Drei Mal teilgenommen, drei Mal ausgezeichnet –
educcare ist der bisher einzige Träger von Kindertagesstätten, der in
2012, 2014 und 2016 im Rahmen des Great Place to Work® Wettbewerbs
als "Deutschlands Beste Arbeitgeber" prämiert wurde. Axel Thelen,
Geschäftsführer, ist begeistert über die Nachricht: "Wir wollen ein
großartiger Platz zum Arbeiten sein, an dem jeder er selbst sein und
die Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und
Assure Consulting, eine der führenden Unternehmensberatungen für
Projektmanagement-Dienstleistungen, wurde auf der Prämierungsgala für
"Deutschlands beste Arbeitgeber 2016" gestern in Berlin zum vierten
Mal in Folge ausgezeichnet.
Besonders beeindruckt hat die Jury unter anderem die
überdurchschnittlich gute Beurteilung der Unternehmenskultur durch
die Mitarbeiter. So stimmten 100 Prozent der Aussage zu, sich als
neue Mitarbeiter von Assure Consult
Deutschlands größter Vermittler privater
Baufinanzierungen zählt auch in diesem Jahr wieder zu den Gewinnern
des Wettbewerbs "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2016". Zu diesem
Ergebnis kommt die Benchmark-Studie Great Place to Work®, die
deutsche Unternehmen hinsichtlich Arbeitsplatzqualität und
Arbeitgeberattraktivität bewertet hat. Interhyp gehört damit zum
vierten Mal in Folge zu den 100 besten Unternehmen in Deutschland.
Die ING-DiBa gehört zum zehnten Mal in
Folge zu den 100 besten Arbeitgebern in Deutschland. Beim größten
nationalen Arbeitgeberwettbewerb "Great Place to Work" konnte die
ING-DiBa zudem Platz 5 in der Kategorie "2.001 bis 5.000 Mitarbeiter"
belegen und wurde für ihre nachhaltige Personalarbeit mit dem
Sonderpreis "Trust Champion Award" in Platin ausgezeichnet. In diesem
Jahr nahmen über 600 Unternehmen am Wettbewerb teil, die ING-DiBa i
Monster und CHRIS veröffentlichen jährliche Studienreihen
"Recruiting Trends 2016" und "Bewerbungspraxis 2016"
– Drei Themenspecials: "Active Sourcing und Social Recruiting",
"Bewerbung der Zukunft" und "Techniksprung in der Rekrutierung"
– Unternehmen und Bewerber driften auseinander – in fast allen
Themenbereichen – und müssen wieder zusammengeführt werden
Das Problem der Altersarmut ist in Deutschland in den letzten
Jahren verstärkt in sozialpolitische Diskussionen gerückt. Die
Wirtschaftsauskunftei Bürgel hat im Zuge dieser Debatte die
Privatinsolvenzen von Bundesbürgern in der Altersgruppe "61 Jahre und
älter" detailliert ausgewertet. "Während die Privatinsolvenzen in
Deutschland seit fünf Jahren rückläufig sind, werden ältere
Bundesbürger zunehmend von dem Trend sin
– BWI als Great Place to Work ITK ausgezeichnet
– Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsplatzsicherheit ein Plus
– BWI konnte mit Personalentwicklungsprogrammen punkten
Das Great Place to Work Institut hat am Dienstagabend im Rahmen
der CeBIT den BWI Leistungsverbund als einen der besten Arbeitgeber
in der ITK ausgezeichnet. Überzeugen konnte der IT-Dienstleister vor
allem durch seine flexiblen Arbeitszeitmodelle und seine
Weiterbildungsprogramme. Johannes Nagel, Sprecher der
Gesch&a
Auch 2015 verzeichnet das Düsseldorfer
Familienunternehmen Klüh Service Management eine starke
Geschäftsentwicklung und ist weiterhin auf Wachstumskurs. Für die
Umsatzsteigerung sorgen in Deutschland maßgeblich die
wirtschaftlichen Erfolge der Kernbereiche Cleaning, Catering und
Security;international resultiert das Wachstum aus signifikanten
Zuwächsen in den Kernmärkten, wie den Vereinigten Arabischen
Emiraten, China und der Türkei. Auch der Ausba
Der Arbeitsmarkt in den Ingenieurberufen zieht
wieder spürbar an. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ist die Anzahl
der offenen Stellen im vierten Quartal 2015 um stattliche 10,6
Prozent auf 63.530 gestiegen. Gleichzeitig waren 27.433 Arbeitslose
und damit 1,6 Prozent weniger in dieser Berufskategorie zu
verzeichnen. Zu diesem erfreulichen Ergebnis kommt der neue
Ingenieurmonitor, den der VDI und das Institut der deutschen
Wirtschaft (IW) vierteljährlich erstellen.
Eine schwache Arbeitgeber-Marke schreckt
Fachkräfte ab: Fast jeder fünfte Social-Media-Nutzer, der im Internet
auf Jobsuche geht, hat sich schon einmal gegen ein konkretes
Stellenangebot entschieden, weil das Unternehmen im Internet schlecht
bewertet wurde. Das zeigt der online-repräsentative "Social
Media-Atlas 2015/2016" der Hamburger Kommunikationsberatung
Faktenkontor und des Marktforschers Toluna.
Die Jobsuche im Internet ist beliebt: 63 Prozent der
Social-