Jobs der Energiewende: Neue Aufgaben mit viel Know-how (FOTO)

Jobs der Energiewende: Neue Aufgaben mit viel Know-how (FOTO)

Die Herausforderungen der Energiewende bieten Möglichkeiten für
neue Berufsfelder. Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg stellt
vier Berufe vor, die die Energiewende heute und zukünftig in
Deutschland voranbringen.

Am 15. Juni findet seit 2007 jährlich der Global Wind Day statt –
in Deutschland als der Tag des Windes bezeichnet. Ziel des
Aktionstages ist es, auf die Bedeutung der Windenergienutzung
aufmerksam zu machen. Das Cluster Erneuerbare Energien Hambur

Weiterer Rückgang der Privatinsolvenzen – in fünf Bundesländern steigen die Zahlen an (FOTO)

Weiterer Rückgang der Privatinsolvenzen – in fünf Bundesländern steigen die Zahlen an (FOTO)

Der Trend sinkender Privatinsolvenzen setzt sich auch zu Beginn
des Jahres 2016 fort. In den ersten drei Monaten des Jahres waren
25.649 Bundesbürger von einer Insolvenz betroffen. Dies entspricht
einem Rückgang um 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. So
lauten die zentralen Ergebnisse aus dem "Schuldenbarometer 1. Quartal
2016" der Wirtschaftsauskunftei Bürgel.

"Derzeit gehen wir davon aus, dass die Privatinsolvenzen auch auf
Jahressicht sin

Schiewerling/Schummer: Richtungswechsel in der Teilhabepolitik eingeleitet

Bundesteilhabegesetz kommt

CDU/CSU und SPD haben den Weg für ein Bundesteilhabegesetz frei
gemacht und sich gemeinsam auf zentrale Schwerpunkte geeinigt. Der
Gesetzentwurf für ein modernes Teilhaberecht wird Ende Juni ins
Kabinett eingebracht. Dazu erklären der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling, sowie der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen,
Uwe Schummer:

Schiewerling: "Wir werden mit dem ne

Pazderski: Kerntechnologien in Deutschland schützen

Zum Verkauf des Augsburger Roboter-Herstellers Kuka
erklärt AfD-Vorstandsmitglied Georg Pazderski:

"Kein Ausverkauf deutscher Schlüsseltechnologien und
Billigtransfer deutscher Hochtechnologie in andere Länder! Die
Bundesregierung muss sich dafür einsetzen, unverzichtbare
wehrtechnische Kernfähigkeiten zu erhalten und zu fördern, um in
Schlüsselbereichen von Technik und Technologie unabhängig und auf dem
Weltmarkt wettbewerbsfähig zu blei

Internationaler Austausch stärkt Berufsberatung

Bildungs- und Berufsberaterinnen und -berater aus
ganz Europa trafen sich am 1. und 2. Juni 2016 zum
Erfahrungsaustausch in Potsdam und diskutierten Fragen der
Integration von Migranten und Minderheiten in Bildung und
Beschäftigung. In Workshops und Vorträgen wurde deutlich, dass
Interkulturalität in der Berufs- und Bildungsberatung zunehmend an
Bedeutung gewinnt. Unter dem Einfluss der aktuellen
Zuwanderungsdebatte erörterten die Beratungsfachkräfte insbesondere

132 Firmen treten im Zuge des Großen Finales von Europas größtem Business-Wettbewerb am 17. Juni in Mailand gegeneinander an

132 Unternehmen aus 32 europäischen Ländern hoffen, im Zuge des
größten und am härtesten umkämpften Business-Wettbewerbs Europas, den
von RSM gesponserten European Business Awards, auf der
Galaveranstaltung der Finalrunde am 17. Juni im italienischen Mailand
zum Gewinner gekürt zu werden.

Am Ende des 16-monatigen Wettkampfzeitraums werden Unternehmen
ihre Erfolge gebührend feiern. Die Anfangsphase des Wettbewerbs
begann mit über 32.000 t

Schiewerling/Stegemann: Ordnende Flanken für die Zeitarbeit

Bundeskabinett bringt Änderungen in der
Arbeitnehmerüberlassung auf den Weg

Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett Änderungen in der
Zeitarbeit beschlossen. Der arbeitsmarkt- und sozialpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling, sowie der
zuständige Berichterstatter, Albert Stegemann, erklären wie folgt:

Karl Schiewerling: "Wir sind froh, dass nach langen und intensiven
Beratungen nun die Vereinbarungen des Koalitionsvertra

Erfolg der „Super-Beschleuniger“ mehr als nur bloße Geschwindigkeit

Heidrick & Struggles
(http://www.heidrick.com/) (Nasdaq: HSII), einer der weltweit
wichtigsten Anbieter in der Vermittlung von Führungskräften, Beratung
in Führungsfragen und bei der Prägung von Unternehmenskulturen,
veröffentlichte heute neue Forschungsergebnisse, die ausführlich
zeigen, wie einige der global größten Unternehmen ihre Wettbewerber
übertreffen, indem sie sich mit einer Geschwindigkeit und Agilität
von viel kleineren Org

Strategie Fehlanzeige: Die meisten Unternehmen betreiben keine gezielte Nachfolgeplanung / Studie zeigt: Neun von zehn Unternehmen haben keine Nachfolger-Pipeline auf Management-Ebene (FOTO)

Strategie Fehlanzeige: Die meisten Unternehmen betreiben keine gezielte Nachfolgeplanung / Studie zeigt: Neun von zehn Unternehmen haben keine Nachfolger-Pipeline auf Management-Ebene (FOTO)

Dass Mitarbeiter in der Hierarchie ihres Unternehmens aufsteigen,
aussteigen oder abgeworben werden, ist Alltag. Trotzdem treffen
Job-Vakanzen viele Firmen wie aus heiterem Himmel. In neun von zehn
Unternehmen wird auf Führungsebene erst dann nach potenziellen
Nachfolgern gesucht, wenn eine Vakanz bekannt wird – zum Beispiel
wenn ein Manager kündigt oder befördert wird.

Mehr als ein Viertel der Firmen zögert die Suche fast bis zum
letzten Arbeitstag hinaus. Der

Studie: Europäischen Unternehmen fällt die Auswahl von Fortbildungsangeboten für Führungskräfte schwer

Deutsche Arbeitgeber setzen verstärkt auf Weiterbildung

Die meisten Unternehmen in Europa investieren eher in die
Weiterentwicklung der eigenen Führungskräfte als in Neueinstellungen.
Ziel ist es, durch Corporate Learning Veränderungen herbeizuführen,
Innovationen voranzutreiben und die wirtschaftliche Perspektive zu
verbessern. Das ist das Ergebnis einer unabhängigen Studie der IE
Corporate Learning Alliance (http://www.ftiecla.com/) unter 600