Schröder erfreut über CDU-Beschluss zur Flexiquote

Familienministerin Kristina Schröder (CDU) hat sich zufrieden über den Ausgang der Abstimmung im CDU-Vorstand zur Frauenquote in Unternehmensführungen geäußert. "Es freut mich sehr, dass der Bundesvorstand sich so eindeutig hinter mein Konzept der Flexiquote gestellt hat", sagte Schröder der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe). Auch Angela Merkel habe in der Sitzung für dieses Ergebnis geworben. Sie sei zuversichtlich, dass sich da

CSU will statt Zuschussrente stärkere Berücksichtigung von Erziehungszeiten für Geburten vor 1992

Im koalitionsinternen Streit um die von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen geplante Zuschussrente macht sich die CSU für eine Schwerpunktsetzung bei der stärkeren Anerkennung von Erziehungsleistungen im Rentenrecht stark. Die CSU-Landesgruppenchefin im Bundestag, Gerda Hasselfeldt sagte der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe): "Aus meiner Sicht sollte das geplante Rentenpaket seinen Schwerpunkt auf Mütter legen, die vor 1992 Kinder geboren haben.&quo

IG-Metall-Chef Huber fordert „Krisenmodus“ bei Kurzarbeit

Nach der Einführung von Kurzarbeit bei ThyssenKrupp und Opel hat der IG Metall-Vorsitzende Berthold Huber die Bundesregierung aufgefordert, die Kurzarbeiter-Regelungen zu lockern. "Wir müssen vorbereitet sein, ohne eine Krise herbeireden zu wollen. Dazu ist Kurzarbeit ein zentrales Instrument und sollte in den Krisenmodus geschaltet werden. Hier ist die Bundesregierung gefordert", sagte Huber der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Huber zufolge steht die deuts

Bundesagentur für Arbeit will Südeuropa bei Jugendarbeitslosigkeit helfen

Die Arbeitslosigkeit unter Europas Jugend hat dramatische Dimensionen angenommen. Die Nürnberger Bundesagentur für Arbeit (BA) will die Euro-Krisenländer nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" deshalb bei ihrem Kampf gegen die Probleme unterstützen. Für Ende Januar plane die BA eine Konferenz mit Vertretern der Arbeitsverwaltungen aus den Krisenländern Griechenland, Spanien, Italien und Portugal sowie aus den osteuropäischen EU-Staat

IG-Metall-Chef Huber erwägt vorzeitigen Abgang

Nach dem angekündigten Abgang des Chefs des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Martin Kannegiesser, will offenbar auch sein Kontrahent bald seinen Posten räumen. "Ich denke darüber nach und kann mir das vorstellen", sagte der Erste Vorsitzende der IG Metall, Berthold Huber, dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Im Zuge der geplanten Verjüngung des IG-Metall-Vorstands steht im kommenden Jahr ein außer ordentlicher Gewerkschaftstag an, bei dem voraussic

CDU-Frauen kritisieren von der Leyens Rentenpläne

Frauen in der Union kritisieren die von Sozialministerin Ursula von der Leyen (CDU) geplante Zuschuss-Rente: Saarlands Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) will, dass Frauen, die vor 1992 Kinder bekommen haben, künftig mehr Geld erhalten. "Das ist in der Sache gerechtfertigt und notwendig. Hier werden die CDU-Frauen hartnäckig bleiben", sagte sie dem Nachrichtenmagazin "Focus". Diese Mütter sollen weiter höchstens 27 Euro monatlich pro

Platzeck gegen vorschnelle Senkung der Rentenbeiträge

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat sich gegen die von der Bundesregierung für 2013 geplante Senkung der Rentenbeitragssätze um 0,6 Prozentpunkten auf 19 Prozent ausgesprochen. "Angesichts der erwarteten negativen Wirtschaftsentwicklung der nächsten Monate plädiere ich dafür, nicht vorschnell und unüberlegt die derzeitigen Sätze zu senken", sagte er der Zeitschrift "Superillu". Es sei sinnvoller und nachhaltiger,

Ärzte drohen mit Streik

In Deutschland droht im September ein flächendeckender Ärztestreik. Das geht laut der "Bild am Sonntag" aus einer gemeinsamen Erklärung von zehn großen Ärzteverbänden hervor, die rund 120.000 Ärzte mit 60.000 Praxen vertreten. Hintergrund der Drohung der niedergelassen Ärzte sind die von den Gesetzlichen Krankenkassen geforderten Honorarkürzungen bei den Medizinern in Höhe von rund sieben Prozent. Burkard Zwerens vom Deutschen Haus&aum

Junge in der Union gegen von der Leyens Renten-Pläne

Die Pläne von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) für eine Aufstockung der Renten von Geringverdienern stoßen bei den Jungen in der Union auf entschiedene Ablehnung. Junge-Union-Chef Philipp Mißfelder sagte "Bild am Sonntag": "Eine weitere Ausweitung von Sozialleistungen zulasten künftiger Generationen lehnen wir ab. Die Rentenversicherung steht vor dem großen Problem, dass immer weniger Junge einzahlen und immer mehr Ältere Ren

SPD-Vize Scholz: Regierung soll Krisenregelung für Kurzarbeit wieder einführen

Der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Olaf Scholz fordert die Wiedereinführung der Kurzarbeitsregelung, die 2009 von Union und SPD zur Linderung der Wirtschaftskrise beschlossen worden war. "Wir müssen vorbereitet sein. Die schwarz-gelbe Regierung hat einen Fehler gemacht, als sie die Kurzarbeitsregelung der großen Koalition außer Kraft gesetzt hat", sagte der Hamburger Regierungschef der "Welt am Sonntag". "Die Kanzlerin und ihre Arbeitsminist