Schiewerling: Langzeitarbeitslose integrieren

Stabiler Arbeitsmarkt bietet Potential für alle

Im Februar ist die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozent auf 6,6
Prozent gesunken. Im Februar waren demnach 9.000 Menschen weniger
ohne festen Job als noch im Januar. Im Vergleich zum Vorjahr ist die
Zahl um 106.000 zurückgegangen. Dazu erklärt der arbeitsmarkt-und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling:

"Der Arbeitsmarkt ist weiterhin aufnahmefähig. Er bietet große
Chanc

kununu komplettiert Geschäftsführung: Steffen Zoller verantwortet Wachstumsthemen Produkt und Strategie

kununu erweitert seine Geschäftsführung um einen
erfahrenen Internet-Unternehmer und strebt Wachstum in verschiedenen
Dimensionen an. Steffen Zoller verantwortet die Expansion in neue
Themenfelder rund um die Wahl des passenden Arbeitgebers und soll das
Potenzial neuer Märkte sondieren. kununu ist mit über einer Million
Bewertungen zu mehr als 248.000 Unternehmen die führende
Arbeitgeberbewertungs- und Employer Branding-Plattform in Europa.

Steffen Zoller verantworte

Jobware: Die mobile Bewerbung kommt bestimmt / 77 Prozent nutzen das Smartphone für die Jobsuche / 50 Prozent würden sich mobil bewerben (FOTO)

Jobware: Die mobile Bewerbung kommt bestimmt / 77 Prozent nutzen das Smartphone für die Jobsuche / 50 Prozent würden sich mobil bewerben (FOTO)

Benötigen Stellensucher demnächst ein Smartphone, um sich zu
bewerben? Wahrscheinlich nicht. Aber eine aktuelle Studie der
Jobbörse Jobware in Kooperation mit der Hochschule RheinMain zeigt,
dass die Bewerbung per Smartphone etablierten Bewerbungsverfahren
bald Konkurrenz machen könnte.

Demnach haben 77 Prozent der Studienteilnehmer schon einmal das
mobile Endgerät für die Jobsuche verwendet. 3 Prozent nutzen den PC
selten oder gar nicht. Hinderungsgru

REFA-Kompendium Arbeitsorganisation: Arbeitsorganisation erfolgreicher Unternehmen in der digitalisierten Arbeitswelt (FOTO)

REFA-Kompendium Arbeitsorganisation: Arbeitsorganisation erfolgreicher Unternehmen in der digitalisierten Arbeitswelt (FOTO)

Derzeit erfährt die Arbeitswelt einen grundlegenden Wandel, z.B.
durch die Digitalisierung oder den demografischen Wandel. Hierdurch
bedingt müssen Unternehmen ihre Arbeitsorganisation anpassen, um
weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Das REFA-Kompendium für eine
innovative Arbeitsorganisation stellt Methoden und Werkzeuge zur
Bewältigung der aktuellen Herausforderungen vor. Im nun erschienen
Band 1 des REFA-Kompendiums werden die Rahmenbedingungen für

„Was bin ich wert?“ – Lebenslauf-Analyse startet in Deutschland

Neuartiger Internetdienst kalkuliert
persönlichen Marktwert basierend auf dem Lebenslauf

Lebenslauf auf http://try.adzuna.de/value-my-cv/ hochladen und
binnen Sekunden den eigenen Wert auf dem deutschen Arbeitsmarkt
erfahren – so einfach funktioniert der neue, innovative
Internetdienst ValueMyCV. Anbieter ist das britische Unternehmen
Adhunter, das in Deutschland bereits die Jobsuchmaschine Adzuna.de
mit über 450.000 Stellenangeboten betreibt.

Die Grundlage für den I

Verwaltungsräte immer noch ohne ausreichende Schlüsselkompetenzen im Umgang mit der digitalen Disruption laut einer Studie von Amrop

Digitales Know-how hält zunehmend Einzug in die Führungsebenen
(CDOs, CIOs, CTOs). Vor diesem Hintergrund untersuchte Amrop die
digitalen Kompetenzen der Führungsebenen der 110 größten
börsennotierten Unternehmen aus 11 Ländern (in Europa und den USA)
sowie den professionellen Hintergrund von 1280 nicht am Management
beteiligten Direktoren (NED–s).

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160129/327323LOGO )

Hauptergebnisse

– 36 % der Ver

Kaufmann/Giousouf: Integration gelingt nur mit Bildung

Epochale Aufgabe gemeinsam anpacken

Am heutigen Mittwoch fand im Ausschuss für Bildung, Forschung und
Technikfolgenabschätzung ein öffentliches Fachgespräch zum Thema
Bildung in der Einwanderungsgesellschaft statt. Hierzu erklären der
stellvertretende bildungs- und forschungspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Stefan Kaufmann, und die
Integrationsbeauftragte der Fraktion, Cemile Giousouf:

Stefan Kaufmann: "Das heutige Fachge

Das sind die besten Arbeitgeber in Baden-Württemberg

18 Unternehmen im aktuellen Landeswettbewerb
«Beste Arbeitgeber in Baden-Württemberg 2016» ausgezeichnet –
Mercedes Benz Bank auf Platz 1 der großen Unternehmen

Das Great Place to Work® Institut hat heute die Gewinner des neuen
Landeswettbewerbs «Beste Arbeitgeber in Baden-Württemberg» bekannt
gegeben. Die Auszeichnung für besondere Arbeitsplatzkultur und
Arbeitgeberattraktivität erfolgte in drei Unternehmensgrößenklassen:

Great Place to Work: Top-Arbeitgeber aus Nordrhein-Westfalen gekürt

Die Gewinner des Landeswettbewerbs
«Beste Arbeitgeber in NRW 2016» stehen fest. 40 Unternehmen aus
Nordrhein-Westfalen wurden für ihre besondere Qualität und
Attraktivität als Arbeitgeber mit dem Great Place to Work®
Qualitätssiegel ausgezeichnet.

Die Spitzenplätze in der Kategorie der großen Unternehmen mit über
500 Beschäftigten belegen der Personaldienstleister DIS AG aus
Düsseldorf (Platz 1), das IT-Unternehmen adesso aus