Signium-Studie: So gewinnen Unternehmen das Rennen um die besten Talente (FOTO)

Signium-Studie: So gewinnen Unternehmen das Rennen um die besten Talente (FOTO)

– Respektvoller Umgang zeichnet Top-Arbeitgeber aus
– Bewerber wollen zeitnahes Feedback und zügige Entscheidung
– Künftiger Vorgesetzter als wichtigster Ansprechpartner gefordert

Exzellent vorbereitet, mit den Fakten zum Lebensverlauf bestens
vertraut und selbstverständlich pünktlich – so sollten Führungskräfte
und Personaler beim ersten Vorstellungsgespräch erscheinen. Wollen
die Firmen bei den Kandidaten einen überzeugenden Eindruck als

Active Sourcing: Lohnt der Aufwand? (FOTO)

Active Sourcing: Lohnt der Aufwand? (FOTO)

– Aktuelle Monster Studienreihe ermittelt steigende Bedeutung von
Active-Sourcing-Strategien für das Recruiting
– Potential von Active Sourcing durch unterschiedliche Nutzung der
Kanäle und undifferenzierte Ansprache nicht voll ausgeschöpft
– Erfolgsfaktoren: Definierte Prozesse und genaue Kenntnisse der
Zielgruppen tragen zu erfolgreichem Active Sourcing bei

"Ja, diese Art des Recruitings lohnt sich", fasst Marc Irmisch,
Vice President Ge

Gute Jobperspektiven für SAP-Anwender und SAP-Berater / Weiterbildungsspezialist WBS Training analysiert Stellenmarkt für Berufe im SAP-Umfeld (FOTO)

Gute Jobperspektiven für SAP-Anwender und SAP-Berater / Weiterbildungsspezialist WBS Training analysiert Stellenmarkt für Berufe im SAP-Umfeld (FOTO)

Gut ausgebildete SAP-Fachkräfte können weiterhin beste Aussichten
bei der Jobsuche oder beim Jobwechsel erwarten. Denn die Nachfrage in
Unternehmen und Institutionen aller Branchen und Größen nach
qualifizierten Beratern und Anwendungsspezialisten für die
Unternehmenssoftware von SAP ist binnen eines Jahres um rund 7,4
Prozent gestiegen und damit stärker als die Nachfrage auf dem
Gesamtstellenmarkt. Das ist das Ergebnis einer Analyse des
Stellenmarktes du

Zeichen der Erholung am deutschen Arbeitsmarkt: Unternehmen wollen wieder einstellen

Nach einem schwachen zweiten
Jahresviertel erholt sich der Arbeitsmarkt im dritten Quartal wieder:
Neun Prozent der Unternehmen in Deutschland wollen ihre Personaldecke
ab Juli verstärken. Das sind drei Prozentpunkte mehr als im zweiten
Quartal. Der Netto-Beschäftigungsausblick für Deutschland erreicht
damit +5 Prozentpunkte. Treiber sind vor allem große Unternehmen
sowie der Dienstleistungssektor. Dies sind Ergebnisse des Manpower
Arbeitsmarktbarometer für das dri

Bewerbungsmanagement für Bewerber / Mit softgarden können Bewerber jederzeit den Status ihrer Bewerbung einsehen (FOTO)

Bewerbungsmanagement für Bewerber / Mit softgarden können Bewerber jederzeit den Status ihrer Bewerbung einsehen (FOTO)

Funktionen für Bewerbermanagement, zum Beispiel das Bewerten und
Verarbeiten von Bewerbungen, haben alle Softwareangebote für
E-Recruiting im Programm. Das Unternehmen softgarden aber bietet ab
sofort zusätzlich Bewerbungsmanagement-Funktionen für die Bewerber
selbst. Sie können zum Beispiel jederzeit Einblick in den Status
ihrer Bewerbung nehmen und Dokumente aus früheren Bewerbungen nutzen.

Daten aus früheren Bewerbungen nutzen

Schon lä

DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2016: Flüchtlinge mit hohem Qualifizierungsbedarf

DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2016: Flüchtlinge mit hohem Qualifizierungsbedarf

• Noch deutliche Wegstrecke, bis Flüchtlinge bei Fachkräftelücke helfen können
• Unternehmen verhalten optimistisch bei Arbeitsmarktintegration
• Beste Aussichten für Elektroniker auf dem Stellenmarkt
• Freie Auswahl bei Job-Angeboten im Vertrieb, IT und Ingenieurwesen

Im vergangenen Jahr sind mehr als eine Million Asylsuchende nach Deutschland gekommen. Viele Arbeitgeber, die nur schwer Fachkräfte finden, haben große Hoffnungen in die Zugewanderten gesetzt.

Schummer: Länder können jetzt in neue Arbeitsplätze für Schwerbehinderte investieren

Fördermittel für Integrationsfirmen abrufen

Der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) hat den Förderstopp
für Integrationsfirmen aufgehoben. Dank des
150-Millionen-Förderprogramms der unionsgeführten Bundesregierung
können auch alle Bundesländer nachziehen und in neue Arbeitsplätze
für Schwerbehinderte investieren. Dazu erklärt der Beauftragte für
Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag, Uwe S

Fachkräftemangel trifft Mittelstand: Wettbewerb um Qualifizierte verlagert sich vom Inland ins EU-Ausland (FOTO)

Fachkräftemangel trifft Mittelstand: Wettbewerb um Qualifizierte verlagert sich vom Inland ins EU-Ausland (FOTO)

Der Mangel an Fach- und Führungskräften wird zur Herausforderung
vor allem für den Mittelstand: Fast zwei Drittel (61%) der
Unternehmen bis 500 Mitarbeiter finden zu wenig Qualifizierte am
heimischen Markt. So lautet ein Ergebnis einer Studie*, die das
weltweit größte Businessnetzwerk LinkedIn zum dritten Mal in
Kooperation mit Bitkom Research unter fast 1.000 Entscheidern in
Personal- oder Management-Rollen durchgeführt hat. Im Jahr 2013 taten
sich noch

Social Employer Branding: Die neue Form des Recruiting

Gemeinsam gegen Arbeitslosigkeit: Erstmals in
Deutschland setzen sich Arbeitgeber mit ihrem Employer Branding
Profil automatisch für Sozialprojekte in Schwellenländern ein

Die Identifikation von Mitarbeitern ist eng verknüpft mit dem
sozialen Engagement ihres Arbeitgebers. Daher kommt auch Social
Employer Branding eine neue Bedeutung zu. Unternehmen wie KAYA&KATO,
MODUS Consult, Baxalta, EnBW und TÜV Rheinland unterstützen durch ihr
Employer Branding Profil

Innosta bringt SaaS-basierte HR-Software auf den Schweizer Markt

Marktstudien zeigen auf, dass Unternehmen aller Grössen erhebliche
Einsparungen durch cloudbasierte HR-Lösungen realisieren.

Innosta bietet als erstes Schweizer Unternehmen das Produkt Sympa
HR als eine Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) an, um aktuellen
Herausforderungen im HR-Management zu begegnen.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160316/344984 )

Innosta bringt diese moderne HR-Prozesslösung für
Standardanforderungen, sowie für ind