Beamtenbesoldung in Hessen grundgesetzwidrig; dbb Hessen legt erstes Gutachten vor

"Das vorliegende Gutachten von Professor Dr.
Battis weist eindeutig nach, dass die Beamtenbesoldung in Hessen
derzeit verfassungswidrig ist", ist das Resümee des
dbb-Landesvorsitzenden für Hessen, Heini Schmitt, nach der
Vorstellung des Gutachtens in Wiesbaden.

Der dbb Hessen (beamtenbund und tarifunion) hatte den ehemaligen
Richter am Bundesverfassungsgericht Professor Dr. Dr. hc. Battis mit
einem Rechtsgutachten beauftragt. Ziel ist es, der hessischen
Landesregie

Jetzt bewerben: Bertelsmann sucht Top-Talente für Karriere-Veranstaltung (FOTO)

Jetzt bewerben: Bertelsmann sucht Top-Talente für Karriere-Veranstaltung (FOTO)

Neunte Ausgabe von "Talent Meets Bertelsmann"
– Studenten weltweit angesprochen
– Hochkarätige Veranstaltung vom 20. – 22. Juni 2016 in Berlin

Bertelsmann lädt internationale Top-Studenten ein: Studierende aus
der ganzen Welt sind aufgerufen, sich ab sofort für die Teilnahme an
der mehrtägigen Karriere-Veranstaltung "Talent Meets Bertelsmann" zu
bewerben. Die Frist läuft bis zum 8. Mai 2016; das Event findet vom
20. – 22. Juni 2016 s

Bewerbungsstart zum RheumaPreis 2016 / Die Initiative RheumaPreis zeichnet kreative Konzepte von und für Menschen mit Rheuma im Berufsleben aus (FOTO)

Bewerbungsstart zum RheumaPreis 2016 / Die Initiative RheumaPreis zeichnet kreative Konzepte von und für Menschen mit Rheuma im Berufsleben aus (FOTO)

Berufstätige, Studierende und Auszubildende mit Rheuma können sich
wieder für den RheumaPreis bewerben. Die Initiative RheumaPreis
zeichnet 2016 zum achten Mal kreative Lösungen für die berufliche
Integration von Menschen mit chronisch-rheumatischen Erkrankungen
aus. Nach wie vor besteht Handlungsbedarf und die Initiative
RheumaPreis hat sich mit der Preisverleihung zum Ziel gesetzt, zum
Wandel der öffentlichen Wahrnehmung beizutragen. Darüber hinaus

Gröhe, Laumann und Westerfellhaus – Trickser auf dünnem Eis

Die Eckpunkte zur generalistischen Pflegeausbildung
und die Diskussionen auf der Messe Altenpflege in Hannover sowie beim
Deutschen Pflegetag in Berlin zeigen: Die Bundesregierung betreibt
eine gefährliche Politik zulasten der Altenpflege

Keine Frage: Der Beruf der Altenpflege muss weiter an
Attraktivität und Qualität gewinnen. Die rasant steigende Zahl der
Pflegebedürftigen und ihre komplexer werdende Versorgung erfordern
das. Ebenso unbestritten ist aber auch, dass

Digitalisierung kann Arbeitskräftemangel im Jahr 2030 spürbar reduzieren (FOTO)

Digitalisierung kann Arbeitskräftemangel im Jahr 2030 spürbar reduzieren (FOTO)

Aktuelle Studie von PwC und WifOR-Institut zeigt Auswirkungen der
Digitalisierung auf die Arbeitswelt in Deutschland

– Deutschland braucht eine "Digitale Volkshochschule"
– Prognose für die größten Berufsgruppen der neun wichtigsten
Wirtschaftsbranchen Deutschlands bis zum Jahr 2030

Die Digitalisierung ist kein "Jobkiller" – durch sie verringert
sich der erwartete Engpass von 4,2 Millionen Arbeitskräften in
Deutschland bis 2030 um d

Montgomery: Online-Praxen sind kein Ersatz für direkten Patienten-Arzt-Kontakt

Berlin, 11.03.2016 – "Es ist richtig, dass die
Bundesregierung der Verordnung verschreibungspflichtiger Medikamente
über Online-Praxen einen Riegel vorschiebt." So kommentierte Prof.
Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, die
Entscheidung des Bundeskabinetts, das Arzneimittelgesetz entsprechend
zu ändern. Demnach soll die Abgabe von verschreibungspflichtigen
Arzneimitteln grundsätzlich nur erfolgen, wenn die Verschreibung nach
einem

Integrationskurse für geflüchtete Menschen: Verwaltungsrat der BA spricht sich für Verfahrensänderung und Aufstockung der Finanzmittel aus

Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit
hat sich bei seiner heutigen Sitzung für eine deutliche
Kapazitätsausweitung und erhebliche Verfahrensvereinfachungen und
-verbesserung bei den Integrationskursen für geflüchtete Menschen
ausgesprochen.

"Die Integrationskurse sind elementarer Baustein auf dem Weg zur
beruflichen und gesellschaftlichen Integration der Flüchtlinge. Beim
Verfahren der Einrichtung der Kurse und der Verteilung der
Teilnehmer

Capgemini sucht 2016 rund 900 IT-Experten und Consultants in Deutschland

Rund 900 Stellen wird das Beratungs- und
IT-Dienstleistungsunternehmen Capgemini in diesem Jahr in Deutschland
besetzen. "Die von Capgemini gesuchten Profile stehen zum großen Teil
im Kontext der Digitalisierung: Vom Data Scientist über den Customer
Experience Consultant bis hin zum Software Engineer", so Peter Lempp,
Chief People Officer bei Capgemini in Deutschland. "Berater und
IT-Experten mit entsprechendem Hintergrund sind zur Zeit am Markt
überaus begehrt

Altenpflege in Schleswig-Holstein: Generalistik bringt Ausbildungsplätze in Gefahr / Deutliche bpa-Kritik an Reform der Pflegeausbildung bei Abgeordnetenbesuch in Norderstedt

Die von der Bundesregierung geplante Reform der
Pflegeausbildung wird vor allem bei ambulanten Pflegediensten und
kleineren Heimen Ausbildungsplätze vernichten und den
Fachkräftemangel damit deutlich verschärfen. Diese Warnung gaben
jetzt Mitglieder des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer
Dienste e. V. (bpa) dem Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann mit
nach Berlin. Dort berät der Bundestag ab der kommenden Woche über die
Zusammenlegung der Ausbildungen in