Deutsche Post stellt 10.000 Weihnachtsaushilfen ein

Vor dem Hintergrund, dass sich zu Weihnachten die Anzahl der Postsendungen verdoppelt, stockt die Deutsche Post ihr Personal auf. Ein Unternehmenssprecher sagte der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe): "Die Deutsche Post DHL wird im Weihnachtsgeschäft ca. 10.000 zusätzliche Kräfte in den Brief- und Paketzentren sowie in der Zustellung beschäftigen." Benötigt werde Personal, dass zum Beispiel Briefe und Pakete sortiere und zustelle.

Zahl der Zeitarbeiter sinkt bis Ende des Jahres auf 800.000

Infolge der sich abkühlenden Konjunktur geht die Zahl der Zeitarbeiter zurück. "Wir spüren die konjunkturelle Schwäche auf jeden Fall", sagt Volker Enkerts, Präsident des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP), der "Welt". Seit drei Monaten gebe es eine rückläufige Entwicklung. "Ich rechne damit, dass die Zahl der Zeitarbeiter von derzeit ungefähr 864.000 bis Ende des Jahres auf 800.000 zurückgeht", so

Straubinger: Arbeitsmarkt weiter robust

Heute hat die Bundesagentur für Arbeit die
Arbeitsmarktdaten für Oktober 2012 bekannt gegeben. Dazu erklärt der
arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Max Straubinger:

Der Arbeitsmarkt in Deutschland bleibt weiter robust: Weniger
Arbeitslose, mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, knapp
470.000 offene Stellen. Die deutsche Wirtschaft behauptet sich trotz
des schwierigen weltwirtschaftlichen Umfeldes und bleibt weiter au

Branchenverband: 43.000 offene Stellen für IT-Experten

In Deutschland gibt es derzeit rund 43.000 offene Stellen für IT-Experten. Das ist das Ergebnis einer Studie zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte, die der Hightech-Verband Bitkom am Dienstag in Berlin vorstellte. Damit ist die Zahl der freien IT-Jobs im Vergleich zum Vorjahr um 5.000 angestiegen. Das entspricht einem Zuwachs um 13 Prozent. Innerhalb von drei Jahren hat sich damit die Zahl der unbesetzten Stellen um 23.000 mehr als verdoppelt. Bei der repräsentativen Umfrage wur

Arbeitslosenzahl im Oktober auf 2,753 Millionen gefallen

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Oktober auf 2.753.000 gefallen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag in Nürnberg mit. Das sind 35.000 Arbeitslose weniger als im September. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Zahl der Arbeitslosen um 16.000. Die Arbeitslosenquote blieb im Oktober konstant bei 6,5 Prozent. Ein Rückgang der Arbeitslosigkeit im Oktober ist durchaus üblich, er fiel in diesem Jahr aber etwas schwächer aus als in den

Schweizer Großbank UBS will 10.000 Stellen streichen

Die Schweizer Großbank UBS will bis zum Jahr 2015 rund 10.000 Stellen streichen um so insgesamt 4,5 Milliarden Euro pro Jahr einzusparen. Das teilte das Finanzinstitut am Dienstag in Zürich mit. Allein in der Schweiz sollen demnach bis zu 2.500 Stellen wegfallen. Dort ist vor allem die Sparte Investmentbanking betroffen. Weitere Stellen dürften Schweizer Medienberichten zufolge in Finanzzentren wie New York, London und Singapur wegfallen. Derzeit sind bei der UBS weltweit in 57 L

Statistik: Dynamik des Beschäftigungsaufbaus lässt nach

In Deutschland sind im September insgesamt 41,8 Millionen Personen erwerbstätig gewesen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, liegt die Erwerbstätigenzahl damit um 324.000 Personen über dem Niveau vor Vorjahr – ein Zuwachs um 0,8 Prozent. Der Beschäftigungszuwachs gegenüber dem Vorjahr setzte sich somit im September 2012 mit nachlassender Dynamik fort: Die relative Zunahme im Vergleich zum Vorjahresmonat lag im Januar 2012 bei 1,4 Prozent und ging bis z

Handwerks-Präsident: Kinder der in den Westen gezogenen Ostdeutschen sollen zurückkehren

Angesichts des Fachkräftemangels in den ostdeutschen Ländern hat der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Otto Kentzler, an die Solidarität der jungen Generation appelliert Das bisherige Bemühen der Betriebe um Nachwuchs werde nicht reichen, sagte Kentzler der Zeitschrift "Superillu". "Vielleicht brauchen wir einen Swing-Back: Die Kinder derjenigen, die vor 20 Jahren den Osten verlassen haben, sollten eine Rückkehr in Erwägung