Muss man als Arbeitnehmer während des Urlaubs für den Arbeitgeber erreichbar sein?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Kein Streik, sondern ein Streit ist
verantwortlich für einen der spektakulärsten Produktionsstopps in der
deutschen Wirtschaftsgeschichte. Beobachter können nur mit dem Kopf
schütteln, wie sehr die Lage zwischen Europas größtem Autobauer VW
und seinen zwei Zulieferern der Prevent-Gruppe eskaliert ist. Was
Außenstehende ungläubig zurücklässt, ist aber für fast 30 000
Mitarbeiter der Streithähne ein bedrohliches Szenario. Fü
Zum Neustart gibt es Streit: Die Eon-Tochter Uniper
ist gerade einmal ein paar Monate jung – und schon schwelt ein
Konflikt zwischen der Konzernführung und der Gewerkschaft Verdi. Dass
die Arbeitnehmervertreter gereizt reagieren, wenn Vorstandschef
Schäfer von möglichen betriebsbedingten Kündigungen spricht, kann
kaum verwundern. Schließlich haben die Gewerkschaften die Pläne für
eine Eon-Zweiteilung nahezu lautlos mitgetragen. Nun müssen sie
vermei
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Die Auseinandersetzung zeigt, wie verletzlich
Autoriesen geworden sind. Um Kosten zu senken, wurde die
Lagerhaltung abgebaut; die Teile kommen erst genau dann ans
Fließband, wenn diese für die Fertigung eines Fahrzeugs benötigt
werden. Ein Engpass schlägt unmittelbar auf die Produktion durch.
Dadurch kann ein David einen Goliath ins Stolpern bringen. Doch es
gibt keine Rechtfertigung für solch eine brachiale Vorgehensweise.
Gewiss bringen die Sparzwän
Auf den wochenlangen Streit zwischen dem
Automobilzulieferkonzern Prevent Group mit weltweit etlichen
Tochterfirmen sowie Volkswagen in Brasilien folgten Produktionsstopps
und ein erzwungener Werksurlaub. Nun streiten der Zulieferer Prevent
Group und der Autobauer Volkswagen auch hierzulande unter
vergleichbaren Vorzeichen. Eine gerichtliche Verfügung wird nicht
befolgt, die Teile gehen aus, die Produktion stockt, steht. Warum tun
die das? Darüber lässt sich trefflich spekuli
Betriebliche Sozialleistungen: Steuerfreie 44-Euro-Freigrenze für Sachbezüge im Osten bekannter als im Westen
Sie sind oft jung, meist männlich und sie sind
immer mutig. Während die Gründer-Kultur hierzulande in Zeiten guter
Konjunktur dümpelt, wagen Migranten den Sprung in die
Selbstständigkeit und schaffen oft auch überdurchschnittlich viele
Arbeitsplätze. Zu Euphorie besteht allerdings kein Grund. Denn oft
ist die Tatsache, dass die Chancen für Zuwanderer am deutschen
Jobmarkt nicht gerade übertrieben gut sind, der Treiber für eine
Existenzgr&u