Im Kampf gegen die hohe Jugendarbeitslosigkeit wollen Madrid und Berlin gemeinsam das deutsche Berufsbildungssystem in Spanien verbreiten. Über entsprechende Schritte wollen Spaniens Bildungsminister José Wert Ortega und Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) an diesem Donnerstag auf einer deutsch-spanischen Ausbildungskonferenz in Stuttgart sprechen. "Unser Ziel und der Wunsch meines spanischen Kollegen ist es, möglichst schnell an möglichst vielen Orten in Sp
Der FDP-Fraktionsvorsitzende im niedersächsischen Landtag, Christian Dürr, hat die Entscheidung für einen Mindestlohn in Bremen kritisiert. Für sein Bundesland komme dies "nicht in Frage", betonte Dürr am Mittwoch in Berlin. "Wir wollen nicht, dass die Politik alle zwei Jahre die Löhne festlegt", betonte der Fraktionsvorsitzende der Liberalen in Niedersachsen. Laut Dürr droht nun ein Überbietungswettbewerb der linken Parteien. "Vor
Die Lokführer-Gewerkschaft (GDL) hat in der Tarifrunde das Angebot der Deutschen Bahn abgelehnt. Die geplanten Lohnerhöhungen um zunächst 2,5 Prozent (ab Oktober nochmal zwei Prozent) seien "völlig unzureichend", so der Bundesvorsitzende Claus Weselsky nach einer ersten Bewertung. Die GDL fordert ein Einkommensplus von sieben Prozent bei einer Laufzeit von einem Jahr. Selbst bei einer Erhöhung der Altersvorsorge, wie es Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber vorges
Wegen des Fachkräftemangels bei der Kinderbetreuung will die Bundesagentur für Arbeit 5.000 Langzeitarbeitslose zu Erziehern ausbilden. "Unter den Langzeitarbeitslosen haben wir etwa 800.000 Menschen, die zumindest die schulischen Voraussetzungen dafür erfüllen. Durch intensive Beratung können wir vielleicht rund 5.000 Arbeitslose für den Beruf der Erzieherin oder des Erziehers gewinnen", sagte das Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit, Heinr
DGB-Vorstandmitglied Annelie Buntenbach hat die Koalitionspläne zur Anhebung der Einkommensgrenze bei den Mini-Jobs scharf kritisiert. "Die Union steht hier vor einer Grundsatzentscheidung, ob sie den Millionen Mini-Jobbern aus der Armutsfalle helfen oder den arbeitsmarktpolitischen Amokläufern der FDP das Feld überlassen will", sagte Buntenbach der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). Zugleich wandte sie sich gegen die Erwartung steigender Bezüg
Im Juni 2012 liegt der Monster Employment Index
Deutschland bei 182 Punkten. Verglichen mit dem Jahreszuwachs im Mai
ist das Wachstum der Online-Personalnachfrage im Juni leicht
rückläufig; es liegt bei einem Plus von elf Prozent verglichen mit
Juni 2011. Trotzdem führt Deutschland auch in diesem Monat den Index
im europäischen Vergleich an. Kreditinstitute und Versicherungen ist
in diesem Monat der stärkste Sektor mit einem Jahreszuwachs von 28
Prozent. Die einzi
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) treibt die Frauenquote in die Höhe – zumindest im eigenen Ministerium. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung aus dem Ministerium berichtet, erhöhte sich im Familienministerium der Frauenanteil in Führungspositionen von Ende 2009 an auch durch mehrere Beförderungen in den vergangenen Wochen um rund 50 Prozent (von 30 auf 46). Unterabteilungen würden mittlerweile schon zu 50 Prozent von Frauen geleitet, Referate schon
Die SPD verlangt für Minijobs künftig schriftliche Arbeitsverträge und einen Stundenlohn von mindestens 8,50 Euro. "Für jeden Minijob muss zukünftig ein schriftlicher Arbeitsvertrag geschlossen und bei der Minijob-Zentrale eingereicht werden", sagte die stellvertretende SPD-Vorsitzende Manuela Schwesig der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). "In diesem Vertrag muss die Anzahl der Stundenzahl ebenso geregelt sein wie der bezahlte Urlaub, de
Die Arbeitslosenquote in der Schweiz ist im Juni nur leicht gesunken. Wie das schweizerische Staatssekretariat für Wirtschaft am Montag mitteilte, waren Ende Juni 2012 114.868 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) gemeldet, 3.992 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote im Monat Juni beträgt damit in der Schweiz 2,7 Prozent. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 4.490 Personen oder 4,1 Prozent. Die Jugendarbeitslosig