Gute Nachrichten für alle Elternpaare und Alleinerziehende, die
Anspruch auf Kinderzuschlag haben: Ab dem 1. Juli 2016 wird der
Kinderzuschlag um monatlich bis zu 20 Euro auf 160 Euro erhöht.
Kinderzuschlag können Elternpaare und Alleinerziehende auf Antrag
pro Kind erhalten, wenn dieses Kind unverheiratet, unter 25 Jahre alt
ist, in ihrem Haushalt lebt, sie für dieses Kind Kindergeld beziehen
und die weiteren Vorauss
– Universitätsstudenten ab dem vierten Semester, Doktoranden aller
Fachrichtungen und MBA-Studenten können sich bis zum 7. August
bewerben
– Teilnehmer aus verschiedenen Ländern entwickeln Strategien und
Marktanalysen für ein E-Payment-Fintech
– Im Workshop lernen Studierende die Projektarbeit der
internationalen Managementberatung kennen
Zum fünften Mal lädt die internationale Managementbe
Der Bundesverband der Personalmanager (BPM) hat am
30. Juni während der "Nacht der Personaler" im Berliner
Friedrichstadt-Palast die Personalmanagement Awards verliehen.
Prämiert wurden in diesem Jahr HR-Projekte zum Thema "Passion". Die
Auszeichnung in der Kategorie Großunternehmen ging an Thyssenkrupp
Materials Services für das Projekt "Zoom". Der interne Videokanal
vernetzt weltweit 20.000 Kollegen miteinander. In der Kategorie
kleine
Nach den heutigen Zahlen der Bundesagentur für
Arbeit ist der Wirtschaftsabschnitt "Pflege und Soziales" weiterhin
der größte Jobmotor in Deutschland. "Jede sechste Stelle, die in den
letzten zwölf Monaten neu geschaffen wurde, entstand im Bereich
Pflege und Soziales. Die Pflege ist Deutschlands Boombranche Nummer
eins. Niemand schafft in absoluten Zahlen mehr Jobs. Daran haben
gerade die privaten Anbieter einen großen Anteil", so bpa
Arbeitg
Frohe Kunde aus der VBG-Vertreterversammlung: Für
das Jahr 2017 beschlossen die Mitglieder eine Senkung der
Gefahrklasse von 7,97 auf 6,52 Punkte. "Das entspricht einem Minus um
satte 18,2 Prozent", freute sich Martin Gehrke, stellvertretender
iGZ-Bundesvorsitzender und Mitglied der VBG-Vertreterversammlung
(Ausschuss Prävention).
"Die Lohnsumme des Zeitarbeitsunternehmens", erläutert Gehrke die
Auswirkungen in der Praxis, "muss mit der Gefahrklas
Die Bedürfnisse von Arbeitnehmern und die
Maßnahmen von Arbeitgebern zur Personalentwicklung weichen deutlich
voneinander ab. Diese Kluft zu schließen, wird in Zukunft eine der
größten Herausforderungen für Personalverantwortliche sein. Zu diesem
Ergebnis kommt die von der Beratungsgesellschaft Mercer durchgeführte
weltweite "2016 Global Talent Trends Study". In dieser Studie werden
zum ersten Mal die wichtigsten Arbeitsmarkttrends und ihre
Au
Vor 40 Jahren, am 1. Juli 1976, ist das Mitbestimmungsgesetz in
Kraft getreten. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe
Peter Weiß:
"Ohne unser Mitbestimmungsmodell wären der wirtschaftliche Erfolg
der Unternehmen in unserem Land, deren internationale
Wettbewerbsfähigkeit und der Wohlstand unserer Gesellschaft nicht
denkbar. Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
schaffen Iden
news aktuell hat ein neues Whitepaper zum Thema
"Selbstoptimierung" veröffentlicht. Unter dem Titel "Wie Menschen und
Unternehmen vom Megatrend profitieren" wendet sich die dpa-Tochter an
Kommunikationsfachleute und andere Unternehmensvertreter. Im
Whitepaper kommen Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Sport zu
Wort, die den Megatrend aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten
und Tipps zur Umsetzung im Unternehmen geben.
Erste Daten deuten darauf hin, dass immer mehr
Flüchtlinge nun auch den Arbeitsmarkt erreichen. Sowohl die Anzahl
der Beschäftigten aus den Hauptherkunftsländern steigt, als auch die
Zahl der Arbeitslosen aus diesen Regionen. Der
INSM-Integrationsmonitor analysiert die vorliegenden Daten und zeigt
wo weiterer Reformbedarf besteht.
"Die Integration der Flüchtlinge steht noch am Anfang – der wahre
Praxistest folgt später" – so fasst Hubertus Pellengahr,
"Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv.
Die Arbeitslosigkeit ist erneut gesunken und die
sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hat kräftig zugenommen.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist unvermindert hoch.", sagte der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.
Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
Arbeitslosenzahl im Juni: -50.000 auf 2.614.000 Arbeitslosenzahl
im Vorjahresverg