"Wir müssen sicherstellen, dass es auch künftig
ausreichend Fachkräfte in der Altenpflege gibt, vor allem in
ländlichen Regionen wie hier in Nordhessen." Der Vorsitzende des
Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, Dr. Edgar Franke, hat
beim Besuch einer Tagespflege und eines Pflegedienstes in Borken
Bedenken wegen der Auswirkungen des Pflegeberufsgesetzes geäußert.
Derzeit diskutiert der Bundestag einen Entwurf, nach dem die bisher
eigenst&a
Zur Eil-Entscheidung des Landgerichts Hamburg im
Fall Böhmermann/Erdogang schreibt der Berliner Jurist und Journalist
Michael Schmuck in einem Beitrag für den Mediendienst Newsroom.de:
"Dass Texte auch stückweise erlaubt und verboten sein können, ist
bei Pressetexten das übliche Verfahren: Nur die beleidigenden oder
falschen Passagen müssen gestrichen und dürfen nicht weiterverbreitet
werden. Bei Kunststücken ist das allerdings eher selten. Da
Einer aktuellen Umfrage zufolge glauben die meisten
Deutschen an ein Gerechtigkeitsdefizit in der Bundesrepublik: 82
Prozent der Befragten sagen, dass die soziale Ungleichheit in
Deutschland mittlerweile zu groß ist. Reiche immer reicher, Arme
immer ärmer – stimmt das? Und was können Mindestlohn, Vermögens- oder
Erbschaftssteuer bewirken, damit Deutschland wieder gerechter wird?
Darüber diskutiert Michel Friedman mit der Juso-Bundesvorsitzenden
Johanna Uekermann
– 80.000 neue Stellen in der deutschen Internetwirtschaft in den
letzten vier Jahren
– Digitalisierung treibt den Höherqualifizierungstrend weiter
voran
– "TECH HR – Personaler auf den Spuren von Nerds und Geeks":
Die eco Kompetenzgruppe New Work lädt nach Köln, am 31. Mai 2016
– Presseakkreditierung unter: thomas.mueller@eco.de
Die Digitalisierung der Wirtschaft schafft mehr Freiheiten für
Arbeitnehmer. eco – Verband der In
Nur rund ein Jahr nach dem Start des
bundesweiten Projektes zur Entbürokratisierung der
Pflegedokumentation haben die ersten Heime in Baden-Württemberg ihr
System vollständig von überflüssigem Schreibaufwand befreit. "In den
stationären Pflegeeinrichtungen werden die wichtigen Informationen
jetzt mit deutlich geringerem Aufwand erfasst", lobt der
Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer
Dienste e. V. (bpa) Rainer Wiesner. Der
Virtual Reality ist auch für Personalentscheider eine Chance, bei
potenziellen Bewerbern zu punkten. Zu diesem Ergebnis kommt ein
Praxistest der Jobbörse Jobware (www.jobware.de), die mit einer
Vollsphärenkamera und einer per First-Person-View (FPV) gesteuerten
Quadrocopter-Drohne einen beherzten Selbstversuch gewagt hat.
Wissenschaftlich wurde der Praxistest von der Hochschule RheinMain
(Prof. Dr. Wolfgang Jäger) begleitet. Das Ergebnis: Jeder dritte
Testgucker
Termindruck, schlechtes Arbeitsklima,
emotionaler Stress – immer mehr Deutsche leiden unter der steigenden
Belastung am Arbeitsplatz. Neun von zehn Bundesbürgern fühlen sich im
Job gestresst. Vor allem junge Arbeitnehmer stoßen dabei an ihre
Belastungsgrenze. Dies sind Ergebnisse der Studie "Betriebliches
Gesundheitsmanagement 2016", für die im Auftrag der pronova BKK 1.660
angestellte Bundesbürger repräsentativ befragt wurden.
Ob es um den Megatrend Industrie 4.0, Fusionen, neue
Geschäftsstrategien oder Identitäts- und Kulturthemen geht:
Unternehmen und Organisationen durchleben in immer höherer Taktung
und Geschwindigkeit eingreifende Veränderungsprozesse. Media Workshop
sprach mit der Expertin Carina Waldhoff über die Rolle der
Kommunikation im Change. Sie leitet den Media Workshop
"Veränderungskommunikation", der nächste Termin ist am 22. und 23.
August 2016 in
Im ersten Quartal 2016 hatten nach vorläufigen
Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 43,1
Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Im Vergleich
zum Vorjahreszeitraum wuchs die Zahl der Erwerbstätigen kräftig um
533 000 Personen oder 1,3 %. Damit hat sich die gute Entwicklung der
Erwerbstätigkeit zum Jahresbeginn fortgesetzt. Im vierten Quartal
2015 war der Anstieg zum Vorjahr mit + 1,0 % etwas schwächer
ausgefallen.