Bei der Bahn steht ein neuer Streit mit den Gewerkschaften an. Wie der "Tagesspiegel" (Montagausgabe) berichtet, will die Eisenbahngewerkschaft EVG den mit der Lokführergewerkschaft GdL geschlossen Grundlagenvertrag, der die Zusammenarbeit der Gewerkschaften regelt, auslaufen lassen. "Wir haben 2008 den Grundlagenvertrag abgeschlossen, um einen Konflikt zu befrieden", sagte EVG-Vorstandsmitglied Reiner Bieck der Zeitung. "Inzwischen wissen wir, dass die Kooperation
Die unter einer Sanierung stehende Bundesagentur für Arbeit (BA) wird nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus" bald 20 von derzeit 1.076 Beratungscentern schließen. BA-Chef Frank-Jürgen Weise sagte im "Focus"-Interview: "Wenn wir einen Standort schließen, dann reden wir von Kleinsteinheiten." Ortschaften nannte Weise nicht. Es scheint klar, dass Beratungsstellen mit weniger als zehn Mitarbeitern vor allem im ländlichen Raum k&uum
Die Pläne des neuen Karstadt-Chefs Andrew Jennings sind beim Betriebsrat auf ein positives Echo gestoßen. "Das hat Hand und Fuß", sagte Gesamtbetriebsratschef Hellmut Patzelt den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe). Es sei richtig, dass Jennings die Kunden in den Mittelpunkt stelle. "Jennings vermittelt die Philosophie eines Warenhauses", fügte Patzelt hinzu. "Das macht uns richtig Mut." Wie die Zeitungen weiter berichten, hatte Jen
Die Arbeitslosenquote in den USA ist im Juni auf 9,2 Prozent gestiegen. Das gab das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington bekannt. Im Mai lag die Quote noch bei 9,1 Prozent. Im vergangenen Monat wurden nach Angaben der Regierung nur 18.000 Jobs neu geschaffen. US-Wirtschaftsexperten hatten deutlich mehr erwartet. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote im Juni bei 6,9 Prozent. Vor der Wirtschaftskrise lag die Quote in Deutschland oft höher als in den USA, nach dem Konjunkturrü
Trotz der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt sieht der Vorstand der Bundesagentur für Arbeit (BA), Heinrich Alt, Deutschland noch längst nicht auf dem Weg zur Vollbeschäftigung. "Für Deutschland insgesamt ist das sicherlich derzeit noch weit entfernt", sagte Alt im Gespräch mit der Tageszeitung "Die Welt" (8. Juli). Vor allem in Großstädten wie Berlin gebe es eine "verfestigte Arbeitslosigkeit", der nicht so leicht beizukommen sei. B
In den ersten sechs Monaten des Jahres haben die Industrie- und Handelskammern 186.786 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das geht aus Zahlen hervor, die "Bild". de vorliegen. Demnach wurden von Januar bis Juni diesen Jahres 8,2 Prozent mehr Neuverträge als im Vorjahreszeitraum abgeschlossen. DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann zu "Bild". de: "Ein Grund für das deutliche Plus sind Vorzieheffekte. Die Betriebe schließen früher als in den
Die Tarifkommission der deutschen Journalistinnen- und Journalistenunion in ver.di (dju) hat eine bundesweite Urabstimmung im Tarifstreit bei Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen geplant. Das teilte die Dienstleistungsgewerkschaft am Donnerstag mit. "Die Arbeitgeber halten unverändert an ihren Forderungen nach Verschlechterungen der tariflichen Regelungen fest", sagte der stellvertretende ver.di-Vorsitzende Frank Werneke. Die Arbeitgeber würden seien derzeit zu kei
Die Vereinten Nationen (UN) haben die deutsche Sozialpolitik scharf kritisiert. So würden Migranten diskriminiert werden und es fehle an einem umfassenden Armutsbekämpfungsprogramm, heißt es in einem Staatenbericht, aus dem der "Tagesspiegel" in seiner Mittwochsausgabe zitiert. Auch vier Jahre nach dem letzten Bericht seien viele der früheren Empfehlungen nicht umgesetzt worden. Zudem wird kritisiert, dass jeder vierte Schüler in Deutschland ohne Frühst&u