Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember 2011 leicht auf 2.780.000 gestiegen. Das teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
Die positive Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Deutschland hat sich auch im November 2011 fortgesetzt. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, erreichte die Zahl der Erwerbstätigen mit einem Wohnort in Deutschland mit 41,6 Millionen Personen einen neuerlichen Höchststand. Die Zahl der Erwerbslosen betrug im November 2011 rund 2,36 Millionen Personen, das waren rund 310.000 weniger als im Vorjahr. Die Erwerbstätigenzahl stieg im November im Vergleich zum Vorja
Die Freiberufler in Deutschland gehen verhalten optimistisch in das Jahr 2012. "Mit Blick auf die kommenden zwölf Monate wird ein gleichbleibendes Umsatz- oder Geschäftsergebnis erwartet. Die wirtschaftliche Lage ist befriedigend", heißt es in einer dem "Handelsblatt" vorliegenden Umfrage des Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB) unter seinen Mitgliedsverbänden. Der Verband, der rund eine Million Freiberufler mit drei Millionen Beschäftigten vertri
CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hat die Kritik von Parteichef Horst Seehofer an der Ausgestaltung der Pläne für die Rente mit 67 verteidigt. Der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagsausgabe) sagte Dobrindt: "Die Erhöhung des Renteneintrittsalters ist die richtige Antwort auf die demographische Entwicklung in Deutschland. Aber wenn länger gearbeitet werden soll, dann müssen auch die Möglichkeiten für eine Besch&aum
Die führenden Zeitarbeitsverbände sind zuversichtlich, dass sie rasch eine Einigung mit den Gewerkschaften über die gleiche Bezahlung von Zeitarbeitern und Stammarbeitskräften erreichen können. Spätestens Ende Frühjahr seien die Vereinbarungen mit allen Einzelgewerkschaften unter Dach und Fach, sagte der Hauptgeschäftsführer des Zeitarbeitsverbands IGZ, Werner Stolz, der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Der Verhandlungsführer
Die Rente mit 67 muss nach Ansicht der Wirtschaftsweisen langfristig in die Rente mit 69 übergehen. "Der Sachverständigenrat geht davon aus, dass die weiter steigende Lebenserwartung etwa ab dem Jahr 2045 ein gesetzliches Renteneintrittsalter von 68 Jahren und im Jahr 2060 von 69 Jahren erforderlich macht", sagte der Chef des Wirtschafts-Sachverständigenrats, Wolfgang Franz, der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Ohne die weitere Verlängerung der Lebens
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Jahresdurchschnitt 2011 erstmals seit fast 20 Jahren wieder knapp unter die Drei-Millionen-Marke gefallen. Dies erfuhr die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) aus Kreisen der Bundesagentur für Arbeit. Nur bis April 2011 habe sie noch über der Drei-Millionen-Marke gelegen. Die registrierte Erwerbslosenzahl hat damit erstmals wieder den Stand des Jahres 1992 erreicht, als sie infolge des Einheitsbooms ähnlich gering war wie heute. Bundesarb
Die Lufthansa setzt erstmals auf Leiharbeiter an Bord: Für 15 Maschinen, die derzeit an dem neuen Flughafen in Berlin stationiert werden, stellt der Hamburger Personaldienstleister AviationPower rund 200 Flugbegleiter ein. Das berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf einen Brief der Airline an das Lufthansa-Kabinenpersonal. Darin heißt es, der Schritt sei notwendig, "um im ausgesprochen preissensiblen Berliner Markt erfolgreich in den Wettbew
Im Süden der Bundesrepublik werden die höchsten Gehälter gezahlt. Das geht aus dem Gehaltsreport der Online-Jobbörse "Stepstone" hervor, für den 60.000 Fach- und Führungskräfte befragt wurden, berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagsausgabe). Spitzenreiter ist danach Bayern mit einem Durchschnittsgehalt von 51.900 Euro. In den ostdeutschen Ländern liegen die Durchschnittsgehälter bei weniger als 40.000 Euro. Auf dem letzten
Der Bundesverband Initiative 50plus fordert eine neue, lebensphasenorientierte Personalpolitik in den Unternehmen. Mit seiner"Initiative Arbeit 50plus"setzt sich der Verband für Rahmenbedingungen ein, die es Menschen ermöglichen, ihr körperliches, soziales und geistiges Potenzial auszuschöpfen und möglichst lange selbst-ständig und unabhängig im Alter zu leben.