Pflege braucht Spezialisten / bpa-Mitglieder und Bundestagsabgeordnete fordern weiterhin eigenständige Berufsabschlüsse in der Altenpflege

Das derzeit in Berlin heftig diskutierte
Pflegeberufereformgesetz wird den Mangel an Fachkräften in
Baden-Württemberg weiter verschärfen. Diese Sorge äußerten
Pflegeunternehmer jetzt im Gespräch mit den
CDU-Bundestagsabgeordneten Michael Hennrich und Erwin Rüddel. Mit dem
Gesetz sollen die bislang eigenständigen Ausbildungen in der
Altenpflege, der Kranken- und Kinderkrankenpflege zu einer
sogenannten generalistischen Pflegeausbildung zusammengelegt

HATTINGER BÜRO erneut als beste Beratung für den Mittelstand ausgezeichnet (FOTO)

HATTINGER BÜRO erneut als beste Beratung für den Mittelstand ausgezeichnet (FOTO)

Das HATTINGER BÜRO ist nun schon zum zweiten Mal als beste
Beratung für den Mittelstand mit dem Top-Consultant-Siegel
ausgezeichnet worden. Grundlage des Siegels bildete eine Befragung
der mittelständischen Kunden des Beratungsunternehmens, das sich auf
Personal- und Organisationsentwicklung spezialisiert hat.

Bestätigte Mittelstandskompetenz

"Wir gehören zu den
Unternehmensberatungen, die am besten –mittelständisch– sprechen",
sagte U

Brexit: Welche Auswirkungen Großbritanniens EU-Austritt auf Auslandsentsendungen hat

Etwa 2.500 Niederlassungen deutscher Unternehmen
gibt es in Großbritannien, in die auch zahlreiche Mitarbeiter aus
Deutschland entsandt sind. Umgekehrt arbeiten tausende britische
Entsandte in den 3.000 UK-Niederlassungen in der Bundesrepublik. Was
der Austritt Großbritanniens aus der EU für die Entsendepraxis und
die Expats selbst bedeutet, weiß der Auslandsspezialist BDAE Gruppe.

Versicherungszeiten schnellstmöglich dokumentieren lassen

In einem ersten

Weiterbildungsbranche auf Digitalisierungskurs – Weiterbildungstrends 2016

Der Wuppertaler Kreis ist der Verband der führenden
Weiterbildungseinrichtungen der Wirtschaft. Der jährlich ermittelte
Geschäftslage-Indikator Weiterbildung des Wuppertaler Kreises
zeichnet für das Jahr 2016 mit 113 Indexpunkten ein positives Bild
über die Lage auf dem Weiterbildungsmarkt.

Im laufenden Jahr rechnen die Institute mit einer Fortsetzung der
positiven Entwicklung der vergangenen Jahre. Besonders bei
firmeninternen Seminaren sind die Erwartunge

Brexit: Großbritannien könnte Pole Position bei Jobsuchenden verlieren – Chance für deutsche Arbeitgeber

Deutschland derzeit noch deutlich hinter
Großbritannien / Gerade Beschäftigungsfelder mit hoher Bedeutung für
Digitalisierung könnten profitieren / Starkes Wachstum, ein hoher
Fachkräftebedarf und eine stabile Wirtschaft ziehen Arbeitskräfte an

Die Abstimmung für den Austritt aus der EU könnte die Beliebtheit
Großbritanniens bei Jobsuchenden verringern – und somit deutschen
Unternehmen Vorteile verschaffen, so Mariano Mamertino, Europa-&Ou

Winkelmeier-Becker/Sütterlin-Waack: Koalition erhöht Qualitätsanforderungen für Gutachter in familienrechtlichen Verfahren

Sachverständige müssen bestimmte
Mindestqualifikation haben

Die Koalitionsfraktionen haben sich am gestrigen Donnerstag über
neue Vorgaben zur Berufsqualifikation von Gutachtern in
Kindschaftssachen verständigt. Dazu erklären die rechtspolitische
Sprecherin der CSU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth
Winkelmeier-Becker, und die zuständige Berichterstatterin, Sabine
Sütterlin-Waack:

"Mit den Neuregelungen im familiengerichtlichen Verfahren
vera

Profis der Freien Wohlfahrt sehen durch Generalistik keine Stärkung der Altenpflege / Vizekanzler Gabriel sorgt für Verwirrung

79 Prozent der befragten Heimleiter in der Freien
Wohlfahrtspflege sind der Meinung, dass die Zusammenlegung der drei
Pflegeberufe in eine gemeinsame Ausbildung die Rolle der Altenpflege
nicht stärken wird. Bei privaten und kommunalen Anbietern sind sogar
88 bzw. 84 Prozent dieser Meinung. Das belegen die Zahlen des
Altenpflegebarometers. "Die Zahlen machen deutlich, dass sogar die
Profis der Altenpflege im Bereich der Freien Wohlfahrtspflege mit
großer Mehrheit die Genera

Ein Jahr Mindestlohn – Kfz- und Tankstellengewerbe ziehen Bilanz (FOTO)

Ein Jahr Mindestlohn – Kfz- und Tankstellengewerbe ziehen Bilanz (FOTO)

Weniger Bürokratie bei der Umsetzung und ein moderates Vorgehen
bei der anstehenden Erhöhung der Lohnuntergrenze ab 2017: So lauten
die Forderungen des Kfz- und Tankstellengewerbes eineinhalb Jahre
nach Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes.

"Viele der meist kleinen Betriebe mit unter acht Mitarbeitern
klagen über den hohen Verwaltungsaufwand bei der Dokumentation der
Arbeitszeiten", erklärte Jan-Nikolas Sontag, Geschäftsführer des

Gelebte Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Umicore (FOTO)

Gelebte Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Umicore (FOTO)

"Als Mutter von zwei kleinen Kindern ist es mir wichtig, Erfolg im
Beruf mit ausreichend Zeit und Muße für meine Familie zu verbinden.
Mein Arbeitsalltag beweist, dass sich bei Familie und Beruf ein
gesundes Gleichgewicht beider Bereiche erreichen lässt.

Wichtig ist dabei, dass die Rechnung für mich, die Familie und das
Unternehmen aufgeht. Ein freier Wochentag mit meinen beiden Kindern
hat noch einmal eine ganz andere Qualität als ein Tag am Wochenende&

Keine Zeit für Experimente / bpa-Landesgruppe feiert 15-jähriges Bestehen und stellt klare Forderungen an die Landespolitik

In den vergangenen 15 Jahren ist der Anteil der
privaten Träger an der Pflegelandschaft in Mecklenburg-Vorpommern auf
53 Prozent gestiegen. Diese gute Entwicklung betonte der
Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer
Dienste e.V. (bpa), Michael Händel, jetzt anlässlich des Jubiläums
der bpa-Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern. "Als Private versorgen
wir inzwischen bundesweit nahezu jeden zweiten Pflegebedürftigen, und
in vielen Gegenden M