Elternzeit: Schutz vor Kündigung und Einkommen
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
Der Jobmotor läuft also. Es ist auch nur recht,
dass die Beschäftigten vom Aufschwung profitieren. Bezeichnenderweise
ist die Umwandlung der Minijobs im Einzelhandel und der Gastronomie
besonders stark. Gerade diese Branchen profitieren davon, dass Berlin
auch ein Touristenmagnet ist. Fällt das alles bei der nächsten
wirtschaftlichen Talfahrt in sich zusammen? Das ist angesichts des
großen Fachkräftemangels nicht zu erwarten. Die Unternehmen brauchen
auf allen
Es kommt nun auch darauf an, die Arbeitnehmer
von Betriebsrenten zu überzeugen. Die Beschäftigten halten sich auch
deshalb zurück, weil sie bei Betriebsrenten im Alter den vollen
Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrag zahlen müssen. Das geht auf
eine Gesetzesänderung der früheren rot-grünen Bundesregierung zurück.
Diese Entscheidung führt bis heute zu enormem Frust. Die Politik
sollte die Belastungen zumindest abmildern. Nur so findet die
Betri
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Kein Streik, sondern ein Streit ist
verantwortlich für einen der spektakulärsten Produktionsstopps in der
deutschen Wirtschaftsgeschichte. Beobachter können nur mit dem Kopf
schütteln, wie sehr die Lage zwischen Europas größtem Autobauer VW
und seinen zwei Zulieferern der Prevent-Gruppe eskaliert ist. Was
Außenstehende ungläubig zurücklässt, ist aber für fast 30 000
Mitarbeiter der Streithähne ein bedrohliches Szenario. Fü
Zum Neustart gibt es Streit: Die Eon-Tochter Uniper
ist gerade einmal ein paar Monate jung – und schon schwelt ein
Konflikt zwischen der Konzernführung und der Gewerkschaft Verdi. Dass
die Arbeitnehmervertreter gereizt reagieren, wenn Vorstandschef
Schäfer von möglichen betriebsbedingten Kündigungen spricht, kann
kaum verwundern. Schließlich haben die Gewerkschaften die Pläne für
eine Eon-Zweiteilung nahezu lautlos mitgetragen. Nun müssen sie
vermei
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.