Die rund 50.000 EU-Bediensteten können mit einem deutlichen Gehalts-Nachschlag von 1,7 Prozent rückwirkend ab Juli 2011 rechnen. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) hat sich der Generalanwalt beim EU-Gerichtshof, Yves Bot, dafür ausgesprochen, einen Einspruch des EU-Rates gegen die Gehaltserhöhung von vor zwei Jahren für nichtig zu erklären. Die EU-Mitgliedsländer hatten sich damals gegen die von der EU-Kommission vorgeschlagene Erh
Die Rentenkonzepte der Parteien zur Bekämpfung von Altersarmut benachteiligen nach Ansicht des Freiburger Ökonomen Lars Feld wegen ihrer Umverteilungseffekte nicht nur die Bezieher mittlerer und höherer Einkommen, sondern auch Rentner und die gesamte jüngere Generation. Profitieren dürften laut seiner Studie, aus der die FAZ in ihrer Samstagsausgabe zitiert, vorwiegend die heute älteren Erwerbstätigen mit niedrigen Einkommen. Feld, der auch dem Sachverstän
Die Bedeutung der Zeitarbeit wird in der deutschen Öffentlichkeit laut eines Zeitungsberichtes überschätzt. Laut einer Umfrage glaubt fast ein Drittel der Bürger, dass mehr als 35 Prozent aller Arbeitnehmer in Deutschland bei Zeitarbeitsfirmen angestellt seien. Weitere 37 Prozent vermuten, dass zumindest etwa jeder fünfte Arbeitnehmer ein Zeitarbeiter sei. Das zeigt eine sogenannte "Repräsentativerhebung" des Marktforschungsinstituts Lünendonk fü
Um dem IT-Fachkräftemangel entgegenzuwirken,
empfiehlt eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft (www.eco.de)
auch die Talentsuche in sozialen Netzwerken. Das Schalten von
Stellenzeigen in Online-Jobbörsen und das Warten auf qualifizierte
Bewerbungen ("post & pray") allein genügen nicht mehr, um den Bedarf
an IT-Fachpersonal zu decken, heißt es beim größten Verband der
Internetwirtschaft in Europa.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert eine Reform der Sanktionsregeln für Hartz-IV-Empfänger, die sich nicht an die Vorgeben der Jobcenter halten. Die verhängten Strafen seien vielfach unverhältnismäßig, kritisiert der Gewerkschaftsbund in einem Reformkonzept, das der Bundesvorstand beschlossen hat und dem "Kölner Stadt-Anzeiger" vorliegt. Darin wird unter anderem gefordert, den Vermittlern in den Jobcentern mehr Spielräume bei der Verh&a
Für ihre neue Aufgabe, die Bankenaufsicht, sucht die Europäische Zentralbank bis zu 1.000 neue Mitarbeiter. Es geht um ausgewiesene und erfahrene Fachleute, die künftig die Aufsicht über schätzungsweise 130 Großbanken der Eurozone führen, wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagausgabe) berichtet. "Sobald der Rat grünes Licht gegeben hat, wird es öffentliche Ausschreibungen dieser Stellen geben", sagte eine Sprecherin der
Der Vorsitzende der amerikanischen Autogewerkschaft United Auto Workers (UAW), Bob King, erwartet ideologische Auseinandersetzungen mit Gewerkschaftsgegnern, sollte es im US-Volkswagenwerk in Chattanooga zu einer Abstimmung unter den Beschäftigten über eine Anerkennung seiner Gewerkschaft kommen. Mit einer Abstimmung "kommen all diese Kräfte von außen", sagte King in einem Interview mit dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Sie wollen die Leute ü
Der Wettbwerb um qualifizierte Arbeitkräfte wird zur großen Herausforderung für die deutsche Wirtschaft in den nächsten Dekaden. Deutschland kann diese Herausforderung mit einem staatlich zertifizierten Weiterbildungsystem und einer familienfreundlichen Arbeitsmarktpolitik meistern. Zu dieser Einschätzung kommt die Studie"Arbeitsmarkt 2030", eine Prognose zur Entwicklung von Arbeit und Bildung.
Die Arbeitslosigkeit im krisengeschüttelten Griechenland steigt weiter: Im Juni des laufenden Jahres lag die Arbeitslosenquote bei 27,9 Prozent und hat damit ein neues Rekordniveau erreicht, wie das griechische Statistikamt Elstat am Donnerstag mitteilte. Im Mai hatte die Arbeitslosenquote noch bei 27,6 Prozent gelegen, während sie im Juni 2012 bei 24,6 Prozent lag. Insgesamt waren im Juni 1,4 Millionen Menschen in Griechenland arbeitslos. Die Zahl der Beschäftigten sank im Juni u
Vom 17. bis zum 19. September treffen sich auf der
"Zukunft Personal" in Köln Personal- und HR-Verantwortliche, um die
aktuellen Herausforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu
diskutieren. Auch in diesem Jahr mit dabei: ABSOLVENTA, laut der
aktuellen PROFILO-Studie, aus Personaler-Sicht eine der besten
Jobbörsen für den akademischen Nachwuchs in Deutschland. Im
Mittelpunkt des ABSOLVENTA-Messeauftritts steht in diesem Jahr unter
anderem die Vorstellung des ne