Die Tendenz, wachsende Anforderungen immer
häufiger mit beschränkten Ressourcen bewältigen zu müssen, verstärkt
den Druck auf den IT-Projektmarkt. 58,7 Prozent der Unternehmer geben
an, dass der Mangel an qualifizierten festangestellten Mitarbeitern
ein maßgeblicher Faktor für diese Herausforderungen ist. Die Studie
"IT-Freiberufler 2016" der IDG Business, aus welcher die Zahl
hervorgeht, ergab darüberhinaus, dass 47,5 Prozent der Befragten
Die Zahl der Pflegekräfte in privaten Berliner
Pflegeheimen kann um fast 9 Prozent steigen, wenn die derzeitigen
drei Pflegestufen zum Jahreswechsel in fünf Pflegegrade umgewandelt
werden. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V.
(bpa) hat jetzt mit den Pflegekassen eine entsprechende Vereinbarung
geschlossen. "Mit der frühzeitigen Einigung konnten wir für mehr als
170 stationäre bpa-Mitgliedseinrichtungen in Berlin
Planungssicherheit schaff
Arbeit kann erfüllen und viel Spaß machen, langweilig und eintönig
sein – und manchmal auch richtig krank machen. Wer schon länger mit
beiden Beinen im Berufsleben steht, weiß das. Jugendliche dagegen
meistens nicht, die haben andere Dinge im Kopf als Berufskrankheiten.
Warum es sich trotzdem lohnt, sich mit diesem Thema mal in Ruhe zu
beschäftigen, zeigt jetzt die neue Wanderausstellung "Wie geht–s" zu
Gesundheit im
– Bereits das achte Mal lokales Engagement mit der Aktion "Helfende
Hände"
– Umfassende Arbeitseinsätze in der Goetheschule Nord und der
Kindertagesstätte Hemshof
– Rund 170 AbbVie-Kollegen aus Ludwigshafen waren zwei Tage lang im
Einsatz
Zum insgesamt achten Mal engagierte sich das forschende
BioPharma-Unternehmen AbbVie Deutschland mit der Aktion "Helfende
Hände", bei der jährlich Kindergärten, Schulen und soziale
Einrichtungen in der R
Viele europäische Finanzvorstände
riskieren ihren Einfluss im Vergleich zu Marketing, IT und anderen
Stabsstellen zu verlieren. Grund: Sie nutzen oft die Möglichkeiten
digitaler Technologien nicht effizient genug und versäumen es somit,
ihren Geschäftsführern und operativen Vorständen wertvolle
strategische Einblicke und vorausschauende Geschäftsdatenanalysen zu
präsentieren. Dies belegt eine aktuelle Analyse des BearingPoint
Institute, die auf
Bewerber, die sich für Jobs bei einer
Zeitarbeitsfirma interessieren, suchen im Web oft vergeblich nach
wichtigen Informationen, das zeigt eine neue Studie von index
Research. Die Berliner Experten für Personalmarktforschung haben über
100 Webseiten von Zeitarbeitsunternehmen getestet, dabei wurde ein
Bewertungskatalog mit mehr als 50 Kriterien zu Grunde gelegt. Im
Durchschnitt erzielten die Informationsseiten für potenzielle
Bewerber dabei mit 49 Prozent noch nicht ein
Ein cholerischer Chef oder nervige Kunden – an
manchen Umständen im Job lässt sich nichts ändern. Durch Schimpfen
holt man sich zwar Unterstützung der Kollegen, wie der
Arbeitspsychologe Dr. Matthias Weigl vom Klinikum der
Ludwig-Maximilians-Universität München im Gesundheitsmagazin
"Apotheken Umschau" erläutert. Doch Dauergejammer verpestet das
Klima. Für frische Luft sorgt dagegen etwas positive Psychologie.
"Richten Sie den Blick b
Sie arbeiten als Friseur, in der Autowerkstatt, im Büro oder
draußen in der Natur. Nebenbei bringen sie Hobbies, Familie und
Freunde unter einen Hut. Aber es läuft nicht alles rund. Woher kommen
bei Friseur Nuri die roten Stellen auf der Haut und was ist mit
Karosseriemechanikerin Sandra? Vier ausgedachte Charaktere stehen im
Mittelpunkt des ungewöhnlichen Entdecker-Parcours "Wie geht–s?- Eine
Ausstellung zur Gesundheit im (Arbeits-) Leben", den die DASA
Der monatliche Index der tariflichen
Stundenverdienste ohne Sonderzahlungen ist nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes im Zeitraum von Dezember 2014 bis Juni 2016
um 3,2 % gestiegen. Die Mindestlohnkommission hat festgelegt, dass
sie sich bei der erstmaligen Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns
zum 1. Januar 2017 an diesem Indikator orientiert.
Diese Veränderungsrate des Tarifindex spiegelt alle
Tarifabschlüsse beziehungsweise bereits vorher festgelegten
Stufenerhö
Heute ist Weltflüchtlingstag. Ein Tag, der auf die
Situation von Millionen Menschen auf der Flucht aufmerksam macht. Der
jungen Wirtschaft ist ein Tag aber nicht genug. Deshalb engagieren
sich die Wirtschaftsjunioren Deutschland ganzjährig für die
Integration in Deutschland angekommener Flüchtlinge. Mit ihrer Aktion
JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen haben sie seit 2012 sozial
benachteiligten Jugendlichen mehr als 5.000 Chancen für einen
erfolgreichen Berufsstart geb