Zeitung: Krankenkassen auch im neuen Jahr mit Milliardenüberschuss

Die gesetzlichen Krankenkassen haben auch das erste Quartal des neuen Jahres mit einem Überschuss von deutlich mehr als einer Milliarde Euro abgeschlossen. Ersatzkassen und Allgemeine Ortskrankenkassen, die zusammen gut zwei Drittel des Marktes abdecken, kommen nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochausgabe) auf ein Plus von zusammen über 1,1 Milliarden Euro. Auch bei Betriebs- und Innungskassen sowie der Knappschaft dürfte wieder ein Über

Bericht: Keine Zuschüsse für Hartz-IV-Empfänger bei Stromsperren

Empfänger von Arbeitslosengeld II sollen auch in Zukunft keine Zuschüsse erhalten, um drohende Stromsperren abwenden zu können. Das erklärte Hans-Joachim Fuchtel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium am Montag bei einem Spitzengespräch mit den Wohlfahrts- und Sozialverbänden, berichtet das ARD-Politikmagazin "Report Mainz". Das Bundesarbeitsministerium wollte dies nicht kommentieren und verwies auf die Vertraulichkeit des Gespr

Fach- und Führungskräftemangel in Deutschland – Die Jobs4 GbR führt deutschlandweit das erste Onlineportal für Fach- und Führungskräfte aus dem Zukunftssektor MINT ein

Fast zeitgleich mit der Fach- und
Führungskräfteinitiative der Bundesregierung wurde das Anzeigenportal
www.jobs4mints.de der Jobs4 GbR erfolgreich in den Markt eingeführt.
Im Bereich der Jobbörse bieten sich Bewerbern mit
MINT-Qualifikationen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und
Technik) zahlreiche, interessante und regelmäßig neue Stellenanzeigen
aus den jeweiligen Fachbereichen. Unternehmen haben auf diesem Portal
die Möglichkeit, zielgenau m

Zeitung: Immer mehr Sozialpädagogen sind Leiharbeiter

Unter den sozialpädagogischen Fachkräften gibt es mittlerweile auch viele Leiharbeiter. Nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" waren im Jahr 2009 bundesweit 5.664 Sozialarbeiter, Sozialpädagogen sowie Kindergärtnerinnen und Kinderpflegerinnen bei Zeitarbeitsunternehmen angestellt. Mitte des Vorjahres lag die Zahl schon bei 7.338. Das sei eine Zunahme um 30 Prozent, schreibt das Blatt unter Berufung auf eine aktuelle Datenübersicht der Bundesagentur f

Monster Employment Index Deutschland: Nachfrage nach IT-Kräften ungebrochen

Im Mai 2012 liegt der Monster Employment Index
Deutschland bei 188 Punkten. Verglichen mit 2011 ist die
Online-Personalnachfrage somit um 19 Prozent gestiegen. Deutschland
führt auch in diesem Monat den Index im europäischen Vergleich an. IT
ist im Mai erneut der Sektor in Deutschland, der die größte
Personalnachfrage im Jahresvergleich verzeichnet. Der Freizeitsektor
verbucht das zweitstärkste Wachstum im Mai. Thüringen ist das einzige
Bundesland, das verglic

Die Lösung für den Online-Stellenmarkt der Fachverlage / Jobware liefert individuelle Online-Stellenmärkte für zusätzliche Reichweite und Erlöse

Fachverlage können mit einem attraktiven
Online-Stellenmarkt Leser gewinnen und Einnahmen erzielen.
Erfolgreiche Lösungen zeigt Jobware (www.jobware.de) auf dem Kongress
der Deutschen Fachpresse vom 14. bis 15. Juni 2012 im Q2 des
ThyssenKrupp-Quartiers in Essen.

"Für jedes Verlagshaus erarbeiten wir eine individuelle Lösung für
den Online-Stellenmarkt, aufbauend auf dem gewünschten
Geschäftsmodell und den adressierten Zielgruppen, um so den Erfolg

Umsatz im Handwerk im ersten Quartal gestiegen

Die Umsätze im Hand­werk sind im ersten Quartal 2012 um 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Dass teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Zugleich waren Ende März 2012 im Handwerk 0,4 Prozent mehr Personen tätig als im Vorjahr. Im Ausbaugewerbe stiegen die Umsätze im ersten Quartal 2012 am stärksten. Die Beschäftigung in dieser Gewerbegruppe erhöhte sich um 0,9 Prozent gegenüber Ende März 2011. Im Bauhauptgewerbe

Merkel will mit Unionsfraktionsfrauen über Betreuungsgeld reden

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will sich nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe) am Donnerstag dieser Woche mit den Frauen der Unionsfraktion treffen, um deren Unmut über das Betreuungsgeld, den schleppenden Krippenausbau und die bisher ergebnislose Debatte um eine Frauenquote zu dämpfen. An dem Gespräch will nach Angaben ihres Hauses auch Familienministerin Kristina Schröder (CDU) teilnehmen. Am Freitag steht die erste Lesung des Ge

ots.Audio: So werd– ich Unternehmer – Tipps für Existenzgründer

Sprecher: Rund 835.000 Menschen haben sich im letzten Jahr laut
aktuellem KfWGründungsmonitor selbstständig gemacht. Eine stabile
Konjunktur, günstige Finanzierungsbedingungen und viel Mut und
Neugier machen–s möglich. So auch bei Adam Mikusch. Der gelernte
Grafik-Designer gründete die Feinkost-Manufaktur "Blattgold" und
stellt selbst kreierte Salatsoßen her. Wir haben ihn auf einem
Wochenmarkt in Berlins Mitte besucht. Zwischen Auswärtige

Führende Ökonomen: Deutschland entgeht trotz Euro-Krise Rezession

Führende Ökonomen erwarten, dass die deutsche Volkswirtschaft in diesem Jahr eine Rezession vermeiden kann – trotz der sich verschärfenden Krise in der Euro-Zone und obwohl die Frühindikatoren weltweit nach unten zeigen. Allerdings sind die Forscher weit weniger optimistisch als noch vor wenigen Wochen und rechnen mit einem geringeren Wirtschaftswachstum als bisher angenommen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) unter f&uum