Die Riester-Rente ist in Verruf geraten, doch ihr Erfinder Walter
Riester verteidigt sie vehement – auch wenn CSU-Chef Seehofer und
viele andere diese Art der privaten Vorsorge für gescheitert halten.
Vier Jahre hat Riester Talk-Shows gemieden, jetzt ist der ehemalige
Arbeitsminister am 9. Juni zu Gast bei "Ihre Meinung", dem neuen
Zuschauer-Talk mit Bettina Böttinger (WDR Fernsehen, 20.15 – 21.45
Uhr) und stellt sich der Diskussion mit 100 Zuschauerinnen und
Zuschau
Die Herausforderungen der Energiewende bieten Möglichkeiten für
neue Berufsfelder. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg stellt
vier Berufe vor, die die Energiewende heute und zukünftig in
Deutschland voranbringen.
Am 15. Juni findet seit 2007 jährlich der Global Wind Day statt –
in Deutschland als der Tag des Windes bezeichnet. Ziel des
Aktionstages ist es, auf die Bedeutung der Windenergienutzung
aufmerksam zu machen. Das Cluster Erneuerbare Energien Hambur
Studie von Stifterverband und McKinsey:
Digitalisierung verändert akademische Berufswelt dramatisch – Studium
muss angepasst werden – Gesamtindex zeigt auch positive Entwicklungen
in der Hochschulbildung: Jeder vierte Studienanfänger an ostdeutschen
Unis kommt mittlerweile aus dem Ausland
Die akademische Berufswelt steht vor erheblichen Veränderungen:
Die Digitalisierung verändert zunehmend auch technikferne Berufe,
viele akademische Tätigkeiten werden durch Autom
Wer Ärger im Beruf hat, neigt nicht zwangsläufig
zur Kündigung. Das hat eine Studie der WHU – Otto Beisheim School of
Management herausgefunden. Im Gegenteil: Wer sich mit seinem
Arbeitgeber identifiziert, nutzt den Ärger sogar zum Wohl der Firma.
In der öffentlichen Meinung herrscht die Annahme, dass nur
positive Emotionen zu konstruktiven Ansätzen im Arbeitsalltag führen.
Negativen Gefühlen wird eher destruktiver Einfluss auf den
Arbeitgeber zuge
Ärztliche Untersuchungen, gesundes Essen,
Betriebssport: Bundesweit investieren rund 65 Prozent aller
Unternehmen in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Häufigste Maßnahmen
sind allgemeine Gesundheitsprüfungen durch den Betriebsarzt (29
Prozent), gesunde Kost in der Kantine (27 Prozent) oder
Augenuntersuchungen (22 Prozent). Ein spezielles Betriebssportangebot
leisten sich 18 Prozent aller Firmen, in lediglich 16 Prozent der
Betriebe gibt es einen Gesundheitsbeauftragen.
– Studie untersucht die volks- und betriebswirtschaftlichen
Auswirkungen von Logistikrobotern
– Kosten von Logistikrobotern werden bis 2020 unter 100.000 Euro
fallen
– Robotisierung steigert die Lagerproduktivität signifikant
– Warenabwicklungskosten sinken voraussichtlich um 20 bis 40
Prozent
– 1,5 Millionen Arbeitsplätze in der EU von Veränderungen
betroffen
Die zunehmende Robotisierung der Logistik wird in den kommenden
Jahren viele A
Mit verschiedenen Aktionen setzt sich der Arbeiter-Samariter-Bund
(ASB) am Diversity-Tag am 7. Juni für Vielfalt im Arbeitsleben ein.
In seinem Jahr der Integration legt der ASB den Fokus auf ethnische
und kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz und in der
Freiwilligenarbeit. "Kulturelle Diversität ist bei uns gelebte
Realität. Viele unserer Beschäftigten und Freiwilligen haben einen
Migrationshintergrund", erklärt Bundesgeschäftsführer Ulrich B
CDU/CSU und SPD haben den Weg für ein Bundesteilhabegesetz frei
gemacht und sich gemeinsam auf zentrale Schwerpunkte geeinigt. Der
Gesetzentwurf für ein modernes Teilhaberecht wird Ende Juni ins
Kabinett eingebracht. Dazu erklären der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling, sowie der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen,
Uwe Schummer:
"Das laufende Jahr hat für den Großhandel mit einem
Fehlstart begonnen. Seine bisherige Entwicklung lässt darauf
schließen, dass die gesamtwirtschaftliche Dynamik gegenüber dem
ersten Quartal nachlässt. Wachstumstreiber bleibt der Konsumsektor,
während der Investitionsbereich weiterhin nicht in Fahrt kommt. Das
heftige Auf und Ab im Großhandel deutet daraufhin, dass die
Unsicherheiten an den Märkten steigen. Wir täten daher gut daran
Zu den heutigen Meldungen über Beanstandungen in
Pflegeheimen erklärt bpa-Präsident Bernd Meurer:
"Einziges Ziel dieser –Recherche– ist es, einen ganzen Berufsstand
und dessen Arbeit durch willkürlich ausgewählte Kriterien, die auch
noch aus dem Zusammenhang gerissen sind, an den öffentlichen Pranger
zu stellen. So eine würdelose Behandlung durch eine auf
Skandalisierung sowie Quote und Auflage abzielende Berichterstattung
haben die Kolleginnen