Dank der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt wird sich die Rücklage der Bundesagentur für Arbeit (BA) in den nächsten vier Jahren nahezu vervierfachen. Das schreibt die "Bild-Zeitung" unter Berufung auf Daten der BA. Danach wird die Rücklage in diesem Jahr zwar um 850 Millionen Euro auf 1,8 Milliarden Euro sinken. Für 2014 erwartet die Behörde dagegen wieder einen Überschuss von einer Milliarde Euro, so dass die Rücklage auf 2,8 Milliarden Euro steig
Zu den heute bekannt gewordenen Zahlen der
Minijob-Zentrale, wonach deutlich mehr Minijobber als erwartet
Beiträge zur Rentenversicherung zahlen, erklärt der sozialpolitische
Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Max
Straubinger:
"Die Minijob-Reform trägt erste Früchte. Der Anteil der
Minijobber, die am 1. Januar 2013 ihre Tätigkeit aufgenommen haben
und eigene Rentenversicherungsbeiträge zahlen, hat deutlich
zugenommen. Er liegt im e
Die Arbeitgeber drängen die Bundesländer, endlich das Anerkennungsgesetz für ausländische Abschlüsse umzusetzen. Bisher gelte dieses nur für fünf Länder, kritisiert der Vizevorsitzende der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Gerhard Braun, in einem Brief an die Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Thüringens Regierungschefin Christine Lieberknecht (CDU), der dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) vor
Deutlich weniger Lehrlinge als bisher angenommen brechen ihre Ausbildung ab oder scheitern in der Prüfung – ihr Anteil liegt bei zwölf Prozent. Das ist das Ergebnis einer Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), die dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) vorliegt. Insgesamt zeige sich, "dass die Erfolgschancen der dualen Ausbildung deutlich größer sind als bei einem Studium", sagte BIBB-Präsident Friedrich Esser. An den Hochschulen b
Die Zahl der rentenversicherten Minijobber ist seit Jahresbeginn kräftig gestiegen: Jeder vierte neue Minijobber zahlte im ersten Quartal in die Rentenkasse. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" unter Berufung auf den neuen Quartalsbericht der Minijobzentrale in Bochum. Im vergangenen Jahr betrug der Anteil der geringfügig Beschäftigen im gewerblichen Bereich, die in die Rentenkasse zahlten, nur 5,6 Prozent. Die Zahl der neu angemeldeten rentenversicherten Minijobbe
Der französische Gashersteller Air Liquide plant im Zuge eines Konzernumbaus den Abbau jeder zwölften Stelle in Deutschland. Im Gespräch mit der "Rheinischen Post" sagte Air-Liquide-Deutschlandchef Thomas Pfützenreuter: "Wir planen bis zum Jahresende 131 Stellen an verschiedenen Standorten in Deutschland zu streichen. Wenn notwendig, werden wir den Stellenabbau komplett durch betriebsbedingte Kündigungen darstellen." Zu den betroffenen Standorten soll
In Berlin wird es in den nächsten Tagen zu ersten Warnstreiks im Einzelhandel kommen. In bis zu 17 Betrieben bei Textilläden, Buchhandlungen, Lebensmittelgeschäften und SB-Warenhäusern könnten Arbeitsniederlegungen stattfinden, berichtet die Tageszeitung "Neues Deutschland". Einen genauen Termin für die Warnstreiks wurde von Verdi nicht genannt. Die Verhandlungen der Tarifrunde 2013 im Berliner Einzelhandel sollen am 25. Juni beginnen. Die Dienstleistungsg
Der Chef der Senioren-Union, Otto Wulff, sieht die Rentenhöhe allein nicht als ausschlaggebend für den Wohlstand der Senioren in Deutschland. "Man muss das Haushaltseinkommen insgesamt betrachten", sagte Wulff der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Es gibt Frauen, die haben nur 100 Euro Rente im Monat, verfügen aber durch die Einkommen ihrer Ehemänner über eine wesentlich höhere Summe." Dies liege daran, dass die Frauen in der heuti