Studie: Europäischen Unternehmen fällt die Auswahl von Fortbildungsangeboten für Führungskräfte schwer

Deutsche Arbeitgeber setzen verstärkt auf Weiterbildung

Die meisten Unternehmen in Europa investieren eher in die
Weiterentwicklung der eigenen Führungskräfte als in Neueinstellungen.
Ziel ist es, durch Corporate Learning Veränderungen herbeizuführen,
Innovationen voranzutreiben und die wirtschaftliche Perspektive zu
verbessern. Das ist das Ergebnis einer unabhängigen Studie der IE
Corporate Learning Alliance (http://www.ftiecla.com/) unter 600

Gründungstätigkeit in Deutschland fällt ab, innovative Gründer trotzen der Entwicklung

– Stärke des Arbeitsmarkts drückt Notgründungen ins Tief
– Zahl der innovativen Gründer steigt leicht an
– Jeder 5. Gründer setzt auf Digitalisierung

Die anhaltende Stärke des Arbeitsmarktes hat die
Gründungstätigkeit in Deutschland im Jahr 2015 deutlich gebremst: Die
Anzahl von Gründern ist im Vergleich zum Vorjahr um 152.000 oder 17 %
auf 763.000 Personen gesunken. Die Erwerbslosenquote fiel um weitere
0,4 Prozentpunkte, so dass ins

Beschäftigungsrekord in Ingenieurberufen / VDI-/IW-Ingenieurmonitor: Anzahl der offenen Stellen im ersten Quartal 2016 um 10,8 Prozent gestiegen und 3,4 Prozent weniger Arbeitslose

Beim Thema Beschäftigung eilt der
Ingenieurarbeitsmarkt von Rekord zu Rekord. Im dritten Quartal 2015
(aktuellster verfügbarer Datenstand) waren mit 845.098 Personen so
viele sozialversicherungspflichtig Beschäftigte wie noch nie zuvor in
Ingenieurberufen zu verzeichnen. Dies entspricht einem
Beschäftigungswachstum von rund 3 Prozent binnen eines Jahres. Die
Daten des Mikrozensus zeigen darüber hinaus, dass auch die
Gesamterwerbstätigkeit in den Ingenieurberuf

Schiewerling: Auch Menschen mit unsicherer Bleibeperspektive in Jobs vermitteln

Arbeitsmarkt entwickelt sich positiv

Im Mai ist die Arbeitslosenquote um 0,3 Prozent auf 6,0 Prozent
gesunken. Demnach waren im Mai 80.000 Menschen weniger ohne festen
Job als noch im April. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl um
98.000 zurückgegangen. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling:

"Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter positiv. Es gibt viele
offene Stellen. Die Betriebe suchen Aus

Arbeit heute und morgen / Vor dem digitalen Zeitalter muss niemand geschützt werden

Die Digitalisierung der Arbeitswelt hat längst
begonnen. Aber sie bereitet den Beschäftigten kaum Sorgen. Im
Gegenteil: die klare Mehrheit sieht darin für sich vor allem
Vorteile. Noch wichtiger: Drei Viertel sehen sich den künftigen
Anforderungen gut gewachsen. Ob der Gesetzgeber deshalb besser die
Füße stillhalten sollte, darüber wurde heute in Berlin diskutiert.

Die Mehrheit der Berufstätigen begrüßt die Veränderung der
Arbeit

Millennials im Karriere-Marathon: Junge Arbeitnehmer erwarten deutlich mehr und länger zu arbeiten als die Eltern-Generationen

Lebenslanges Arbeiten und lebenslanges
Lernen: So sieht die Generation der heute 20- bis 34-Jährigen ihre
berufliche Zukunft. Die Unternehmen sollten sich darauf einstellen,
denn im Jahr 2020 werden die Millennials ("Gen Y") weltweit mehr als
ein Drittel der berufstätigen Bevölkerung stellen, heißt es in einer
aktuellen Studie der Manpower Group.

+++ Details zu den Studienergebnissen: http://ots.de/eMoA9 +++

Die Generation Y hat zugleich die Erwartung,

10 Millionen Downloads als Ziel: AppBox stärkt Vorstand mit zwei erfahrenen Neuzugängen

Zwei neue Games kommen diesen Sommer in einen AppStore ganz in
Ihrer Nähe

Der Entwickler von mobilen Anwendungen AppBox Media PLC
(http://www.appboxmedia.com/) (AppBox) hat heute zwei erfahrene
Fachkräfte aus der Technologiebranche in seinen Vorstand aufgenommen.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160301/339066LOGO )

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160526/372826 )

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160526/372825 )

David Hampshire

Microsoft kündigt Verschlankung seines Smartphone-Hardware-Geschäfts an

Microsoft Corp. hat am
Mittwoch Pläne zur Verschlankung des Smartphone-Hardware-Geschäfts
des Unternehmens angekündigt, von der bis zu 1850 Stellen betroffen
sein werden. Dafür will das Unternehmen rund 950 Millionen Dollar
abschreiben – davon sollen etwa 200 Millionen für Abfindungen genutzt
werden.

Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20000822/MSFTLOGO

"Wir konzentrieren unsere Phone-Kapazitäten auf Bereiche, in denen
wir uns differenzieren k&

Künstliche Intelligenz im Recruiting: Das Job-Interview mit der Maschine – BILD

Künstliche Intelligenz im Recruiting: Das Job-Interview mit der Maschine – BILD

[hokify] (https://www.hokify.com), ein mobiler
Marktplatz zur Job- und Mitarbeitersuche, ersetzt traditionelle
Bewerbungsdokumente wie Lebenslauf und Anschreiben durch ein
Interview mit einer Maschine. Ausschreibende Unternehmen definieren
die wichtigsten Kriterien für ihre Kandidaten, und der Recruiting
Robot analysiert Bewerber anhand dieser Faktoren mit einfachen
Abfragen im Chat Format. Abschließend erstellt die Maschine ein
übersichtliches Profil zur Personal Vorauswahl. Dam