Top-Verdiener in Deutschland sind mit einem Bruttojahresgehalt in Höhe von 89.000 Euro berufserfahrene Ärzte. Das ergab die neue Gehaltsstudie der Jobbörse "Stepstone", einer Tochter des Medienunternehmens Axel Springer, die der "Welt am Sonntag" vorliegt. Die Berufssparte bestätigte damit ihre Top-Platzierung aus dem Vorjahr. Aber auch in anderen Branchen kann man hierzulande gut verdienen, wie die Studie ergab. Das höchste Durchschnittsjahresgehalt
Die Rentenpläne von Union und SPD hebeln die Verschuldungsgrenze des Grundgesetzes aus. Das wirft der Sozialbeirat den Spitzen der geplanten Großen Koalition vor, berichtet der "Spiegel". Union und SPD haben vereinbart, die Mütterrente zu erhöhen und den Großteil der Mehrausgaben aus den Reserven der Rentenkasse zu bezahlen. In seiner aktuellen Stellungnahme zum Rentenversicherungsbericht schreibt der Sozialbeirat nun, diese Finanzierung gesamtgesellschaftlic
Die Union wehrt sich gegen Berechnungen der Arbeitgeberverbände, die von ihr durchgesetzte Aufstockung der Mütterrenten werde bis zum Jahr 2030 130 Milliarden Euro kosten. "Mir ist schleierhaft, wo die Arbeitgeber diese Zahl herhaben", sagte Kanzleramtsministerin Maria Böhmer (CDU), Vorsitzende der Frauen-Union, der F.A.Z (Samstagsausgabe). "Nach unseren Berechnungen summieren sich die zusätzlichen Ausgaben für die Renten von Müttern, die vor 1992 Kin
Als Einmischung in die Entscheidungshoheit der
britischen Regierung wertete Alexander Gauland, stellvertretender
Sprecher der Alternative für Deutschland, die umstrittene
Austrittsforderung der EU-Justizkommissarin Viviane Reding gegenüber
Großbritannien. "Jedes Land muss frei entscheiden können, ob
Einwanderer vom ersten Tag an Sozialleistungen beziehen dürfen oder
nicht", so Gauland.
Reding habe sicherlich Recht, wenn sie die Freizügigkeit inn
Die Arbeitslosenquote in der Eurozone ist im Oktober 2013 um 0,1 Prozent im Vergleich zum September auf 12,1 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist sie allerdings 0,4 Prozent gestiegen, teilte das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) am Freitag in Luxemburg mit. Österreich hat mit 4,8 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote, gefolgt von Deutschland (5,2 Prozent) und Luxemburg (5,9 Prozent). Die höchsten Quoten hatten Spanien mit 26,7 Prozent und Griec
In deutschen Unternehmen fehlen aktuell 39.000
IT-Experten
– Immer mehr Unternehmen unterschiedlichster Branchen setzen auf
Elance um schnell und einfach Fachkräfte anzustellen
– Zahl der Unternehmen, die auf Elance Stellen ausschreiben um ein
Drittel gestiegen
– Anzahl der veröffentlichten Stellenangebote um 59 Prozent
gestiegen
Der Fachkräftemangel stellt deutsche Unternehmen auch im November
weiterhin vor Herausforderungen. Laut der Unternehmens
Die neue Führung der IG Metall verlangt einen stärkeren Schutz für Beschäftigte vor SMS und E-Mails durch Vorgesetzte nach Dienstschluss. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) forderte der neue Gewerkschaftsvorsitzende, Detlef Wetzel, Union und SPD müssten mit gesetzlichen Regelungen den entsprechenden SMS- und E-Mail-Verkehr nach Feierabend und an Wochenenden unterbinden. "Die Digitalisierung darf nicht dazu führen, dass Arbeitne
Angesichts positiver Konjunktursignale für 2014 und steigender Belastungen der Arbeitnehmer stellt die neue Führung der IG Metall eine hohe Lohnforderung für die nächste Tarifrunde in Aussicht. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) sagte der neugewählte Vorsitzende Detlef Wetzel: "Läuft die Konjunktur gut, sind deutliche Lohnerhöhungen zwangsläufig. Da sind die Arbeitgeber mehr denn je in der Pflicht." Auf eine H&ou
Was man völlig aus den Augen verlieren kann,
sind diejenigen, die schon lange nicht mehr aktiv am Geschehen auf
dem Arbeitsmarkt beteiligt sind: Einer Millionen Langzeitarbeitslosen
sind Stagnationen im Winter genauso egal wie Aufschwünge im Frühjahr,
der Boom der vergangenen Jahre hat keinen Zwischenstopp vor ihrer Tür
eingelegt, der bereits kursierende Begriff "Jobwunder" muss für sie
wie ein schlechter Witz klingen. Im scheinbar krisenresistenten
Deutsch
Der neue Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat von Union und SPD eine Überarbeitung ihrer Rentenpläne gefordert. "Es kann nicht gewollt sein, dass jetzt zunichte gemacht wird, was in den vergangenen Jahren vereinbart wurde, um eine solide Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung dauerhaft sicherzustellen", sagte Kramer, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der F.A.Z. (Freitagsausgabe). Die Rentenpläne im Koalition