iPointübernimmt Softwarespezialisten für Sicherheit und Umwelt

Mit Inplus-Zukauf erweitert Reutlinger
Softwarehaus Portfolio um Anlagensicherheit, Arbeitssicherheit und
Umweltmanagement

iPoint-systems wächst weiter: Mit der Übernahme des
Softwarespezialisten Inplus kann das Reutlinger Software- und
Beratungshaus sein Angebot um Lösungen für die Bereiche
Anlagensicherheit, Arbeitssicherheit und Umweltmanagement ausbauen.
"Wir sind sehr glücklich darüber, die Inplus GmbH und ihre bewährten
Lösungen nun

Ernüchternder Blick auf die erste Lohnabrechnung / Trotz Steuersenkungen Mehrbelastung für viele Arbeitnehmer (FOTO)

Ernüchternder Blick auf die erste Lohnabrechnung / Trotz Steuersenkungen Mehrbelastung für viele Arbeitnehmer (FOTO)

In Kürze bekommen die Arbeitnehmer ihre erste Gehaltsabrechnung
des neuen Jahres. Diesmal lohnt sich der Blick darauf besonders, denn
zum Jahreswechsel traten steuerliche Entlastungen in Kraft, die
prinzipiell für mehr Netto-Gehalt sorgen sollen. Die Freude wird
allerdings in vielen Fällen dadurch getrübt, dass etliche
Krankenkassen den individuell festsetzbaren Zusatzbeitrag erhöht
haben, der ausschließlich vom Arbeitnehmer zu tragen ist. Im
Durchschnitt

BA-Presseinfo Nr. 05: Erfolgreiche Bilanz: BA finanziert Deutsch-Einstiegskurse für 220.000 Flüchtlinge

Pressemitteilung der Bundesagentur für Arbeit vom 15. Januar 2016
—————————————————————–

Großes Interesse an einmaliger Sprachförderung der Bundesagentur
für Arbeit (BA).

Schnelle und unbürokratische Hilfe zur Sprachförderung von
Flüchtlingen mit guter Bleibeperspektive – das war das Ziel des
Verwaltungsrats der Bundesagentur für Arbeit im Herbst vergangenen
Jahres.

Das Angebot: Als einmalige

RheinMainMedia weitet Rubrikengeschäft mit „immo-rheinmain.de“ und „karriere-rheinmain.de“ aus

Online-Potenzial ausbauen und Nachfrage und
Angebot im regionalen Immobilien- und Stellenmarkt noch
zielgerichteter zusammenzuführen – mit den Anzeigenplattformen
immo-rheinmain.de und karriere-rheinmain.de will die RheinMainMedia
(RMM) diese Herausforderung meistern und regionale Alternativen zu
den großen Portalen anbieten.

"Als Vermarkter der führenden Tageszeitungen im Rhein-Main-Gebiet
sind wir für unsere Inserenten schon jetzt ein kompetenter und
vertra

RheinMainMedia und Jobware kooperieren / Mehr Power für den Stellenmarkt im Rhein-Main-Gebiet (FOTO)

RheinMainMedia und Jobware kooperieren / Mehr Power für den Stellenmarkt im Rhein-Main-Gebiet (FOTO)

Online-Potenzial ausbauen und Nachfrage und Angebot im regionalen
Karrieremarkt noch zielgerichteter zusammenzuführen – mit der
Anzeigenplattform www.karriere-rheinmain.de will die RheinMainMedia
(RMM) diese Herausforderung meistern und eine regionale Alternative
zu den großen Portalen anbieten. Für die technische Umsetzung der
Stellenanzeigen steht RMM mit Jobware (www.jobware.de) ein erfahrener
Partner zur Seite.

Das Jobportal karriere-rheinmain.de speist sich aus

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im November 2015: + 1,0 % zum Vorjahresmonat

In Deutschland waren Ende November 2015 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,4 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 54 000 Beschäftigte und somit 1,0 % mehr als im November 2014.

Die Zahl der im November 2015 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,0 % auf 724 Millionen Stunden zu.
Dabei ist zu ber&uum

Gut gewappnet gegen Stress / bpa und bayerische Heilbäder weiten Gesundheitsinitiative für Pflegekräfte aus

Pflegekräfte aus mehreren bayerischen
Altenpflegeeinrichtungen absolvieren in Kürze in Bad Reichenhall ein
spezielles Präventionsprogramm, um lange gesund in ihrem Beruf
arbeiten zu können. Mit Trainings zu Bewegungsabläufen und
Arbeitsorganisation werden die Fachkräfte dabei unterstützt, mit der
hohen Stressbelastung in ihrem Arbeitsalltag umzugehen und Burn-out
oder chronischer Überlastung vorzubeugen.

Die Präventionsmaßnahme in Bad

Rupprecht/Feist: Substantielle Verbesserung des Meister-BAföG

Starkes Signal für Gleichwertigkeit von beruflicher
und akademischer Bildung

Am heutigen Donnerstag hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung
den Entwurf zum "Dritten Gesetz zur Änderung des
Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes" beraten. Hierzu erklären der
bildungs- und forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im
Deutschen Bundestag, Albert Rupprecht, und der zuständige
Berichterstatter, Thomas Feist:

Albert Rupprecht: "Wie keine

Design Thinking: Innovation live erleben am Hasso-Plattner-Institut

Was ist Design Thinking? Wie entstehen innovative
Ideen? Und was hat das mit der Arbeitskultur der Zukunft zu tun?
Antworten auf diese Fragen wird es am 20. Januar an der HPI School of
Design Thinking des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) geben. Von 15 bis
18 Uhr öffnet die auch D-School genannte Innovationsschmiede ihre
Türen für interessierte Besucher und lädt zu einem Blick hinter die
Kulissen ein.

In zwei kurzen Workshops, bei Präsentationen sowie im Gespr&auml

Mit Interim Management die digitale Transformation schaffen / Vorurteile sorgen dafür, dass Unternehmen ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen

Interim Manager sind befristete Führungskräfte
und haben mit einer Reihe von Vorurteilen zu kämpfen. Diese kommen
besonders aus den Reihen der festangestellten Führungskräfte, die
selbst noch keinerlei Erfahrungen mit Interim Managern gemacht haben.
Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage im Auftrag von
Auckland Partners unter 255 deutschen Führungskräften. Von den
Befragten haben lediglich 42 Prozent bereits mit den Managern auf
Zeit zusammengearb