Nach dem erfolgreichen Start der neuen Smartphone-App für die
mobile Jobsuche und Bewerbung stellt die führende Online-Jobbörse
StepStone ihre innovative Anwendung jetzt auch für Tablets zur
Verfügung. StepStone bietet Fachkräften somit die Möglichkeit,
jederzeit und von überall aus Jobs zu finden und sich zu bewerben –
unabhängig vom Endgerät.
Maximal bequeme Jobsuche
Mit der StepStone Job App finden Fachkräfte Stellenangeb
Mit dem reichen Beobachtungs- und Erfahrungsschatz eines
jahrzehntelang international operierenden Unternehmens bewegt Sodexo
das Thema Lebensqualität schon lange. Nun belegen aktuell auch
internationale Studien, dass Lebensqualität die Grundvoraussetzung
für die Zufriedenheit des Einzelnen sowie von Organisationen ist.(1)
Dazu gehört weitaus mehr als die richtige Life-Balance, von der so
oft gesprochen wird. Auf allen Ebenen und in unterschiedlichsten
Bereichen werde
Den jährlichen summarischen Lohnnachweis an die
gesetzliche Unfallversicherung wird es auch in Zukunft geben. Nach
zunächst gegenteiligen Planungen des Gesetzgebers hat das "Fünfte
Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer
Gesetze" (5. SGB IV-ÄndG) dies bestätigt. Damit bleibt den
Unternehmern dieser bewährte Meldungsweg erhalten. Die gesetzliche
Unfallversicherung hatte sich stets für den Erhalt eines
unternehmen
Stürze gehören zu den häufigsten Ursachen für Unfälle
im Alltag. Lose Kabel, glatte Fliesen oder eine sorglos abgestellte
Tasche können schnell zur Stolperfalle werden. Auch Unachtsamkeit ist
eine wichtige Unfallquelle, wenn man beispielsweise statt auf den Weg
aufs Smartphone schaut. Geschieht dies sogar auf einer Treppe, kann
das Stolpern schnell schmerzlich für den Betroffenen und sogar teuer
werden.
Es war Außenminister Frank-Walter Steinmeier, der die Anregung für
das neue Förderprogramm "hochform" gab. Er hatte die Walter Blüchert
Stiftung in einem Schreiben um Unterstützung für ausländische
Akademiker gebeten, die an deutschen Hochschulen ausnahmslos vor
Sprach- und Systembarrieren stehen.
Jetzt starten die Walter Büchert Stiftung und die Deutsche
Universitätsstiftung gemeinsam das Kooperationsprojekt "hochform&quo
Joachim Widmann, Geschäftsführer der Berliner
Schule für Journalismus und Kommunikation, hat zum 25. Jubiläum der
Deutschen Wiedervereinigung sein Buch "Dich kriegen wir weich": Leben
im Unrechtsstaat DDR" über die vergessenen Opfer der DDR neu
aufgelegt.
Der Mediendienst kress.de präsentiert Auszüge aus dem Buch.
Widmann schreibt unter anderem unter dem häufig von Stasi-Spitzeln
verwendeten Argument, sie "hätten ja niem
Weltmarktführer im Goldgeschäft ist die Schweiz. Deren wichtigstes
Verkaufsargument: Das Gold komme aus garantiert unbedenklichen
Quellen. Doch Zweifel sind angebracht, wie "ZDFzoom" am Mittwoch, 7.
Oktober 2015, 22.45 Uhr, in der Dokumentation "Dreckiges Gold: Die
glänzenden Geschäfte mit dem edlen Metall" berichtet. Die
ZDF-Reporter Halim Hosny und Marianne Kägi haben in Peru, einem der
Hauptzulieferländer der Schweizer Raffinerien, ei
Der Mitteldeutsche Film- und
Fernsehproduzentenverband (MFFV) und die IG Freie Fernsehschaffende
(IGFF) haben in gemeinsamen Gesprächen mit dem Mitteldeutschen
Rundfunk erste Ergebnisse erzielt. In verschiedenen Runden sprechen
Vertreter des Senders und der Verbände über Fragen der Honorierung
und neue Modelle in der Auftragsvergabe.
Eines der Hauptthemen bei den seit Mai 2015 laufenden Gesprächen
ist die Situation der freien Mitarbeiter, die bei Dienstleistern zum
Die Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien,
veranstaltet im Rahmen des Themenjahrs "Älter – Bunter – Kölner" der
Kölner Wissenschaftsrunde am 21. Oktober ab 18 Uhr die öffentliche
Podiumsdiskussion "Ra(s)tlos? ADHS – Wenn der Zappelphilipp älter
wird" im Kölner MediaPark. In einer hochkarätig besetzten Runde wird
über den Verlauf der Störung diskutiert.