Neue Chancen auf Fachkräfte

Die Wirtschaft boomt, viele Branchen suchen
Fachkräfte. Nach einer McKinsey-Studie im Auftrag der Bundesregierung
lässt sich der Bedarf nur zum Teil durch Zuwanderung decken.
Gleichzeitig fallen so viele Mitarbeiter durch Depression oder
Burn-Out aus wie noch nie. Eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene
Weiterbildung eröffnet Betroffenen neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

"Bringt man diese Menschen zurück in die Arbeit, sind sie ein
bisher kaum bekanntes P

„Der lokale Jobmarkt hat eigene Gesetze“ / Joblocal startet deutschlandweites Netzwerk für regionale Stellenmärkte

Das erste Netzwerk regionaler Online-Jobbörsen
startet ab sofort mit der deutschlandweiten Markteinführung: Joblocal
entwickelt, betreibt und betreut lokale Stellenmärkte im Internet.
Gemeinsam mit Medienunternehmen als Partner und mit Investoren hat
sich das Rosenheimer Startup vorgenommen, die lokalen Stellenmärkte
schrittweise von Region zu Region zu erschließen. Anders als bei den
großen überregionalen Online-Jobbörsen, finden potenzielle Bewerb

Zahl der Erwerbstätigen im April weiter gestiegen

Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im April 2011 weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, waren im vergangenen Monat 40,68 Millionen Personen erwerbstätig. Das sind mehr als eine halbe Million mehr als noch vor einem Jahr. 2,54 Millionen Personen waren erwerbslos. Die Erwerbslosenquote sank damit im April 2011 auf 6,0 Prozent. Nach vorläufigen Ergebnissen stieg die Erwerbstätigenzahl im April 2011 im Vergleich zum Vorjahresmonat um

NRW: IG Metall will Dauerarbeitsplätze erzwingen

Die IG Metall in NRW will die Rückkehr zu Dauerarbeitsplätzen tariflich erzwingen. Bezirksleiter Oliver Burkhard kündigte im Gespräch mit den Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" an, dafür den Beschäftigungstarifvertrag mit den Arbeitgebern zum 31. Mai kündigen und neu verhandeln zu wollen. Er will notfalls mit Arbeitskampfmaßnahmen durchsetzen, dass Auszubildende künftig unbefristet übernommen werden. Für jeden Betri

Rentenanpassung: Ost-Beauftragter Bergner kündigt Entscheidung an und dämpft Erwartungen

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Christoph Bergner (CDU), geht davon aus, dass die Bundesregierung in Sachen Rentenangleichung "Ende des Jahres zu einer Entscheidung" kommt. Allerdings müsse in dieser Frage Qualität vor Geschwindigkeit gehen, sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium machte darauf aufmerksam, dass bei einer Angleichung der Rentenwerte die Höherwertung der Bruttolöhne O

Gesundheitsminister Bahr verspricht Maßnahmen gegen Ärztemangel

Vor Beginn des Deutschen Ärztetages am kommendenDienstag in Kiel hat Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) den Ärzten eine leistungsgerechte Bezahlung und Maßnahmen gegen einen erwarteten Medizinermangel auf dem Land versprochen. "Mediziner auf dem Land betreuen oft mehr Patienten als Ärzte in der Stadt. Wir sorgen dafür, dass es für zusätzliche Patienten zusätzliches Geld gibt, und zwar ohne Abschläge", sagte Bahr der Tageszeitung &q

Von der Leyen verteidigt gesetzliche Frauenquote

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat erneut für eine gesetzliche Frauenquote für Vorstände und Aufsichtsräte geworben. "Deutschland liegt bei den Vorständen der Großkonzerne immer noch bei peinlichen drei Prozent Frauenanteil und damit noch hinter Brasilien und Russland", sagte Leyen im Interview mit dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). "Wir müssen den Konzernen helfen, aufzuholen", verlangte sie. Mit Frauenministerin

Arbeitsministerin von der Leyen will mehr Zuwanderung

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat sich angesichts des sich abzeichnenden Fachkräftemangels für mehr Zuwanderung ausgesprochen. Das berichtet der "Tagesspiegel" (Sonntagsausgabe). Bei den Ingenieuren sei der Markt leer gefegt, eng werde es auch bei den Ärzten. "Wenn wir jetzt nicht gegensteuern, wandern Aufträge und Arbeitsplätze in andere Länder, wo es mehr Fachkräfte gibt", sagte Leyen. Den Vorwurf, durch Zuwanderung wür

Von der Leyen will Frauenquote notfalls über Brüssel durchsetzen

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will die Frauenquote für die Aufsichtsräte und Vorstände deutscher Unternehmen notfalls über die EU durchsetzen. Die Führungsetagen in großen deutschen Konzernen seien "frauenfreie Zonen", kritisierte die CDU-Politikerin dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge bei einem Treffen mit deutschen Familienunternehmern. Nur drei Prozent der Führungskräfte in den börsennotierten Unternehme

Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft will Mindestlohn durchsetzen

Nach Einschätzung des Vorsitzenden der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Karl-Josef Laumann (CDU), könnte sich seine Partei noch in diesem Jahr auf die Einführung eines einheitlichen gesetzlichen Mindestlohns verständigen. "Mein Eindruck ist, dass die Zahl der Befürworter einer allgemeinen Lohnuntergrenze in unserer Partei erheblich zunimmt", sagte Laumann der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe). "Auf dem Bundespartei