Neue Gehaltsstudie / GmbH-Geschäftsführer-Vergütungen 2017

Bei den Jahresgesamtbezügen von
GmbH-Geschäftsführern gibt es über alle Wirtschaftszweige betrachtet
im Vergleich zum Vorjahr leichte Steigerungen. 25 Prozent der
Umfrageteilnehmer verdienen mehr als 193.201 Euro. Das bedeutet eine
Erhöhung von 0,7 Prozent. 50 Prozent der Teilnehmer verdienen immer
noch mehr als 148.027 Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 0,8
Prozent.

Die Vergütungen von GmbH-Geschäftsführern sind in
Betriebsprüfunge

Der Konflikt um wertvolle Mineralien / Manfred Karremann für ZDF-„37°“-Dokumentation auf der Spur des Goldes (FOTO)

Der Konflikt um wertvolle Mineralien / 
Manfred Karremann für ZDF-„37°“-Dokumentation auf der Spur des Goldes (FOTO)

Es ist nicht alles Gold, was glänzt – vor allem nicht, wenn es um
die Bedingungen geht, unter denen das Luxusprodukt gewonnen wird. In
der 45-minütigen "37°"-Dokumentation "Goldkinder – Der Konflikt um
wertvolle Mineralien" fragt Autor Manfred Karremann am Dienstag, 8.
November 2016, 22.15 Uhr, woher das Gold kommt.

Oft wird es in gefährlicher Arbeit unter Tage oder unter Wasser
gewonnen. Und mit Hilfe von Kindern, die schon ab sieben Jahren
s

TÜV Rheinland: Neues Ausbildungszentrum für Prüfingenieure und Sachverständige eröffnet / Zwei Millionen Euro Investitionsvolumen in modernes Lehrinstitut / Ideale Verbindung von Theorie und Praxis (FOTO)

TÜV Rheinland: Neues Ausbildungszentrum für Prüfingenieure und Sachverständige eröffnet / Zwei Millionen Euro Investitionsvolumen in modernes Lehrinstitut / Ideale Verbindung von Theorie und Praxis (FOTO)

TÜV Rheinland hat im rheinischen Niederzier bei Düren ein
hochmodernes Ausbildungszentrum für Prüfingenieure und
Sachverständige eröffnet. Die kompletten Um- und Neubauten auf dem
7.500 Quadratmeter großen Areal dauerten fast zwei Jahre. Das
Investitionsvolumen betrug rund zwei Millionen Euro. "Wir sind ein
Dienstleistungsunternehmen und dementsprechend sind unsere
Mitarbeiter und deren Qualifikation unser wichtigster Vorteil im
Wettbewerb. Man

Energieverbrauch in der Industrie im Jahr 2015 um 0,7 % gesunken

Im Jahr 2015 betrug der Energieverbrauch in der
Industrie 4 016 Petajoule und damit 0,7 % weniger als im Vorjahr. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ging die rein
energetische Verwendung (zum Beispiel zur Strom- und Wärmeerzeugung)
leicht um 0,3 % zurück, während die nicht energetische Verwendung
(zum Beispiel als Ausgangsstoff für chemische Produkte) um 2,7 %
sank. Wie in den letzten Jahren waren Erdgas (27 %), Strom (21 %)
sowie Mineralöle

Hamburger Initiative Pro Exzellenzia mit dem Chefsache Award ausgezeichnet

Die Hamburger Initiative Pro Exzellenzia wird mit
dem Chefsache Award ausgezeichnet. Der Preis wird in diesem Jahr
erstmals von der Initiative Chefsache an Projekte verliehen, die sich
beispielhaft und nachhaltig für Chancengleichheit für Männer und
Frauen einsetzen. Pro Exzellenzia wurde von den sieben Hamburger
Hochschulen gegründet und unterstützt Absolventinnen, Promovendinnen
und Postdocs mit einem maßgeschneiderten Programm in ihrer
Karriereplanung, um

Aktionstag gegen das Bundesteilhabegesetz am 07.11.16 – Pressefrühstück

Am 07.11.2016 findet anlässlich der Expertenanhörung zum
Bundesteilhabegesetz im Deutschen Bundestag ein Aktionstag von
Menschen mit Behinderungen in Berlin statt. Von Wohlfahrtsverbände
über Selbstvertretungsorganisationen bis hin zu Gewerkschaften regt
sich breiter Protest gegen das geplante Gesetz.

Wir laden Sie herzlichst zu einem Presse-Frühstück ein. Im Vorfeld
der Anhörung im Bundestag und der parallel stattfindenden Aktionen
und Demonstrationen

Adobe Studie „State of Create: 2016“: Deutsche möchten kreativer arbeiten als sie dürfen

Unternehmen lassen Potenzial für Produktivität und
Wachstum ungenutzt – das ergibt jetzt die in fünf Ländern erhobene
Studie "State of Create: 2016" von Adobe

Von über zwei Dritteln der Deutschen (67 Prozent) erwarten ihre
Chefs kreative Höchstleistungen. Gleichzeitig sehen sich fast 9 von
10 Beschäftigten dem Druck ausgesetzt, möglichst produktiv und
effizient tätig zu sein. Daher kann die Mehrheit weniger kreative
Leistung bringen

Absage für das Bewerbungsanschreiben / ABSOLVENTA-Umfrage: Mehr als die Hälfte der Berufsstarter hält das Anschreiben in einer Bewerbung für überflüssig

Berufsstarter in Deutschland finden: Das klassische
Bewerbungsanschreiben ist überflüssig. So jedenfalls lautet das
Ergebnis einer aktuellen ABSOLVENTA-Umfrage, für die mehr als 5.000
akademische Berufsanfänger befragt wurden. Demnach halten 58 Prozent
der Befragten das Anschreiben als Bestandteil einer Bewerbung für
verzichtbar. Fast ein Drittel (32 Prozent) sieht zudem wenig Sinn im
Bewerbungsfoto, das so auch nur in Deutschland üblich ist. Auf den
Lebenslau

Studie: Manager werden im Rahmen der Nachfolgeplanung häufig nach falschen Kriterien ausgesucht / Zu viele Stellvertreter, zu wenig Führungstalente / Unternehmen fehlt bei Neubesetzungen Mut

Die meisten Personalverantwortlichen (78 Prozent)
in großen Unternehmen sind davon überzeugt, dass sie Vakanzrisiken
auf Management-Ebene systematisch analysieren. Tatsächlich
vernachlässigen sie aber wichtige Kriterien bei der Besetzung von
Spitzenpositionen. Netzwerker und Innovationstreiber werden oft
übersehen, Nachfolger für offene Stellen zu häufig aus den eigenen
Reihen rekrutiert. Dies sind Ergebnisse der Studie "Strategische
Nachfolgeplanu

Schiewerling: Langzeitarbeitslose und Flüchtlinge für den ersten Arbeitsmarkt fit machen

Arbeitslosenzahlen sinken weiter

Im Oktober 2016 ist die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte auf
5,8 Prozent gesunken. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Karl
Schiewerling:

"Im Oktober waren 68.000 Menschen mehr in Beschäftigung als noch
im September. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl um 109.000
zurückgegangen. Die solide Situation am Arbeitsmarkt setzt sich damit
weiter fort. Die Voraussetzungen sind