Der Tarifkonflikt zwischen Verdi und dem Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) rund um das Sicherheitspersonal an den deutschen Flughäfen hat sich massiv verschärft. Grund dafür ist nach Informationen der "Rheinischen Post" eine Personalentscheidung am Leipziger Flughafen. Das dort für die Sicherheitskontrollen zuständige Unternehmen habe am 20. Juni einem Sicherheitsmitarbeiter gekündigt, der Mitglied der Verdi-Bundestarifkommission ist, berichte
Vor der nächsten Verhandlungsrunde im Streit zwischen den Hebammen und den gesetzlichen Krankenkassen hat Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) beide Seiten zur Kompromissbereitschaft aufgerufen. Die flächendeckende Versorgung mit Hebammenleistungen sei wichtig, sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe). "Deshalb sind jetzt Kassen und Hebammen in der Pflicht, den Verhandlungsprozess zu einem guten Ende zu führen." Kassen und Hebammen verhandeln s
Mitarbeiter der zweitgrößten deutschen Fluglinie Air Berlin wehren sich gegen einen millionenschweren Flugzeugmietvertrag, den das finanziell angeschlagene Unternehmen mit dem Anteilseigner TUI abgeschlossen hat. Das meldet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner neuesten Ausgabe. Nach Darstellung des Blattes überweist Air Berlin für die Nutzung von 14 Jets nebst Besatzung jährlich über hundert Millionen Euro an die Tochterfirma TUIfly des Touristi
Die Arbeitnehmer in Deutschland müssen nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) in diesem Jahr rein rechnerisch zwei Tage länger für den Staat arbeiten als 2011. Der vom Bund der Steuerzahler (BdSt) errechnet Steuerzahlergedenktag fällt in diesem Jahr auf den 8. Juli, meldet die Zeitung unter Berufung auf Verbandsangaben. Im Vorjahr war es der 6. Juli. Mit dem Steuerzahlergedenktag will der BdSt zeigen, wie lange ein Durchschnittsarbeitnehmer von Jahre
Die Arbeitslosenquote in den USA ist im Juni bei 8,2 Prozent konstant geblieben. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der US-Regierung 80.000 Jobs außerhalb der Landwirtschaft neu geschaffen. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im Juni bei 6,6 Prozent.
Bei Bund, Ländern und Gemeinden hat es zu Beginn des Jahres 2012 rund 771.900 Pensionäre gegeben, 3,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Ergebnisse der Versorgungsempfängerstatistik weiter mitteilt, bezogen darüber hinaus rund 247.800 Hinterbliebene Leistungen aus dem öffentlich-rechtlichen Alterssicherungssystem der Gebietskörperschaften. Das waren 0,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Den stärksten Zuwachs
Der SB-Warenhausbetreiber Real zeigt Interesse an der Übernahme von früheren Mitarbeitern der insolventen Drogeriemarktkette Schlecker. "Wer bei Schlecker gearbeitet hat, bringt in der Regel gute Voraussetzungen für einen Arbeitsplatz bei Real mit", sagte Real-Personalchef Andreas Schrödinger den Zeitungen der Essener "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgaben). "An der einen oder anderen Stelle haben wir schon Schlecker-Frauen eingestellt&q
Deutschlands Kassenärzte haben im ersten Halbjahr 2011 ein Netto-Monatseinkommen von knapp 5.500 Euro bezogen. Das geht aus dem ersten Honorarbericht der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hervor, aus dem die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) in ihrer Freitagausgabe zitiert. Rechnerisch betrug das monatliche Netto über alle Kassenärzte 5.442 Euro, das war knapp ein Viertel des Umsatzes mit Kassen- und Privatpatienten. Die Rechnung bezieht sich auf die von
Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit, hat den politischen Geschäftsführer der Piratenpartei, Johannes Ponader, kritisiert. In der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) warf Alt dem Piraten-Funktionär "Anspruchsdenken gegenüber der Gesellschaft" vor. Damit reagierte er auf Vorwürfe Ponaders, der zeitweise Hartz-IV-Leistungen bezog und sich über das Verhalten der Arbeitsagentur beklagt hatte. "Grundsätzlich sind Soz