– Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen übernimmt
Schirmherrschaft
– Berufliches Sprungbrett in Halle 6: Job & Career Market
– Internationales JobBoard
Der Job & Career Market der HANNOVER MESSE hat sich in den
vergangenen Jahren als chancenreiche Jobbörse und ideales
Karrieresprungbrett einen Namen gemacht. Mit dieser
Sonderveranstaltung wirken die Aussteller der HANNOVER MESSE dem
Fach- und Nachwuchskräftemangel seit Jahren entgegen. In dies
Wegen der Rentenreform und der Haushaltskonsolidierung sinkt der Beitragssatz zur Rentenversicherung in den nächsten Jahren um 0,1 Prozentpunkt weniger als geplant. Dies geht aus dem Eckpunktepapier zur Rentenreform hervor, das der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) vorliegt. Demnach kann der Beitragssatz im kommenden Jahr zunächst wie geplant von derzeit 19,6 Prozent auf dann 19,2 Prozent sinken. In den Jahren danach bis 2020 wird er bei 19,2 Prozent bleiben. Ab 2014 sol
Heute wurde ein EU-Gesetzespaket vorgelegt, das die
Aufdeckung von Schwarzarbeit und Lohndumping in Deutschland
erschwert. Hierzu erklärt der sozialpolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Max Straubinger:
"Ein ernsthafter Kampf gegen grenzüberschreitende Schwarzarbeit
und Lohndumping ist unerlässlich. Das EU-Gesetzespaket von
Sozialkommissar László Andor schränkt die Kontrollmöglichkeiten der
Behörden der Zollver
Der Tarifstreit am Frankfurter Flughafen um die rund 200 Vorfeld-Beschäftigten ist beigelegt. Das teilte die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) mit. Die Arbeitnehmervertreter konnten sich demnach mit dem Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport auf Tarifverträge für alle drei Berufsgruppen einigen. Mehrere Streiks des Frankfurter Vorfeldpersonals hatten im Februar wiederholt zu Verspätungen und Flugausfällen geführt. Bei dem Tarifkonflikt am Airport Frankfurt ging e
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat unter Federführung der DRV Baden-Württemberg eine Alternative zur Riester-Rente entworfen. Jeder Verbraucher soll ein staatsfondsähnliches "Vorsorgekonto" bei der Rentenversicherung eröffnen können und dafür keine Abschluss- und Provisionskosten zahlen, wie sie bei herkömmlichen Vorsorgeprodukten üblich sind, berichtet "Manager Magazin Online". Die Kapitalanlage für das Vorsorgekonto soll n
Pläne der EU-Kommission drohen die Aufdeckung von Schwarzarbeit in Deutschland zu erschweren: Ein Gesetzentwurf, den Sozialkommissar Laszlo Andor am Donnerstag vorstellen wird, schränkt nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe) die Möglichkeiten zur Kontrolle ausländischer Arbeitskräfte, die zeitweise nach Deutschland entsandt werden, erheblich ein. "Kontrollen dürfen nur durchgeführt werden, wenn (…) die nötigen Inf
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will Selbständige dazu verpflichten, ihre Lücken bei der Altersvorsorge zu schließen. Wofür sie sich dabei entscheiden, ob Lebensversicherung, private oder gesetzliche Rentenversicherung oder Rürup-Rente, bleibt ihnen überlassen. Diejenigen, die nichts nachweisen können, will von der Leyen aber in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichern. Dies geht aus dem Eckpunktepapier "für eine Alter
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat dei Rentenpläne von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) kritisiert. "Wenn die Bundesregierung trotz aller Bedenken an der geplanten Zuschussrente festhält, müssen die damit verbundenen Kosten der Rentenversicherung in voller Höhe aus Steuermitteln erstattet werden", sagt Dieter Hundt, der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Zeitung "Die Welt" (Mittw
Jüngeren Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes steht mehr Urlaub zu als sie bislang bekommen haben. Wie die über 40-Jährigen haben die jüngeren Beschäftigten auch einen Anspruch auf 30 Urlaubstage im Jahr, entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) am Dienstag in Erfurt. Demnach muss die Dauer des Urlaubs um bis zu vier Tage pro Jahr angehoben werden. Bislang hatten die bis zu 30-Jährigen im Öffentlichen Dienst Anspruch auf 26 Urlaubstage. Begrün
Ver.di-Vorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger hat die Auffanggesellschaft für die zahlreichen Schlecker-Mitarbeiter begrüßt und hofft gleichzeitig auf eine Stabilisierung des Insolvenzverfahrens. "Die Transfergesellschaft stabilisiert insgesamt die Situation und gibt den Menschen die Möglichkeit, quasi von einer Beschäftigung, die sie ja über Jahre hatten, nicht direkt in die Arbeitslosigkeit zu gehen", sagte Nutzenberger im Deutschlandfunk. Sie halte de