In Spanien ist die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Juni 2012 deutlich zurückgegangen. Wie das Arbeitsministerium am Dienstag mitteilte, waren in dem Monat rund 4,62 Millionen Menschen in Spanien ohne Arbeit. Damit sank die Zahl im Monatsvergleich um 98.853 Personen und damit etwa doppelt so stark wie zuvor von Volkswirten erwartet. Das Land profitiert erwartungsgemäß in den Sommermonaten vom Tourismus. Daher ist ein Rückgang der Arbeitslosenquote im Juni nicht ungew&o
Rund zwei Drittel der österreichischen Unternehmen benötigen für
die Neubesetzung ihres Einkaufschefs mehr als acht Monate. Ein
Fünftel benötigt vier bis sechs Monate. 31 Prozent sind jedoch der
Meinung, dass externe Bewerber die fachlichen Anforderungen häufig
nicht erfüllen. Trotzdem: Nicht einmal 20 Prozent der befragten
Unternehmen haben für strategische Positionen im Einkauf einen
internen Nachfolger parat. Das ist das Ergebnis einer Studie
Bei den Beschäftigten des Versandhändlers Neckermann geht der Streik in die zweite Runde. Damit möchte die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Geschäftsführung und Finanzinvestor Sun Capital zu Verhandlungen über einen Sozialplan zwingen. Der Versandhändler plant die Schließung des Zentrallagers in Frankfurt sowie den Handel mit Textilien unter eigener Marke, wodurch bundesweit rund 1.380 von insgesamt 2.500 Arbeitsplätzen wegfallen. Verdi fordert
Die Arbeitslosigkeit im Euro-Raum ist in den vergangenen Monaten erneut gestiegen und hat damit ein neues Rekordhoch erreicht. Wie das Statistische Amt der Europäischen Union, EuroStat, am Montag mitteilte, lag die Arbeitslosenquote innerhalb der 17 Euro-Staaten im Mai bei 11,1 Prozent. Damit waren 17,5 Millionen Personen im Euro-Raum ohne Arbeit, im Vormonat April waren es 88.000 Personen weniger gewesen. Verglichen mit dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosenzahl im Euro-Raum im Mai dies
Christian Holz hat zum 1. Juli 2012 die Funktion
des CFO der Orizon GmbH mit Sitz in Augsburg übernommen. Der
36-jährige Wirtschaftsingenieur tritt damit die Nachfolge von Dr.
Marcus Opitz an. Christian Holz leitet das Unternehmen gemeinsam mit
CEO Dr. Dieter Traub.
Christian Holz ist bereits seit über fünf Jahren für Orizon tätig
– zunächst als Leiter Controlling, seit März 2009 als Leiter
Controlling, Finanzen und Rechnungswesen. Gemeinsam mit
Die führenden Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland rechnen für 2013 mit einem Umsatzrückgang um zwei Prozent. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Montagausgabe. Vor allem im Bereich der Helfertätigkeiten werde der Markt "einbrechen", heißt es in einer Umfrage unter den 25 umsatzstärksten Unternehmen der Branche, die das Marktforschungsinstitut Lünendonk durchgeführt hat und die der Zeitung vorliegt. Grund daf&u
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) schließt Extra-Hilfen für die Umschulungen von ehemaligen Schlecker-Mitarbeitern aus. "Von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen zu vermitteln oder umzuschulen, ist das Kerngeschäft der Bundesagentur für Arbeit. Dafür stehen jedes Jahr Milliarden Euro zur Verfügung. Ein Extraprogramm für Schlecker ist nicht geplant", sagte von der Leyen der "Welt am Sonntag". Die Gewerkschaft Verdi hatte solch
Der neue NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) hat für das von der Schließung bedrohte Opel-Werk in Bochum die Produktion von Chevrolet-Modellen und Elektroautos ins Gespräch gebracht. "Ich habe die Hoffnung, dass Opel eine Modellpolitik entwickelt, die den Standort Bochum langfristig miteinbezieht", sagte Duin der WAZ-Mediengruppe. "Chevrolet-Modelle in Bochum zu fertigen, wäre eine Option, die das Management des Konzerns ernsthaft verfolgen sollte. Best
Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bundestag, Elke Ferner, hat sich gegen eine Senkung des Rentenbeitragssatzes ausgesprochen. "Es ist Unsinn, den Beitragssatz in der Rentenversicherung sinken zu lassen. Er sollte bei 19,6 Prozent bleiben", sagte Ferner der "Rheinischen Post". Ferner forderte, dafür die gesetzliche Schwankungsreserve in der Rentenversicherung anzuheben. Die SPD-Politikerin betonte: "Wir müssen damit rechnen, dass auch Deutschl
Arbeitgeber aus der zivilen und militärischen Luft-
und Raumfahrt informieren am 14. und 15. September über Berufschancen
Den technischen Berufen fehlt es an qualifiziertem Fachpersonal
und Nachwuchs, um die offenen und künftigen Stellen zu besetzen. Dies
gilt vor allem auch für die Aerospace-Branche. Vor diesem Hintergrund
lädt die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2012
(11.-16.9.) alle Interessierten in das ILA CareerCenter ein. An zwei
ILA-Tagen