Vertreter von Gewerkschaften und Politik haben die neue Entgeltregelung bei der Diakonie in Nordrhein-Westfalen scharf kritisiert. "Der Umgang der Diakonie in NRW mit ihren Altenpflegehelferinnen ist unanständig", sagte Verdi-Chef Frank Bsirske der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe hat ein neues Tarifsystem eingeführt, wonach neu eingestellte Altenpflegehelferinnen deutlich weniger Gehalt als bisher erhalten werden. "De
Die Arbeitslosenquote in den USA ist im Juli leicht auf 8,3 Prozent gestiegen. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der US-Regierung 163.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft neu geschaffen. Das waren deutlich mehr als von Experten erwartet. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im Juli bei 6,8 Prozent.
Der Rentenbeitrag kann wegen der günstigen Konjunkturentwicklung im nächsten Jahr vermutlich noch stärker sinken als bislang geplant. Statt von 19,6 auf 19 Prozent sei eine Senkung auf 18,9 Prozent zum 1. Januar möglich, erfuhr das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) aus Rentenversicherungskreisen. Damit würde ausgerechnet im Bundestagswahljahr der Beitragssatz erstmals seit 1995 die Schwelle von 19 Prozent unterschreiten. Für Arbeitnehmer und Arbeitgeber b
Heinrich Alt, Vorstand bei der Bundesagentur für Arbeit, sieht trotz der schwächeren Entwicklung am Arbeitsmarkt im zweiten Halbjahr die Chance für jeden fünften arbeitslosen Hartz-IV-Empfänger, einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz zu finden. "Natürlich sind auf einem schlechteren Arbeitsmarkt auch die Chancen für Langzeitarbeitslose schlechter. Aber ich rechne damit, dass im zweiten Halbjahr noch 400.000 der arbeitslosen Hartz-IV-Empfänger in Ausbild
Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft
(ifaa) hat in der Zeit von März bis Juli 2012 die siebte Befragung zu
Themen der Arbeits- und Betriebsorganisation durchgeführt. Rund 500
Teilnehmer aus Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft und sonstigen
Bereichen nahmen am ifaa-Trendbarometer "Arbeitswelt" teil und
spiegeln deren aktuelle Einschätzung wider. Nach jeweils steigender
Bedeutung in den früheren Umfragen wurde erstmals die
Arbeitszufriedenhei
Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) hat von der Verwertungsgesellschaft Gema im aktuellen Tarifstreit weitere Modifikationen der neuen Tarifstruktur gefordert. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe). In einem Brief an den Vorstandsvorsitzenden der Gema, Harald Heker, ziehe der Ministerpräsident die Ausgewogenheit der Reform in Zweifel. "Ich bitte Sie, vor diesen Auswirkungen der Gema-Tarifreform nicht die Augen zu verschließ
Heute hat die Bundesagentur für Arbeit die
Arbeitsmarktdaten für Juli 2012 bekannt gegeben. Dazu erklärt der
arbeitsmarktpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Max Straubinger:
"Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist weiter auf der Erfolgsspur.
Weniger Arbeitslose, mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte,
fast 500.000 offene Stellen. Die deutsche Wirtschaft ist gut gerüstet
für mögliche Folgen der Euro-Schuldenkrise.
Der gefürchtete "War for Talents" um die
besten Nachwuchsjuristen ist mehr als nur ein markiger Begriff. Er
ist vielmehr konkret spürbar und betrifft insbesondere mittelgroße
Wirtschaftskanzleien.
"Mehrere Faktoren führen dazu, dass es Anwaltskanzleien immer
schwerer fällt, Ihren Personalbedarf zu decken", so Dr. Christine
Sauerwald, Inhaberin von SW Recht & Personal, "im Wesentlichen: die
demografische Entwicklung und fehlende Antw
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli auf 2.876.000 gestiegen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag in Nürnberg mit. Das sind 67.000 Arbeitslose mehr als im Juni. Gegenüber dem Vorjahresmonat fiel die Zahl der Arbeitslosen um 63.000. Die Arbeitslosenquote stieg im Juli um 0,2 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent. "Die Grundtendenz am deutschen Arbeitsmarkt ist im Juli weiter insgesamt positiv, es zeigen sich aber Anzeichen einer schwächeren En
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli auf 2.876.000 gestiegen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.