Immer mehr Pensionäre bei Bund, Ländern und Gemeinden

Die Zahl der Pensionäre und Pensionärinnen bei Bund, Ländern und Gemeinden steigt immer weiter. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, gab es zum Stichtag 1. Januar 2011 insgesamt rund 746.300 Pensionäre und Pensionärinnen. Das waren 3,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Darüber hinaus bezogen rund 248.300 Hinterbliebene Leistungen aus dem öffentlich-rechtlichen Alterssicherungssystem der Gebietskörperschaften. Der stärkste Anstieg bei

Zahl der Erwerbstätigen im Mai weiter gestiegen

Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im Mai 2011 weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, lag die Zahl der Erwerbstätigen mit 40,8 Millionen Personen um fast eine halbe Million höher als noch vor einem Jahr. Im Mai 2011 betrug die Zahl der Erwerbslosen 2,47 Millionen Personen. Gegenüber dem Vormonat April erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen im Mai 2011 um 133.000 Personen beziehungsweise 0,3 Prozent. Saisonbereinigt ver

FDP will Hinzuverdienstregeln bei Hartz IV korrigieren

Angesichts der Missbrauchsfälle bei Hartz IV verlangt die FDP eine gesetzliche Korrektur der Hinzuverdienstregeln. "Bei den Zuverdiensten gibt es weiterhin Fehlanreize. Wenig zu arbeiten bringt viel, viel zu arbeiten bringt wenig. Das ist beschäftigungsfeindlich und kann zu Schwarzarbeit führen. Deshalb will die FDP da 2012 noch mal ran", sagte der arbeitsmarktpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Johannes Vogel, der "Rheinischen Post" (Mittwochausgab

Zeitung: Hartz-Regelsatz steigt 2012 um zehn Euro

Die Bundesregierung will den Hartz-IV-Regelsatz im kommenden Jahr um zehn Euro erhöhen. Das meldet die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf interne Vermerke aus dem Bundesfinanzministerium und dem Bundessozialministerium. Danach soll der Regelsatz laut Prognose zum 1. Januar 2012 von 364 Euro auf 374 Euro steigen. Das wäre ein Plus von 2,7 Prozent. Wie die Zeitung weiter schreibt, bekommen auch bedürftige Paare mehr Geld. Der Satz soll um acht Euro auf 336

Runder Tisch berät erneut über von der Leyens Bildungspaket

In Berlin beraten an diesem Dienstag erneut Vertreter von Kommunen und Ländern mit Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) über das sogenannte Bildungspaket. Dabei soll auch die Frage erörtert werden, wie die Nachfrage nach der Maßnahme gesteigert werden kann. Seit Anfang April können Familien, die Hartz IV, Wohngeld oder den Kinderzuschlag beziehen, Zuschüsse für ein Mittagessen in der Schule oder Kindertagesstätte beantragen. Finanzielle Unte

Zeitung: 2010 mehr Schwarzarbeiter unter Hartz-IV-Empfängern

Die Jobcenter haben 2010 deutlich mehr potentielle Schwarzarbeiter unter den Hartz-IV-Empfängern ertappt. 59.000 Fälle wurden wegen des Verdachts auf Schwarzarbeit an die zuständige Zollverwaltung weitergegeben. 2009 waren es knapp 10.000 weniger. Dies geht nach Angaben der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe) aus dem Jahresbericht 2010 der Bundesagentur für Arbeit (BA) über die Grundsicherung für Arbeitssuchende hervor, den die BA im Internet ve

WestLB-Umbau kostet voraussichtlich knapp 2.000 Jobs

Im Zuge der WestLB-Aufspaltung werden voraussichtlich 1.850 WestLB-Mitarbeiter ihre Arbeit verlieren. Diese interne Prognose nannte NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) am Montag bei einem Hintergrundgespräch gegenüber den Spitzen der Landtagsfraktionen, wie die "Rheinische Post" unter Berufung auf mehrere Teilnehmer berichtet. Wenn eine breite Zustimmung als sicher gilt, will der Finanzminister den nordrhein-westfälischen Landtag am Donnerstag über die W

Finanzaufsichtsbehörde BaFin will Mitarbeiter-Zahl stark erhöhen

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) will die Zahl ihrer Mitarbeiter noch in diesem Jahr stark erhöhen. Der Exekutivdirektor der Behörde, Michael Sell, sprach gegenüber dem "Handelsblatt" von einer Erhöhung um zwölf Prozent auf etwa 2.200 Mitarbeiter. Der Etat der BaFin soll im Zuge dessen auf 160 Millionen Euro anwachsen. Der Verwaltungsrat der Behörde habe vor wenigen Tagen grünes Licht für 170 Stellen gegeben, hie&s

Die Bildungsmakler kommen – die ersten freien Vermittler auf dem Bildungsmarkt!

Die Bildungsmakler kommen – die ersten freien Vermittler auf dem Bildungsmarkt!

Dresden, 27.06.2011 | Bildungsberatung wird das Beratungsthema Nr. 1 in Deutschland werden, denn „Bildungskapital“ können die Bürger nicht – wie ihr Geld auf dem Bankkonto – von heute auf morgen verlieren. Außerdem ist Bildung inflationssicher angelegt. Mit der „Geistigen Vermögensberatung“ stellt der Bildungsmakler für seine Klientel die Weichen für die zukünftige Persönlichkeitsentwicklung.

Wirtschaft beklagt wachsenden Lehrlingsmangel

In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor einem großen Lehrlingsmangel. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) befürchten führende Wirtschaftsverbände, im nächsten Ausbildungsjahr viele Lehrstellen nicht mehr besetzen zu können. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Martin Kannegiesser, sagte der Zeitung, die rückläufigen Schulabgängerzahlen wirkten sich immer spürbarer aus. "Wir laufe