Deutscher Personalberatertag am 15. Mai 2014 / Wie gut vorbereitete Personalentscheidungen den Unternehmenserfolg positiv beeinflussen

Gelungene Personalentscheidungen sind gerade in
anspruchsvollen Wettbewerbszeiten für Unternehmen von großer
Bedeutung, Fehler im Recruiting können den Unternehmenserfolg
hingegen gravierend stören. Welche Fach- und Führungskräfte sind aber
die richtigen und wie lässt sich bei der Auswahl sicherstellen, dass
Kandidat und einstellendes Unternehmen zueinander passen? Diese
Fragen und Antworten hierauf bilden den roten Faden beim diesjährigen
Deutschen

Stracke: Fachkräfte gewinnen, Wohlstand erhalten

Heute hat das Bundeskabinett den
Fortschrittsbericht 2013 zum Fachkräftekonzept der Bundesregierung
beschlossen. Dazu erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Stracke:

"Fachkräfte sichern die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen
Wirtschaft und den gesellschaftlichen Wohlstand unseres Landes. Schon
heute fehlen in manchen Branchen gut ausgebildete Arbeitnehmer. Diese
Entwicklung wird durch den demografischen Wa

Vom Problem-Owner zum Solution-Provider

– IT-Unternehmen gehen als "Early Adopter" mit neuen Lösungen bei
der Mitarbeitersuche voran
– Capgemini setzt auf mobile Ansprache und direkten Kontakt, um
IT-Professionals zu gewinnen

Keine Entspannung bei der Talentsuche. Insbesondere die
ITK-Branche muss sich in diesem Jahr wieder auf einen verstärkten
Fachkräftemangel einstellen, so das Ergebnis einer Branchenauswertung
der Studie "Recruiting Trends 2014"*, die Monster in Zusammen

HR Management: Mit einem dynamischen Kompetenzmodell zur strategischen Personalsteuerung / Optimale Verzahnung von Talent Management, Skill& Learning Management und Performance Management

"Die Sicherheit, die richtigen
Mitarbeiter zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle zu haben, ist
aktuell eine der größten Herausforderungen des Personalmanagements",
sagt Dr. Heike Nettelbeck, Geschäftsführerin bei der Stach–s
Gesellschaft für Unternehmensentwicklung mbH aus Frankfurt.
Permanenter Veränderungsdruck, demografischer Wandel, steigender
Wettbewerb im Recruiting und erhöhte Leistungsanforderungen machen
neue Steuerungsansä

Drei große Hürden für den Lern-Erfolg von Schülern und wie Lehrer helfen können, sie zu überwinden

Eine Studie im Auftrag der Vodafone Stiftung
zeigt auf, wie Lehrer verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse nutzen
können, um Schüler besser zu motivieren.

Der Lern-Erfolg eines Schülers hängt unter anderem von drei
Faktoren ab: dem eigenen Selbstbild des Schülers, eingefahrenen
Denkmustern und dem Lern-Umfeld. Wie diese durch einfache, oft sogar
kostenfrei umsetzbare Anregungen positiv beeinflusst werden können,
zeigt eine neue Studie im Auftrag der Vodafo

Big Data löst Personalmangel im Gesundheitswesen

Gesundheitsportal kliniken.de dient mit der
qualifizierten Untersuchung von insgesamt etwa 26.000 offenen
Stellenanzeigen als Gradmesser der Personalentwicklung in Medizin und
Pflege

Anlässlich der CeBIT 2014 zeigt das Gesundheitsportal kliniken.de,
welche Einsatzmöglichkeiten Big Data für die Branche Medizin und
Pflege bietet. "Qualifizierte Daten zu analysieren und nach mehreren
Gesichtspunkten zu untersuchen gibt dem Markt ein Gesicht. Als
Spezial-Stellenbörs

Studienarbeit untersucht: Ist atypische Beschäftigung unsozial?

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ging
der Beschäftigungsaufbau seit der Wiedervereinigung mit einem
erheblichen strukturellen Wandel einher: So ist die Zahl atypischer
Beschäftigungsverhältnisse – also Teilzeitbeschäftigungen mit bis zu
20 Wochenarbeitsstunden, befristete Beschäftigungen, Zeitarbeit und
geringfügige Beschäftigungen (Mini-/Midi-Jobs) – von 1991 bis 2011 um
3,67 Millionen gestiegen (plus 86,3 Prozent). Aktuell ist etwa jeder
viert

Manpower Arbeitsmarktbarometer: Optimistische Wirtschaft schafft Arbeitsplätze / Elf Prozent der Unternehmen planen bis Juni Einstellungen / Beste Jobaussichten in Berlin und Ostdeutschland

Der gute Jahresauftakt in der deutschen
Wirtschaft wirkt sich positiv auf den Arbeitsmarkt aus. Beleg dafür
ist das Manpower Arbeitsmarktbarometer für das zweite Quartal 2014:
Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick steigt von +5 auf
+7 Prozent und ist damit so hoch wie seit über einem Jahr nicht mehr.
In allen Branchen und Regionen der Bundesrepublik liegt der Saldo im
positiven Bereich. Berlin erlebt nach der schwachen Prognose für das
erste Quartal ein

IT-Sicherheit: Viel Informationsbedarf und hohe Fachkräftenachfrage / VDI-Umfrage: 74 Prozent der Befragten schätzen die mit Big Data verbundenen Risiken als hoch oder sehr hoch ein

IT-Sicherheit ist der Schlüssel für den Einsatz
von Big Data, Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge. Noch ist der
Informationsbedarf hoch, aber die Sensibilisierung und die
Notwendigkeit für bessere IT-Sicherheit wachsen. Davon profitieren
auch die qualifizierten IT-Fachkräfte, denn der Fachkräfteengpass
bleibt einer der größten Hemmschuhe der IT-Branche. Dieses Ergebnis
geht aus den aktuellen Arbeitsmarkt-zahlen und einer
Expertenbefragung des VDI Ve

Kundenbefragung: Zeitarbeitsunternehmen / Kompetente Arbeitskräfte, schwaches Preis-Leistungs-Verhältnis – I.K. Hofmann vor Autovision und Manpower

Viele Unternehmen mit schwankendem Auftragsvolumen
setzen auf flexible Arbeitskräfte, die sich je nach Bedarf einsetzen
lassen. Möglich machen das Zeitarbeitsfirmen. Über 6,6 Milliarden
Euro erwirtschafteten die zehn größten Player der Branche allein im
Jahr 2012. Ein großer Markt, der Fragen aufwirft: Welche
Zeitarbeitsfirma gewährleistet ihren Kunden Planungssicherheit? Und
welcher Anbieter überzeugt durch kompetente Ansprechpartner und
praxiser