Scharfe Kritik an Hartz-IV-Reform: Trotz falscher Bescheide rückwirkend keine Nachzahlung / „Report Mainz“, 17.5.2016, um 21.45 Uhr im Ersten (FOTO)

Scharfe Kritik an Hartz-IV-Reform: Trotz falscher Bescheide rückwirkend keine Nachzahlung / „Report Mainz“, 17.5.2016, um 21.45 Uhr im Ersten (FOTO)

Die von der Bundesregierung geplante Hartz-IV-Reform wird nach
Ansicht von Arbeitsmarktexperten und Anwälten zu einer erheblichen
Verschlechterung für viele Hartz-IV-Empfänger führen, deren Bescheide
falsch sind. Das geht aus Recherchen des ARD-Politikmagazins "Report
Mainz" hervor (heute, 17.5., 21.45 Uhr im Ersten). Die Möglichkeit
rückwirkend Leistungen zu bekommen, werde nach dem Gesetzentwurf
eingeschränkt.

Diese Verschlechterungen s

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im März 2016: + 1,0 % zum Vorjahresmonat

In Deutschland waren Ende März 2016 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,4 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 51 000 Beschäftigte und somit 1,0 % mehr als im März 2015.

Die Zahl der im März 2016 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,2 % auf 717 Millionen Stunden ab.
Dabei ist zu ber&

Gewinn statt Gewissen? „ZDFzoom“über „teure Mode – billig produziert“ (FOTO)

Gewinn statt Gewissen? „ZDFzoom“über „teure Mode – billig produziert“ (FOTO)

Wer teure Kleidung kauft, tut dies mit dem guten Gefühl, dass
faire Löhne gezahlt werden. "Made in Europe" versprechen die Label –
doch Marken-Mode wird immer öfter in Billig-Lohnländern genäht. Das
zeigt "ZDFzoom" am Mittwoch, 18. Mai 2016, 22.45 Uhr, in der Sendung
"Gewinn statt Gewissen? Teure Mode – billig produziert".

Rumänien ist eine Hochburg für deutsche Hersteller. Offiziell wird
Mindestlohn gezahlt, doch der l

Niedersachsen haben Rücken – Bremer husten und schniefen (FOTO)

Niedersachsen haben Rücken – Bremer husten und schniefen (FOTO)

Knapp 47 Prozent der hkk-Mitglieder haben sich 2015 mindestens
einmal krankschreiben lassen – sieben Prozent mehr als im Jahr davor.
Insgesamt war jedes berufstätige hkk-Mitglied durchschnittlich rund
elf Tage krankgeschrieben – ein Tag mehr als in 2014. Das ist das
Ergebnis des aktuellen hkk-Fehlzeitenreports für das Jahr 2015.
Demnach waren Atemwegserkrankungen mit 29 Prozent der häufigste Grund
für die Krankschreibung. Mehr als die Hälfte aller Fehltage kam

Vom Hörsaal direkt ins Startup / Studierende können sich ab sofort für eine Förderung durch Herausforderung Unternehmertum bewerben

Gründungsinteressierte Studierende, die bereits
eigene Startup-Ideen haben und gemeinsam mit Gleichgesinnten im Team
daran arbeiten wollen, können sich ab sofort bis zum 19. August für
eine Teilnahme an Herausforderung Unternehmertum bewerben. Das
Gründerbildungsprogramm der Heinz Nixdorf Stiftung und der Stiftung
der Deutschen Wirtschaft (sdw) unterstützt junge Menschen dabei, sich
schon während des Studiums unternehmerisch zu qualifizieren und
eigene Startup

Digital Workspace Service Provider Benchmark: Dimension Data führend in allen Kategorien

Beim diesjährigen "Digital Workspace Service
Provider Benchmark" der Experton Group ist Dimension Data in allen
Marktkategorien als Leader ausgezeichnet worden und erhielt insgesamt
zehn Mal das Prädikat "2016 Digital Workspace Leader Germany". Für
den Report des Analystenhauses wurden Lösungsanbieter für digitale
Arbeitsplatzkonzepte in insgesamt vier Marktkategorien eingehend
geprüft und bewertet.

In den Kategorien "Digital Worksp

Novartis investiert knapp 70 Mio. Euro in den Standort Marburg und schafft 50 neue Arbeitsplätze / Novartis Influenza Vaccines Marburg GmbH (NIVM) wird nicht geschlossen (FOTO)

Novartis investiert knapp 70 Mio. Euro in den Standort Marburg und schafft 50 neue Arbeitsplätze / Novartis Influenza Vaccines Marburg GmbH (NIVM) wird nicht geschlossen (FOTO)

Novartis hat heute eine geplante Investition am Standort Marburg
in Höhe von insgesamt 77 Millionen US Dollar (68M EUR) über die
nächsten zwei Jahre bekanntgegeben. Die Zellkulturanlage des
Unternehmens in Marburg, in der bis letztes Jahr Grippeimpfstoffe
hergestellt wurden, soll umgebaut werden, um ab 2018 die Herstellung
biopharmazeutischer Produkte zu ermöglichen. Im Rahmen der
Investition werden am Novartis Standort in Marburg 50 zusätzliche
Arbeitspl&auml

Wachstum erfordert globale Firmenkultur

Führungskulturen unterscheiden sich von Land zu
Land. Damit global tätige Unternehmen trotzdem erfolgreich wachsen
könnten, müssten die Unterschiede bewusst und Überlappungen
ausgemacht werden, so Uwe Göthert. "Man braucht eine globale
Firmenkultur mit lokalen Adaptionen", sagt der Deutschland-Chef von
Dale Carnegie Training. Die weltweit größte Trainings-Organisation
ist in über 90 Ländern aktiv.

Als Beispiel nennt Göth

WDR Recherche ergibt: IKB plant massiven Stellenabbau

Die "IKB Deutsche Industriebank" mit Hauptsitz in Düsseldorf will ab
sofort rund 150 Stellen streichen – das ergaben jetzt Recherchen des
WDR Studios in Düsseldorf. Die ehemalige Krisenbank hat heute
schriftlich bestätigt, dass der Stellenabbau besonders die Filialen
in Düsseldorf und Frankfurt betreffen wird. Ein Interview lehnte die
IKB ab. Der Stellenabbau dürfte neben den Mitarbeitern auch die
Steuerzahler ärgern. Denn die Deutsche Industriebank

Pascoe gewinnt Sonderpreis „Betriebliche Gesundheitsförderung“ / Krankenstand bei Pascoe rund 50 % unter dem Branchendurchschnitt (FOTO)

Pascoe gewinnt Sonderpreis „Betriebliche Gesundheitsförderung“ / Krankenstand bei Pascoe rund 50 % unter dem Branchendurchschnitt (FOTO)

Das Great Place to Work® Institut zeichnet Pascoe Naturmedizin im
Rahmen der größten Personalmesse "Corporate Health Convention" mit
dem Sonderpreis "Betriebliche Gesundheitsförderung" aus. Dabei
würdigt das international tätige Forschungs- und Beratungsinstitut
insbesondere das hohe Maß an nachhaltigem Engagement, welches aus den
hohen Zustimmungswerten aus der Mitarbeiterschaft erkennbar ist.

Für den Hersteller von Naturm