Masterstudiengang Gesundheitsmanagement (MBA) / Berufsbegleitend studieren an der Universität Hamburg

Im Sommersemester 2017 startet der
Masterstudiengang Gesundheitsmanagement (MBA), der sich an der
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität
Hamburg seit erfolgreich etabliert hat, erneut. Der berufsbegleitend
organisierte Masterstudiengang vermittelt grundlegende Kenntnisse in
den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Recht, Personalführung,
strategisches und operatives Management. Der Studiengang qualifiziert
Studierende für Leitungsposition

Erfolgsformel für Cloud-Kunden: Lokal, transparent und flexibel

– Marktstudie –Cloud Security 2016–
– Vertrauen schaffen und Vorteile erkennen

Deutsche Unternehmen haben das Thema Cloud-Security auf dem Radar.
Die in Kooperation mit Freudenberg IT und weiteren Partnern
durchgeführte Computerwoche-Studie* innerhalb der DACH Region zeigt,
IT-Entscheider wollen genau wissen, wie, wo und nach welchen
Richtlinien Daten in der Cloud gespeichert werden. Daher ist es nicht
verwunderlich: bei der Wahl des Cloud-Partners spielt das Vertrauen

Beste multinationale Arbeitgeber der Welt ausgezeichnet: Google verteidigt Spitzenposition – Daimler Financial Services unter den Top 5

Der Internetkonzern Google führt auch
2016 das Ranking der besten multinationalen Arbeitgeber der Welt an.
Diese werden regelmäßig vom Forschungs- und Beratungsinstitut Great
Place to Work® ermittelt. Google verteidigt seinen Spitzenplatz damit
bereits zum dritten Mal. Erstmals zu den Top 5 der «World–s Best
Multinational Workplaces» zählt in diesem Jahr auch Daimler Financial
Services aus Stuttgart. Das Unternehmen konnte sich innerhalb von
zwei Jahren

Mittelstandspräsident Ohoven: Regierung muss Jobmotor Mittelstand entlasten

Zum heute veröffentlichten
ifo-Beschäftigungsmonitor erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven:

"Der Mittelstand ist der Jobmotor der deutschen Wirtschaft. Das es
unseren klein- und mittelständischen Betrieben im vergangenen Jahr
gelungen ist 460.000 Stellen neu zu schaffen, während die Konzerne
180.000 Stellen gestrichen haben, kann sich nicht die Politik
anrechnen lassen. Denn nicht wegen, sondern trotz des politischen
Gegenwinds aus Berlin durch zu

Unternehmer-Umfrage: Mehrheit findet Zeitumstellungüberflüssig (FOTO)

Unternehmer-Umfrage: Mehrheit findet Zeitumstellungüberflüssig (FOTO)

– Negative Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit vermutet
– Keine spürbaren Einsparungen beim Energieverbrauch

An diesem Sonntag, 30. Oktober, wird die Uhr um eine Stunde zurück
gestellt. Immer mehr Unternehmen befürworten die Abschaffung der
Zeitumstellung, weil sie keine positiven Auswirkungen auf den
Energieverbrauch in ihrem Unternehmen sehen. Dafür befürchten viele
eine geringere Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter nach der
Zeitumstellung

DGSv wird sichtbar im Coaching-Markt

Die Deutsche Gesellschaft für Supervision hat einen
neuen Namen. Ab sofort macht die DGSv nun ihre Kompetenz und Qualität
im Coaching deutlich und nennt sich "Deutsche Gesellschaft für
Supervision und Coaching".

Dies hat die Mitgliederversammlung in Potsdam am 8. Oktober 2016
beschlossen. Dazu erklärt der Vorstand der DGSv: "Durch die
Namenserweiterung erhöht die DGSv ihre Sichtbarkeit im Bereich
Coaching mit ihren anspruchsvollen Standards und et

Studie zur Freiwilligenarbeit im Ausland: Volunteers wollen lieber in die USA als nach Rumänien (FOTO)

Studie zur Freiwilligenarbeit im Ausland: Volunteers wollen lieber in die USA als nach Rumänien (FOTO)

Freiwilligenarbeit steht bei jungen Leuten im Alter von 16 bis 25
Jahren hoch im Kurs. Pro Jahr gehen zahlreiche Abiturienten,
Studierende und neuerdings immer mehr Berufstätige aus Deutschland
ins Ausland, um sich dort ehrenamtlich für eine gute Sache
einzusetzen. Obwohl es in den Schwellen- und Entwicklungsländern für
soziale Projekte einen großen Bedarf an freiwilligen Helfern gibt,
zählen zu den beliebtesten Wunsch-Reisezielen für ein freiwillige

BGA: CETA weiterhin Spielball antieuropäischer Politik

"Mit CETA droht ein Vorzeigeprojekt der EU zu
scheitern. Das ist nicht nur eine Blamage für Brüssel, sondern für
die gesamte europäische Gemeinschaft. Wenn sie es noch nicht einmal
schafft, ein Freihandelsabkommen mit dem Land zu schließen, das
weltweit der EU am meisten ähnelt, dann ist es um die
Handlungsfähigkeit der EU schlecht bestellt. Das Veto hat der
Glaubwürdigkeit der EU als internationaler Verhandlungspartner einen
irreparablen Scha

3sat-Magazin „makro“: Globalisierung – Wer profitiert?

Freitag, 4. November 2016, 21.00 Uhr
Erstausstrahlung

Länder, Unternehmen und Menschen, vereint im freien, unbehinderten
Warenaustausch: Das sollte der Garant für ein reichhaltiges
Warenangebot sein, verbunden mit Wohlstand. Aber die Globalisierung
schafft Gewinner und Verlierer. Zu den Profiteuren der "neuen"
Wirtschaftsweltordnung gehören große, multinationale Konzerne. Sie
nutzen Standortvorteile in verschiedenen Länder – niedrige Steuern
hier, bi

Mediaprint-Geschäftsführer Gerhard Riedler ist Österreichs „Medienmanager des Jahres“

Das Branchenmagazin "Der österreichische
Journalist" zeichnet Gerhard Riedler als "Medienmanager des Jahres
2016" aus. Riedler ist Mediaprint-Geschäftsführer für die "Kronen
Zeitung" und Geschäftsführer Krone Multimedia (krone.at). 2013
wechselte er als Geschäftsführer von der RTL-Vermarktungstochter IP
Österreich, die zur Hälfte im Besitz der "Kronen Zeitung" ist, in die
Mediaprintführung. Im J&