Nachdem BOARD von Lünendonk als einer der wachstumsstärksten Business Intelligence-Standard-Software-Anbieter der letzten Jahre in Deutschland identifiziert wurde, baut das Softwarehaus nun sein Vertriebsteam deutlich aus. Damit stehen auch 2014 alle Zeichen auf Wachstum und eine Fortsetzung des Erfolgskurses.
Mit Christoph Bergerhausen und Claus Westphal als neue Account Manager sowie Karola Franz und Elke Schulmeyer als neue Channel Manager baut BOARD sein Vertriebsteam mit erfahren
Wie das Forschungsinstitut IAB feststellt,
arbeitet nur noch jeder zweite Beschäftigte in einem Unternehmen, für
das ein Branchentarifvertrag gilt – im Westen. Im Osten gilt
lediglich für etwa jeden Dritten ein Tarifvertrag. Der Trend ist
klar: Die Tarifbindung geht beständig zurück. Grund ist weniger der
schwindende Organisationsgrad der Arbeitnehmer in den Gewerkschaften,
sondern eher die abnehmende Akzeptanz von Tarifverträgen auf der
Arbeitgeberseite. Den A
Clemens Tönnies ist ein Sportsmann. Ob der
Unternehmer im Vorfeld der Urteilsverkündung wirklich nicht erwartet
hat, dass er im Streit mit seinem Neffen eine juristische Niederlage
kassiert, wird wohl sein Geheimnis bleiben. Er stellte sich
jedenfalls dem viel beachteten Ende der ersten Runde im Kampf um die
Macht im Milliardenkonzern. Für Robert Tönnies ist dieser Erfolg ein
bedeutender Etappensieg. Sobald das Urteil rechtskräftig wird, steht
er an der Konzernspi
Dass es auf jeden Fall bei Siemens zu viel
"Wasserkopf" gibt und zu viel Bürokratie, bestreiten nicht einmal die
Gewerkschafter, die jetzt eine Entlassungswelle befürchten. Und dass
der US-Rivale General Electric häufig flexibler auf Kundenwünsche
reagiert, auch nicht. Genau dieser ist es auch, der Siemens jetzt
noch zusätzlich Probleme macht, weil er beherzt nach dem
französischen Konkurrenten Alstom greift. Weshalb nun ebenfalls
Siemens ein Angebot
Die Schweizer Absolventen sind sich einig: Google ist ihr beliebtester Arbeitgeber. Bei den Wirtschaftswissenschaftlern ist der Suchmaschinenriese erstmals auf Platz eins des Rankings. Bei Engineering- und IT-Studierenden konnte das Unternehmen seine Spitzenposition weiter ausbauen. Zu den höchsten Aufsteigern zählen Sensirion und Migros, so das Ergebnis des Graduate Barometers, das das trendence Institut (www.trendence.com) unter rund 5.500 abschlussnahen Studierenden in der Schweiz a
Die Spezialseiten enthalten wertvolle Hinweise, Muster und Kostenbeispiele für beide Parteienübersichtlich aufbereitet und auch als Video von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.
Die Spezialseiten enthalten wertvolle Hinweise, Muster und Kostenbeispiele für beide Parteienübersichtlich aufbereitet und auch als Video von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.
Die Spezialseiten enthalten wertvolle Hinweise, Muster und Kostenbeispiele für beide Parteienübersichtlich aufbereitet und auch als Video von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.
Die Spezialseiten enthalten wertvolle Hinweise, Muster und Kostenbeispiele für beide Parteienübersichtlich aufbereitet und auch als Video von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg, Urteil vom 11.04.2014 – 17 Sa 2200/13.