– Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit
unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100003642/100778443 –
EDGE (Economic Dividends for Gender Equality), das weltweit
führende Zertifizierungssystem für Gleichstellung, hat die
Richtlinien, Praktiken und Zahlen von IKEA Schweiz in fünf
unterschiedlichen Bereichen geprüft: Lohngleichheit,
Gleichberechtigung bei Rekrutierung und Beförderung, Entwicklung und
Förderung von weiblichen F&uum
Wenn Bewerber ihren Lebenslauf formulieren,
bleibt die Wahrheit oft auf der Strecke. Das ergab eine Untersuchung
von 5000 Bewerbungen, durchgeführt von der KOCKS GmbH, einer Detektei
gegen Wirtschaftskriminalität. 30 Prozent der Unterlagen sind demnach
nicht hundertprozentig richtig. Der Kreativität ist dabei keine
Grenze gesetzt – sie reicht von aufgerundeten Zahlen bei den
verantworteten Mitarbeitern bis hin zu erfundenen akademischen Titeln
oder wissenschaftlichen Arbeiten.
Das Angebot an qualifizierten Fachkräften auf vielen
Arbeitsmärkten hält nicht mehr mit der steigenden Nachfrage Schritt.
Dadurch intensiviert sich der Kampf um Fachkräfte. Zudem steigt der
Druck auf Unternehmen, die Gehälter für qualifizierte Mitarbeiter zu
erhöhen. Dies geht aus dem neuen Hays Global Skills Index 2015
hervor, für den das Marktforschungsunternehmen Oxford Economics im
Auftrag des Personaldienstleisters Hays die Arbeitsmärkt
Der DDR- und Stasi-Experte Jochen Staadt fordert im
Interview mit dem Mediendienst kress den Rücktritt von Bernd Lammel,
Vorsitzender des DJV Berlin. Anlass sind die gegen Bernd Lammel
gerichteten Stasi-Vorwürfe. Laut seiner kress.de vorliegenden
MfS-Akte wurde er von 1988 an als IM "Michael" geführt. Der DJV
sollte auch die Geschichte des DDR-Journalistenverbandes aufarbeiten,
regt Jochen Staadt, Projektleiter beim Forschungsverbund SED-Staat
der Freien Universit&a
"Wir dürfen Digitalisierung nicht nur unter dem Aspekt, Menschen
durch Maschinen zu ersetzen, betrachten. Technologie ist die Spitze
des Eisbergs, nur ein Teil eines Dreigespanns, zu dem auch
Organisation und Kultur gehören. Eine Veränderung, die ausschließlich
technologiegesteuert ist, hat nur wenig Erfolgschancen", sagte Roland
Berger-CEO Charles-Edouard Bouée im Rahmen eines Executive
Roundtables von Roland Berger und dem Peter Drucker Forum in M&
"25 Jahre nach der Wiedervereinigung können wir
stolz sein und sagen: Die Re-Industrialisierung in Ostdeutschland ist
ein Erfolg." Mit diesen Worten würdigte BDI-Präsident Ulrich Grillo
vor dem 25. Jahrestag der Deutschen Einheit die Leistung der Menschen
in Ost und West am Sonntag in Berlin.
"Der Industrieanteil lag in den neuen Bundesländern Anfang der
1990er Jahre bei gerade einmal elf Prozent. Heute sind es mehr als 17
Prozent – und damit deutlich me
Ausgezeichnete Pflegefachkräfte sind Gold wert –
und selten. Dieses Problem besteht in Deutschland seit mehreren
Jahren und verschärft sich rasant. Die Gardé Ambulanter Pflegedienst
GmbH weiß sich zu helfen und wirbt um ausgebildetes Personal aus Ost-
und Südosteuropa.
Integration ist eine große Aufgabe Die soziale und berufliche
Integration stellt die gewonnenen Fachkräfte vor große Aufgaben.
Erstens müssen sie sich an den Alltag und di
Fernstudium der Leuphana Universität Lüneburg –
Nachhaltigkeitsideen für das Top-Management – Bewerbung für neuen
Jahrgang jetzt möglich
Aktuelle Entwicklungen zeigen, Nachhaltigkeit treibt den
Strukturwandel in allen Branchen voran. Kritische Verbraucher, neue
Gesetzte und ein gesellschaftlicher Wertewandel fordern
umweltfreundlich und unter gerechten Arbeitsbedingungen erzeugte
Produkte und Dienstleistungen.
Mit der aktuellen Pflegereform will der
Gesetzgeber Menschen, die ein Familienmitglied pflegen, besser sozial
absichern. Beispielsweise sollen sie künftig automatisch gegen
Arbeitslosigkeit versichert sein. "Dieses Maßnahmenpaket ist ein
wichtiger Schritt für diejenigen, die im Moment den Löwenanteil der
pflegerischen Versorgung in Deutschland leisten", erklärt Dr. Jens
Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse (TK). "Denn
Pflegeaufgabe
Sie nähen unsere Kleidung, gerben Leder für Schuhe und Taschen.
Zwölf Stunden Arbeit, jeden Tag. Trotzdem sind die Menschen in den
Lieferländern oft bitterarm. Wie kommt es zu dieser Armut?
"37°"-Autor Manfred Karremann zeigt "Gesichter der Armut" am
Dienstag, 29. September 2015, 22.15 Uhr, am Beispiel von Bangladesch.
Das Land ist nach China der zweitgrößte Textilproduzent der Welt,
dort wird viel von dem produziert, was wir tä