33% der Führungskräfte setzen auf pflanzliche Schlafmittel – eine Umfrage der Max Grundig Klinik

– Unter Managern sind alternative Substanzen weit verbreitet, um die
Schlafqualität zu verbessern.
– Auf chemische Präparate wird weitgehend verzichtet.
– Entspannungsmethoden befinden sich auf dem Vormarsch.
– Die renommierte Max Grundig Klinik befragte 1.000 Führungskräfte
über Mittel und Methoden zur Verbesserung der Schlafqualität.

33 Prozent der deutschen Führungskräfte setzen grundsätzlich
Schlafmittel ein, um besser schlafen zu k&

Digitalisierung: Deutschlands Arbeitnehmer unterschätzen Auswirkungen auf den eigenen Beruf (FOTO)

Digitalisierung: Deutschlands Arbeitnehmer unterschätzen Auswirkungen auf den eigenen Beruf (FOTO)

Deutschlands Arbeitnehmer haben wenig Ahnung, was durch die
Digitalisierung und Automatisierung auf sie zukommt – machen sich
aber Gedanken, welche Qualifikationen künftig wichtig werden. Das
ergab eine repräsentative Umfrage von Indeed, der weltweit größten
Jobseite.

Nur rund ein Viertel der Befragten (26,7 Prozent) kann mit dem
Schlagwort "Industrie 4.0" etwas anfangen, lediglich zehn Prozent
sehen ihren Arbeitsplatz durch die Digitalisierung gef&au

Zurück in den Job – Neue Rehakonzepte haben berufliche Probleme von Patienten stärker im Blick (FOTO)

Zurück in den Job – Neue Rehakonzepte haben berufliche Probleme von Patienten stärker im Blick (FOTO)

Um den beruflichen Wiedereinstieg zu erleichtern, nehmen neue
Rehakonzepte verstärkt Bezug auf die Arbeitswelt. "Die Behandlerteams
in den Rehakliniken haben die beruflichen Probleme und das berufliche
Umfeld der Patienten heute sehr viel stärker im Blick als früher",
sagt Dr. Rüdiger Nübling von der Gesellschaft für Qualität im
Gesundheitswesen in Karlsruhe im Gesundheitsmagazin "Apotheken
Umschau". "Ging es beispielsweise fr&u

Wie die Welt um 1,1 Billion Dollar reicher würde …

Kaum ein anderes Land bringt so viele
junge Menschen in Arbeit wie Deutschland, zeigt der "Young Workers
Index" von PwC // Duales Ausbildungssystem als Schlüssel für hohe
Beschäftigungsquote // Flexibilisierung des Arbeitsmarkts zahlt sich
aus // Würden alle westlichen Industrieländer den "deutschen Weg"
gehen, ließe sich die Wirtschaftsleistung OECD-weit um 1,1 Billionen
Dollar steigern

Deutschland taugt als weltweites Vorbild, wenn e

MDR zur ARD-Themenwoche „Die Zukunft der Arbeit“

Die ARD-Themenwoche bietet vom 30. Oktober bis 5.
November einen vielfältigen Blick in die "Zukunft der Arbeit". Der
MDR ist dabei und widmet sich im Fernsehen, im Radio und im Netz dem
Wandel in der Berufswelt.

MDR FERNSEHEN:

"LexiTV" – Das MDR-Wissensmagazin hinterfragt vom 1. bis 4.
November, jeweils 15 Uhr, die beruflichen Perspektiven von Menschen
in Mitteldeutschland. Welche Berufe haben eine Zukunft auf dem Land,
wie entwickelt sich das Zusammenspie

Alice Weidel: „Die Koalition schenkt, die Arbeitnehmer zahlen“

Zur Forderung der Initiative Neue Soziale
Marktwirtschaft (INSM) erklärt AfD-Bundesvorstandsmitglied Alice
Weidel:

"Die Renten-Initiative der INSM trifft ins Schwarze. Es ist
vollkommen richtig, jüngere Generationen vor den opportunistischen
und langfristig schädlichen Rentengeschenken eindringlich zu warnen.
Ja, liebe Arbeitnehmer von heute und morgen; die Rechnung für die
teuren Rentengeschenke zahlt ihr! Völlig richtig: –Egal, ob
Haltelinie beim Rente

Rentendebatte Altersarmut / Sozialverband SoVD startet Briefaktion an Bundestagsabgeordnete / „Wir möchten Antworten!“

Ohne Reformen wird Altersarmut für Millionen
Menschen in Deutschland zur wachsenden Gefahr. Davor warnt der
Sozialverband Deutschland (SoVD) und fordert von der Bundesregierung,
ihrer Ankündigung im Koalitionsvertrag Taten folgen zu lassen. Um den
Druck auf die Politik zu erhöhen, startet der SoVD unter seinen
Mitgliedern eine Briefaktion, mit der die Bundestagsabgeordneten
aufgefordert werden, Antworten auf die zentralen Fragen zur
Altersarmut und zur Zukunft der gesetzliche

„Deutschland braucht eine Jugendquote in Wirtschaft und Politik!“ / Die Kölner Autorin und Dozentin Dr. Steffi Burkhart ärgert sich über starrsinnige alte Chefs und die Rentenpläne von Andrea Nahles

"Deutschland braucht eine Jugendquote in Wirtschaft
und Politik!", fordert die Kölner Autorin Dr. Steffi Burkhart in
einem Gespräch mit dem Medienbüro MAASS-GENAU.

Die Botschafterin der "Generation Y" engagiert sich für die am
Sonntag beginnende ARD-Themenwoche "Zukunft der Arbeit" und sagt:
"Unser Arbeitsleben hat sich durch Einflüsse wie Globalisierung und
Digitalisierung komplett verändert, doch Wirtschaft und Politik

rbb-exklusiv: Mehr Berliner haben Zweitjobs

In Berlin ist die Zahl der Menschen mit Zweitjobs
von 73.000 auf 83.000 innerhalb von nur drei Jahren gestiegen – das
entspricht 14 Prozent.

Dies erfuhr der rbb auf Anfrage von der Bundesagentur für Arbeit.
In Brandenburg fiel der Anstieg zwischen 2012 und 2015 nicht ganz so
hoch aus. Hier stieg die Zahl der Menschen mit Zweitjob von 38.800
auf 41.700. Das sind 7 Prozent mehr.

Beim Deutschen Gewerkschaftsbund Berlin-Brandenburg ist bereits
von einem Zweitjob-Skandal die Rede.

BirdieMatch: „Auch ein Job kann die ganz große Liebe sein“ (FOTO)

BirdieMatch: „Auch ein Job kann die ganz große Liebe sein“ (FOTO)

Hamburger Start-up etabliert Job-Matching-Plattform für Traumjobs
in der Logistik

Das Hamburger Start-up BirdieMatch hat ein Job-Matching-Portal
entwickelt, das Jobsuchende und Unternehmen nach dem Prinzip von
Partnerbörsen in der Logistikbranche zusammenbringt. Statt auf die
üblichen Kriterien von Stellenausschreibungen zu setzen, zielt
BirdieMatch auf Faktoren ab, mit denen Kandidaten in ihrem neuen Job
glücklich werden. Dazu kann der Jobsuchende über die