Im Rahmen der größten Studie zum Thema Recruiting-Qualität in der DACH-Region, BEST RECRUITERS (http://www.bestrecruiters.eu), wurden zum dritten Mal die Recruiting-Aktivitäten vonüber 500 Arbeitgebern und 24 Branchen in Deutschland untersucht, erstmals mit DACH-Ländervergleich.
Bremen. Ex-Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU)
wird zum 1. Januar 2015 zur Deutschen Bahn wechseln. Das bestätigte
Bahn-Chef Rüdiger Grube am Samstag dem "Weser-Kurier" am Rande der
125-Jahre-Jubiläumsfeier des Bremer Hauptbahnhofs. Pofalla soll
danach als Konzernbevollmächtigter unterhalb des Vorstands unter
anderem Kontakte zu Politik und Wirtschaft pflegen und für
internationale Geschäftsbeziehungen zuständig sein. "Am Mittwoch
werd
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgericht vom 6. Mai 2014 – 9 AZR 678/12 -.
Chemiekonzern BASF will im Bereich Nutrition&Health weltweit 62 Stellen streichen. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.
Die anderen Mitarbeiter können sich nicht auf den arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz berufen. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 21. Mai 2014 – 4 AZR 50/13, 4 AZR 120/13 ua. -.
Wer eine Kündigung erhält, hat drei Wochen Zeit beim zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einzureichen. Wer diese Frist ungenutzt verstreichen lässt, hat in der Regel seine Chance auf eine Abfindung (ein halbes Bruttomonatsgehalt pro Beschäftigungsjahr oder auch deutlich mehr) vertan. Doch wie läuft so ein Kündigungsschutzverfahren nach Eingang der Kündigungsschutzklage weiter? Damit beschäftigt sich die nachfolgende Artikelreihe von
Nachdem BOARD von Lünendonk als einer der wachstumsstärksten Business Intelligence-Standard-Software-Anbieter der letzten Jahre in Deutschland identifiziert wurde, baut das Softwarehaus nun sein Vertriebsteam deutlich aus. Damit stehen auch 2014 alle Zeichen auf Wachstum und eine Fortsetzung des Erfolgskurses.
Mit Christoph Bergerhausen und Claus Westphal als neue Account Manager sowie Karola Franz und Elke Schulmeyer als neue Channel Manager baut BOARD sein Vertriebsteam mit erfahren
Wie das Forschungsinstitut IAB feststellt,
arbeitet nur noch jeder zweite Beschäftigte in einem Unternehmen, für
das ein Branchentarifvertrag gilt – im Westen. Im Osten gilt
lediglich für etwa jeden Dritten ein Tarifvertrag. Der Trend ist
klar: Die Tarifbindung geht beständig zurück. Grund ist weniger der
schwindende Organisationsgrad der Arbeitnehmer in den Gewerkschaften,
sondern eher die abnehmende Akzeptanz von Tarifverträgen auf der
Arbeitgeberseite. Den A
Clemens Tönnies ist ein Sportsmann. Ob der
Unternehmer im Vorfeld der Urteilsverkündung wirklich nicht erwartet
hat, dass er im Streit mit seinem Neffen eine juristische Niederlage
kassiert, wird wohl sein Geheimnis bleiben. Er stellte sich
jedenfalls dem viel beachteten Ende der ersten Runde im Kampf um die
Macht im Milliardenkonzern. Für Robert Tönnies ist dieser Erfolg ein
bedeutender Etappensieg. Sobald das Urteil rechtskräftig wird, steht
er an der Konzernspi
Dass es auf jeden Fall bei Siemens zu viel
"Wasserkopf" gibt und zu viel Bürokratie, bestreiten nicht einmal die
Gewerkschafter, die jetzt eine Entlassungswelle befürchten. Und dass
der US-Rivale General Electric häufig flexibler auf Kundenwünsche
reagiert, auch nicht. Genau dieser ist es auch, der Siemens jetzt
noch zusätzlich Probleme macht, weil er beherzt nach dem
französischen Konkurrenten Alstom greift. Weshalb nun ebenfalls
Siemens ein Angebot