Deutschland derzeit noch deutlich hinter
Großbritannien / Gerade Beschäftigungsfelder mit hoher Bedeutung für
Digitalisierung könnten profitieren / Starkes Wachstum, ein hoher
Fachkräftebedarf und eine stabile Wirtschaft ziehen Arbeitskräfte an
Die Abstimmung für den Austritt aus der EU könnte die Beliebtheit
Großbritanniens bei Jobsuchenden verringern – und somit deutschen
Unternehmen Vorteile verschaffen, so Mariano Mamertino, Europa-&Ou
Die größte Anwaltskanzlei in Kansas unterzeichnet mehrjähriges
Abonnement für Elektronische Discovery-Managed-Services
Der international tätige Anbieter von eDiscovery-Diensten Advanced
Discovery gab bekannt, dass Foulston Siefkin LLP, die größte
Anwaltskanzlei in Kansas, den Anbieter für die Bereitstellung von
Managed-eDiscovery-Services ausgewählt hat. Für eine feste monatliche
Gebühr wird Advanced Discovery der Kanzlei Fouls
"Die Rahmenbedingungen für betriebliche Zeitwertkonten stehen derzeit
auf allen Ebenen der CDU in einer intensiven Reformdiskussion. Ziel
ist, Verbesserungsideen in das Wahlprogramm und gegebenenfalls einen
Koalitionsvertrag einzubringen." Das erklärte die
CDU-Bundestagsabgeordnete Marie-Luise Dött vor Unternehmern, die am
19. Juni 2016 auf Einladung der Berliner diz AG den Deutschen
Bundestag besuchten. Der Besuch war Teil einer mehrtägigen
Veranstaltungsre
Finanz- und Versicherungsexperten beziehen neue
Büroräume in Berlin-Mitte / Offene Stellen für Kundenberater und
Entwickler
CHECK24.de baut seinen Standort in Berlin aus. Die dort ansässigen
Teams für Finanzen und Versicherungen sollen in den kommenden Monaten
deutlich wachsen. Dazu hat CHECK24.de im Mai neue Büroflächen in der
Alexanderstraße in Berlin-Mitte angemietet.
Kundenberater und Entwickler für die Bereiche Finanzen und
Versicher
Digitalisierung ist das beherrschende Thema für viele Unternehmen.
Doch die "Digital Working Studie" von Host Europe zeigt, dass aktuell
ein Großteil der deutschen Arbeitsplätze noch nicht so ausgestattet
ist, dass Mitarbeiter wirklich digital arbeiten können. Für die 1.000
befragten Angestellten mit Bürotätigkeit sind eine schnelle
Internetverbindung und eine gute technische Ausstattung die zwei
wichtigsten Elemente, um sich am Arbeitsplatz w
Bewerber, die sich für Jobs bei einer
Zeitarbeitsfirma interessieren, suchen im Web oft vergeblich nach
wichtigen Informationen, das zeigt eine neue Studie von index
Research. Die Berliner Experten für Personalmarktforschung haben über
100 Webseiten von Zeitarbeitsunternehmen getestet, dabei wurde ein
Bewertungskatalog mit mehr als 50 Kriterien zu Grunde gelegt. Im
Durchschnitt erzielten die Informationsseiten für potenzielle
Bewerber dabei mit 49 Prozent noch nicht ein
Heute ist Weltflüchtlingstag. Ein Tag, der auf die
Situation von Millionen Menschen auf der Flucht aufmerksam macht. Der
jungen Wirtschaft ist ein Tag aber nicht genug. Deshalb engagieren
sich die Wirtschaftsjunioren Deutschland ganzjährig für die
Integration in Deutschland angekommener Flüchtlinge. Mit ihrer Aktion
JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen haben sie seit 2012 sozial
benachteiligten Jugendlichen mehr als 5.000 Chancen für einen
erfolgreichen Berufsstart geb
Gute Nachricht für Arbeitgeber: Das Berliner
Startup mobileJob.com beschleunigt mit der Erfindung der mobilen
Expressbewerbung die Mitarbeitersuche um ein vielfaches. Das Modell
ist denkbar einfach und wird – so sind Arbeitgeber und HR-Experten
gleichermaßen überzeugt – schon bald die Standardlösung für die
Mitarbeitersuche im gewerblichen Bereich sein. Das Prinzip:
Stellenanzeigen werden über soziale Netzwerke veröffentlicht. Per
Finger-Tip auf dem Sma
Bei Mars sind die Mitarbeiter das Geheimnis für den Erfolg des
Unternehmens. Als eine von mehreren Mars Europe Niederlassungen, die
bei dem jährlichen Great Place to Work (GPTW) 2016 Wettbewerb
(http://www.greatplacetowork.de) gemeinsam mit dem begehrten Titel
"Best Multinational Workplace in Europe 2016 " ausgezeichnet wurden,
freut sich auch Mars Deutschland über die Auszeichnung. Diese wurde
gestern Abend in den Räumlichkeiten der Royal Dublin Society
Gesetzentwurf zum SGB II-Änderungsgesetz ist auf
der Zielgeraden
Aus den gemeinsamen Verhandlungen von CDU/CSU und SPD zum Entwurf
des neunten SGB II-Änderungsgesetzes geht eine Botschaft schon jetzt
klar hervor: Menschen, die es besonders schwer haben, beruflich
wieder Fuß zu fassen, können künftig länger als bisher auf diesem Weg
zurück auf den Arbeitsmarkt gefördert werden. Einigung gab es auch in
weiteren Detailfragen. Dazu erklärt der a