Arbeitskosten im 3. Quartal 2015 um 2,4 % höher als im 3. Quartal 2014

In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im Zeitraum vom dritten Quartal 2014 bis zum
dritten Quartal 2015 kalenderbereinigt um 2,4 % gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, blieben die
Arbeitskosten im Vergleich zum Vorquartal saison- und
kalenderbereinigt konstant.

Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den
Lohnnebenkosten zusammen. Die Kosten für Bruttoverdienste erhöhten
sich vom dritten Quartal 2

Handwerk: 2,2 % mehr Umsatz im 3. Quartal 2015

Im dritten Quartal 2015 stiegen die Umsätze im
zulassungspflichtigen Handwerk um 2,2 % gegenüber dem dritten Quartal
2014. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach
vorläufigen Ergebnissen mit. Zugleich waren Ende September 2015 im
zulassungspflichtigen Handwerk 0,5 % weniger Personen tätig als Ende
September 2014.

In allen sieben Gewerbegruppen des Handwerks gab es im dritten
Quartal 2015 höhere Umsätze verglichen mit dem dritten Quartal 2014.

Treffen der digitalen Trendsetter / mobileJob.com auf Einladung des BMWi beim Werkstattgespräch „Chancen der Digitalisierung im Personalmanagement“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Dienstleistungen
digital" lädt das Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) regelmäßig
ausgewählte Unternehmen zu Werkstattgesprächen ein, um so eine höhere
Vernetzung und einen themenorientierten Austausch zwischen wichtigen
Playern einer Branche anzustoßen. Anfang Dezember fand nun die
Veranstaltung "Chancen der Digitalisierung im Personalmanagement"
statt – mit an Bord: mobileJob.com. Das erst

Studie: Studenten wählen Arbeitgeber nach sozialen Faktoren aus (FOTO)

Studie: Studenten wählen Arbeitgeber nach sozialen Faktoren aus (FOTO)

Studenten in Deutschland wählen ihren Arbeitgeber nach sozialen
Faktoren aus. Das Angebot von flexiblen Arbeitszeiten steht bei
Studenten an Platz eins bei der Wahl des Arbeitgebers. Das ergab eine
aktuelle repräsentative Umfrage des Hochschulmagazins audimax in
Kooperation mit dem Beratungsunternehmen CSR jobs & companies,
Betreiber der Plattform www.csr-jobs.de. Befragt wurden 1074
Studenten in Deutschland, was ihnen bei der Auswahl ihres
Arbeitgebers am wichtigsten ist

Die GreenTec-Awards rufen zumöffentlichen Online-Voting für den „KYOCERA Umweltpreis: Green Office“ auf (FOTO)

Die GreenTec-Awards rufen zumöffentlichen Online-Voting für den „KYOCERA Umweltpreis: Green Office“ auf (FOTO)

Ab heute kann jeder mit seiner Stimme Einfluss auf die Gewinner
des größten Wirtschafts- und Umweltpreises Europas nehmen: Noch bis
zum 13. Januar 2016 steht auf den Webseiten der GreenTec Awards und
von zahlreichen weiteren Partnern ein öffentliches Online-Voting
bereit, in dem die nachhaltigsten Projekte in unterschiedlichen
Kategorien gesucht werden. Eine dieser Kategorien befasst sich mit
den besten Ideen für umweltfreundliche Büroarbeit: Denn im Rahmen de

Unternehmenskultur: Mehrzahl der Beschäftigten favorisiert Firmen mit geringer Fluktuation

78 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland
bewerten häufige Wechsel in der Belegschaft negativ. Großen Wert
legen hingegen rund zwei Drittel der Mitarbeiter auf ein umfassendes
Weiterbildungsangebot und soziale Einrichtungen wie etwa einen
Betriebskindergarten oder Sportmöglichkeiten. Diesem Wunschprofil
eines Arbeitgebers entsprechen derzeit vor allem eher national
orientierte mittelständische Firmen. Den Gegensatz dazu bilden
international aufgestellte Unternehmen m

Brüderle: „Einmischung in Tarifhoheit ist unerträglich“ – Tarifausschuss wird sich von niedersächsischer Landespolitik nicht unter Druck setzen lassen

"Es ist schon ein Stück aus dem Tollhaus, wie die
niedersächsische Landespolitik derzeit mit nahezu unverhohlenen
Drohungen Druck auf die Tarifpartner beim Thema
Allgemeinverbindlichkeitserklärung des Tarifvertrages Pflege für die
Auszubildenden macht. Diese massive Einmischung in die Tarifhoheit
ist unerträglich", so Rainer Brüderle, Präsident des
bpa-Arbeitgeberverbandes.

"Mittlerweile wird immer deutlicher, dass es gar nicht mehr um

Neue HR-Software in 48 Stunden / HR Manager und Softwareentwickler arbeiten beim HR Hackathon 2016 Hand-in-Hand

Der HR Hackathon 2016 findet vom 16. bis 17. April
2016 im BASE_camp in Berlin statt. Bei der ganz speziellen Form des
Marathons treffen Softwareentwickler auf HR Manager. HR Manager
bringen aktuelle Herausforderungen aus dem Arbeitsalltag mit,
HR-Tech-Startups stellen aktuelle Ideen vor. 48 Stunden sind sie
gemeinsam auf der Suche nach Software-Lösungen rund um das
Personalmanagement, entwickeln Prototypen und präsentieren erste
Prototypen. Eine Jury aus HR-Vertretern,
Personal

DPRG und Medienfachverlag Oberauer vereinbaren Zusammenarbeit

Die DPRG, Deutsche Public Relations Gesellschaft
e.V., Berlin, wird ab 1. Januar 2016 die Mitgliederverwaltung,
publizistische Leistungen und die Organisation von Veranstaltungen
und Events an den Medienfachverlag Oberauer, Salzburg übertragen.
Künftig wird sich die DPRG verstärkt als Plattform für Kommunikatoren
positionieren und weitgehend auf die Erarbeitung von Inhalten sowie
die berufsständische Verbandsarbeit konzentrieren.

"Wir werden das Morgen der

Manpower Arbeitsmarktbarometer: Einstellungsbereitschaft geht zurück / Beschäftigungsausblick sinkt um drei Prozentpunkte / Fünf Prozent der Arbeitgeber planen Neueinstellungen im ersten Quartal 2016

Das Manpower Arbeitsmarktbarometer für
das erste Quartal 2016 sinkt um drei Prozentpunkte auf einen
saisonbereinigten Wert von +3. Das sind zwei Prozentpunkte weniger
als zum Jahresauftakt 2015. Nur noch fünf Prozent der deutschen
Arbeitgeber planen im nächsten Quartal eine Personalaufstockung. Vor
allem Konzerne stellen weniger ein: 13 Prozent im Vergleich zu 20
Prozent im Vorquartal. "Mit 88 Prozent plant die Mehrheit der
Unternehmen jedoch keine Personalverän