werner Wurzel: "Endlich herrscht wieder Klarheit bei unseren
Klienten. Speziel
Kommunikation bewegt, beeinflusst und ist stets im Wandel. Die
Möglichkeiten, miteinander zu kommunizieren werden immer vielfältiger
und durch mobile Technologien immer direkter und unmittelbarer. So
können Informationen heutzutage jederzeit und an jedem Ort problemlos
und innerhalb weniger Sekunden mit Menschen auf der ganzen Welt
geteilt werden. Für die PR heißt dies: Wollen Unternehmen und
Produkte weiterhin von ihrer Zielgruppe und damit vom Markt
wahrgenom
Der neue Gesetzentwurf zur betrieblichen
Altersversorgung (bAV) will flächendeckende Tarifmodelle einführen.
Die diz AG empfiehlt hingegen betriebsindividuelle Lösungen und rät
Arbeitgebern, für die Betriebsrente noch vor einer gesetzlichen
bAV-Reform eine eigene Versorgungsordnung einzurichten.
Nach Meinung von Thorsten Kircheis, Vorstand der diz AG, kommt die
Gesetzesvorlage über einige positive Ansätze nicht hinaus. Dazu
gehörten die Enthaftung
Mehr als ein Drittel der deutschen Unternehmen
sorgt sich hinsichtlich der IT-Sicherheit. Dies bestätigt die Studie
"IT-Sicherheit im Rahmen der Digitalisierung", die Bitkom Research im
Auftrag für die Bundesdruckerei im Frühjahr 2016 durchgeführt hat. So
berichten 54 Prozent der Unternehmen von konkreten Angriffen in den
letzten 24 Monaten. Jüngste Hackerangriffe wie jene auf die namhaften
Onlinedienste Twitter, Spotify und Netflix manifestieren die
Ernsth
"World of Work"-Studie von Monster befragt junge Arbeitnehmer zum
Thema Selbstvertrauen, Vorbilder und Mentoren
"Niemand, ich bin mein eigener Held" – das ist für 24 Prozent der
deutschen Berufseinsteiger zwischen 18-25 Jahren die Antwort auf die
Frage, welche Personen ihrer Meinung nach Einfluss auf ihre
berufliche Karriere haben oder als Vorbild dienen*. Das Ergebnis
zeigt deutlich, dass auch für sehr junge Arbeitnehmer neben den
Eltern (25 Prozent)
BWA-Akademie: Drei Viertel der Unternehmen motivieren
ihre Belegschaft und Manager zu wenig
Viele Fach- und Führungskräfte sind mit ihrem Aufgabenbereich und
dem herrschenden Arbeitsdruck überfordert. Dieses Ergebnis hat eine
Umfrage der BWA Akademie ("Consulting, Coaching, Careers") unter 100
vorwiegend mittelständischen Unternehmen an den Tag gebracht. So
gehen über zwei Drittel (68 Prozent) der befragten Firmen von einer
Überlastung weiter Teil
Assure Consulting, eine der führenden
Unternehmensberatungen für Projektmanagement-Dienstleistungen, hat
die 100-Mitarbeiter-Grenze überschritten. Durch die steigende
Nachfrage nach Projektmanagement-Beratung und Projektleitung ist das
vor 13 Jahren gegründete Unternehmen im Laufe der Jahre
kontinuierlich gewachsen. Einen bei Bewerbern besonders guten Ruf
genießt es nicht zuletzt aufgrund seiner zahlreichen Auszeichnungen
im Rahmen des Arbeitgeber-Rankings "
Konflikte am Arbeitsplatz, die zwischen Kollegen,
Führungskräften oder im Unternehmensumfeld stattfinden, werden von
vielen Arbeitnehmern als Belastung empfunden. Laut der 14.
Coaching-Umfrage Deutschland 2015/2016 standen Konflikte und
Beziehungsthemen bei über 43 Prozent der Coachings im Mittelpunkt.
"Für Unternehmen bergen Unstimmigkeiten zwischen Mitarbeitern oder
Führungskräften auch wirtschaftliche Risiken: Die Betroffenen sind
emotional stark invo