Julian Haase ist der Gründer und Geschäftsführer der Agentur Marketing-Clips. Gemeinsam mit seinem Team aus Experten hilft er Unternehmen dabei, sich als Marke im Gedächtnis der Zielgruppe zu etablieren. Ihr Fokus liegt dabei darauf, die Zielgruppe durch qualitativ hochwertige Video-Inhalte abzuholen – sowohl beim Arbeitgeber-Branding als auch im Marketing für den Endkunden.
Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig. Ob im Handwerk, in der Dienstleistungsbranc
Aufstieg durch Bildung und Leistung – dieses Kernversprechen der sozialen Marktwirtschaft besteht für fast jeden zweiten Deutschen (48 Prozent) nur auf dem Papier. Sie glauben nicht daran, dass in Deutschland wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Aufstieg für den Einzelnen möglich ist, auch wenn man sich sehr anstrengt und bereit ist, sich immer weiterzubilden. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Berliner Politikberatung No Drama.
Akuter Personalmangel lässt die Prozesse in vielen Unternehmen stocken. Die Folge ist mangelnde Effizienz, die hohe Kosten verursachen kann. Neue Fachkräfte, die zur Bewältigung der Lage beitragen können, sind jedoch für viele Firmen nicht in Reichweite.
Unternehmensberater Daniel Graf sieht in der Prozessoptimierung für Unternehmen eine große Chance, um diese Zeit erfolgreich zu überbrücken. Seit einem Jahrzehnt steht er ihnen bei dieser Herausf
Grant Thornton dGTL und Enate haben eine Partnerschaft angekündigt, die es den Global Capability Centres (GGC) ermöglicht, ihre Abläufe zu rationalisieren und eine teamübergreifende Transparenz zu erreichen, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass die neue Technologie und die Mitarbeiter im Einklang miteinander arbeiten.
Die strategische Allianz zielt darauf ab, die Erfahrung von dGTL bei der Vereinfachung des digitalen Wandels für GCCs und die Plattform z
Die Möglichkeiten, im Handwerk einen Ausbildungsplatz zu bekommen, sind so gut wie nie. 2021 wurden rund 132.000 neue Ausbildungsverträge geschlossen, gleichzeitig gab es aber auch ähnlich viele unbesetzte Stellen. Besonders Heizungs- und Klimatechnik sind für Auszubildende nicht interessant genug.
"Für junge Menschen, aber auch für Quereinsteiger, bietet das Handwerk heutzutage ausgezeichnete Chancen. Viele Unternehmen sind allerdings nicht dazu in der Lag
Der Arbeitsmarkt ist nach wie vor hart umkämpft und auch in der Immobilienbranche ringen Unternehmen um freie Fachkräfte. Umso ärgerlicher ist es, wenn nach einem erfolgreichen Start der Wunschkandidat während des Bewerbungsprozesses abtaucht – und nichts mehr von sich hören lässt.
"Wenn ein Bewerber plötzlich nicht mehr reagiert, hat das meistens mit der internen Kommunikation zu tun. Wer Bewerber zu lange warten lässt oder unpräzise Aussage
Heute gab der Präsident und CEO von ETS, Amit Sevak, bekannt, dass Rohit Sharma als Senior Vice President of Global Workskills zu ETS stoßen wird. In seiner neuen Funktion wird Sharma dazu beitragen, dass ETS seine Angebote für die Weiterbildung und die Entwicklung von beruflichen Fähigkeiten für Fachkräfte, die eine berufliche Weiterentwicklung und Mobilität anstreben, ausbaut. Er wird alle Aspekte dieses neuen Geschäftsbereichs beaufsichtigen, von Ver
Anmoderationsvorschlag: Es ist ein Thema, das uns schon seit über zehn Jahren beschäftigt: der Fachkräftemangel. Wir werden immer älter und zu wenig junge Menschen kommen nach. Ganze fünf Millionen Babyboomer werden dem deutschen Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren durch ihren Renteneintritt verloren gehen und der Arbeitskräftemangel wird sich weiter verstärken. In welcher Branche der Mangel am größten ist und wie wir diese Lücke schließ
Befeuert durch den sich immer weiter verschärfenden Fachkräftemangel, sehen sich Unternehmen zunehmend gezwungen, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter länger arbeiten zu lassen, da sie offene Stellen nicht adäquat besetzen können. Engin Eroglu MdEP, stellvertretender Bundesvorsitzender der FREIE WÄHLER, fordert, diese Überstunden steuerlich zu entlasten.
2021 leisteten die Deutschen in Summe 1,7 Milliarden Überstunden, ca. die Hälfte davon unbeza
Erich Bese ist der Gründer und Geschäftsführer der BESE-MEDIA. Gemeinsam mit seinem Team hilft er Kanal- und Rohrreinigungsfirmen dabei, in der eigenen Region lukrative Aufträge zu gewinnen. Der Fokus liegt auf ihrer eigens entwickelten PGC-Methode. Dabei geht es um eine zuverlässige Lösung, die unverzüglich zu deutlich mehr gewinnbringenden Aufträgen führt. Das ermöglicht es den Betrieben, sich langfristig als Platzhirsch in ihrer Region zu et