Der Arbeitsmarkt im Lockdown: In diesen Bereichen gibt es dennoch gerade gute Job-Chancen

– StepStone prognostiziert für Januar Anstieg der Arbeitslosenzahlen um 230.000 auf 2.937.000 – größtenteils saisonbedingt – Unternehmen schreiben gerade rund 14 Prozent mehr neue Jobs aus als zu Beginn des Lockdowns Anfang November – Nachfrage-Boom nach neuen Jobs in den ersten drei Januar-Wochen

Januar 2021. Der Lockdown bleibt bestehen – Deutschlands Wirtschaft wird damit auch in den kommenden Wochen auf eine harte Probe gestellt. Die Online-Jobplattform StepStone hat di

HSOübernimmt SAGlobal, Inc. und seine 360 Solutions Group

Akquisition der ehemaligen SAGlobal US-Niederlassung stärkt die nordamerikanischen Aktivitäten und die branchenorientierte Go-to-Market-Strategie von HSO.

HSO, globaler Partner für Microsoft Cloud Business Anwendungen, gibt heute die Übernahme von SAGlobal, Inc. und seiner 360 Solutions Group bekannt. Mit sofortiger Wirkung werden SAGlobal, Inc. und seine 360 Solutions Group firmieren als HSO ProServ, eine Industriesparte von HSO US.

SAGlobal, Inc. und seine 360 Solutions G

BAP Job-Navigator 01/2021: „Jahresrückblick 2020“ / Stellenrückgang durch Corona-Krise – aber nicht in allen Berufsgruppen

Der Der BAP-Jobnavigator wirft diesmal einen Blick auf das sehr außergewöhnliche Jahr 2020. Wie haben sich die Stellenausschreibungen in den vergangenen zwölf Monaten entwickelt? Welche Besonderheiten gab es in einzelnen Berufsgruppen? Und wo wurden die meisten Jobangebote veröffentlicht? Obwohl die Nachfrage nach Fachkräften insgesamt um rund 21 Prozent im Vergleich zu 2019 zurückgegangen ist, wurden im Monat durchschnittlich mehr als 929.000 Jobangebote inseriert

HR-Report 2021: Schwerpunkt New Work / Coronakrise zeigt: Flexible Arbeitsformen setzen sich durch, schüren aber Spannungen (FOTO)

HR-Report 2021: Schwerpunkt New Work / Coronakrise zeigt: Flexible Arbeitsformen setzen sich durch, schüren aber Spannungen (FOTO)

– Zwei Drittel berichten von mehr zeitlicher Flexibilität – Flexibles Arbeiten erzeugt Unmut zwischen den Beschäftigtengruppen – Führungs- und Machtgefüge bleibt weitgehend unverändert

Flexible Arbeitszeiten, Selbstorganisation, flache Hierarchien. Seit Monaten zeigt die Coronakrise, dass die New-Work-Praxis längst nicht so rosig aussieht, wie viele Unternehmen postulieren.

Doch wo steht die Umsetzung aktuell? Wie sieht das neue Arbeiten vor dem Hintergrund eines

Gehalt in Corona-Zeiten: Fast jeder zweite Beschäftigte verschiebt Frage nach Gehaltserhöhung

Den Beginn eines neuen Jahres nehmen viele Arbeitnehmer*innen zum Anlass, nach mehr Gehalt zu fragen – oder nach einem neuen Job Ausschau zu halten, bei dem ein Gehaltssprung in Aussicht steht. Doch wie ist das in einer Zeit, in der viele Unternehmen durch die Corona-Pandemie vor große Herausforderungen gestellt werden? Was bedeutet das für die Gehaltsentwicklung der Mitarbeiter*innen? StepStone hat 28.00 Menschen befragt, wie sich ihr Gehalt im Zuge der Corona-Pandemie entwickelt hat

Endlich Landärztin – Neustart mit Hindernissen (FOTO)

Endlich Landärztin – Neustart mit Hindernissen (FOTO)

SWR Doku zum schwierigen Aufbruch einer Medizinerin in Corona-Zeiten / Mittwoch, 27. Januar 2021, 21 Uhr im SWR Fernsehen / Zuvor "betrifft"-Reportage über Heilpraktiker*innen

Und jetzt auch noch das Impfen! Leicht hatte es die junge Medizinerin, Dr. Anke Menikheim, bislang nicht, seit sie sich 2018 als Landärztin in Bittenfeld niederließ. Zwei Jahre lief alles gut, dann kam Corona. Aus Sorge sich anzustecken, blieben viele Patientinnen und Patienten erst einmal fort –

Effectory stärkt Aufsichtsrat

Effectory, Europas größter Anbieter für Mitarbeiterfeedback, freut sich bekannt zu geben, dass zwei externe Mitglieder, Idgar van Kippersluis und Quintin Schevernels, ihrem Aufsichtsrat beitreten werden.

Idgar und Quintin werden den Aufsichtsrat verstärken, der bisher aus Arne Barends und Guido Heezen, den Gründern des Unternehmens, bestand. Das Effectory-Team und die Führungsrige freuen sich, Idgar und Quintin begrüßen zu dürfen. Ihr Erfahrungssch

Arbeitsplätze im Gebäudesektor können pandemiebedingte Jobverluste abfedern – Einladung zur Online-Pressekonferenz am Dienstag, 26.01.2021, 11h – Vorstellung Studie

Welche Folgen hat die Corona-Pandemie für den Arbeitsmarkt in Deutschland? Eine neue Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos AG untersucht die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie mit Blick auf den Gebäudesektor. Die Studie " Fachkräftesicherung im Gebäudesektor – Arbeitskräftepotenziale unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie " wurde gemeinsam vom Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG

Immer mehr deutsche Beschäftigte vernetzen sich via App

Die Corona-Krise und der Fachkräftemangel bringen Deutschlands Unternehmen zum Umdenken in der Mitarbeiterpolitik. Interne Kommunikation wird zum Kernthema und Mitarbeiter-Apps spielen dabei eine immer größere Rolle.

Digitale Infrastruktur, die es Organisationen erlaubt zu funktionieren, ohne dass Menschen physisch zusammenkommen, wurde für Unternehmen in den letzten Monaten vielfach zur Überlebensfrage. Die Corona-Krise hat eine noch nie dagewesene, erzwungene Digital