vbw: Prinzip des Förderns und Forderns macht SGB II zu einem Erfolgsmodell – Brossardt: „Leistungsbezieher brauchen Anreize für höhere Wochenarbeitszeiten“

Nach Ansicht der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist das vor knapp 15 Jahren initiierte Sozialgesetzbuch II (SGB II) ein Erfolgsmodell. „Mit der Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende Anfang 2005 ist es gelungen, Menschen in den Arbeitsmarkt zu integrieren, die zuvor geringe Vermittlungschancen hatten. Wir müssen das System zeitgemäß weiterentwickeln, ohne dabei […]

Bundesrat beschließt Neuerungen im Einkommenssteuergesetz: Was das für die 44-Euro-Freigrenze bedeutet

Arbeitgeber, die an Mitarbeiter Sachbezugsleistungen im Rahmen der monatlichen Freigrenze von 44 Euro geben, müssen sich ab Januar 2020 an strengere Vorschriften halten. Ein Gutachten der Wirtschaftsprüfung BDO im Auftrag von Sodexo zeigt, was das in der Praxis bedeutet. Möchten Unternehmen Angestellten etwas Gutes tun, vergeben sie Gutscheine oder Prepaidkarten mit einem bestimmten Geldbetrag. Das […]

Neue kununu Gehalt-Insights: Die Transparenz-Revolution (FOTO)

Neue kununu Gehalt-Insights: Die Transparenz-Revolution (FOTO)

Bereits vor zwölf Jahren hat kununu eine Revolution auf dem Arbeitsmarkt begonnen und Mitarbeitern anonym die Möglichkeit gegeben, ihre Arbeitgeber zu bewerten – und somit Jobsuchenden mehr Transparenz zu bieten. Heute revolutioniert kununu den Arbeitsmarkt erneut: Dank der kununu Gehalts-Insights können Arbeitnehmer und Jobsuchende eine der wichtigsten Fragen an jedem Punkt ihrer Karriere beantworten: Was […]

„24. Karrieretag Familienunternehmen“: Familienunternehmen punkten mit besserer Arbeitsatmosphäre (FOTO)

„24. Karrieretag Familienunternehmen“: Familienunternehmen punkten mit
besserer Arbeitsatmosphäre (FOTO)

Familienunternehmen bieten gute Voraussetzungen, um qualifizierte Mitarbeiter langfristig an sich zu binden. Eine Umfrage der Stiftung Familienunternehmen ergab, dass angehende Fach- und Führungskräfte eine gute Arbeitsatmosphäre als das wichtigste Kriterium für den langfristigen Verbleib im Unternehmen erachten. Erst danach kommen die Punkte „Karrierechancen“, „Tätigkeit“ und „Vergütung“. Die Befragung von knapp 500 Fach- und Führungskräften wurde […]

Anonyme Arbeitgebersiegel / Neue Employer Telling Studie zeigt: Arbeitgebersiegel geben Bewerbern keine Orientierung bei der Suche nach einem neuen Arbeitgeber

Der Mehrheit deutscher Bewerber sind Arbeitgebersiegel weitgehend unbekannt. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Bewerber-Studie der Unternehmensberatung Employer Telling für die 1.052 Kandidaten, die sich in den letzten beiden Jahren in mindestens einem Bewerbungsprozess befanden, zu ihrem Informationsverhalten rund um Arbeitsweltthemen befragt wurden. Demnach können 82% der Kandidaten auf Nachfrage kein Arbeitgebersiegel nennen, das ihnen […]

Geeks testen Geeks – Das neue Cyber/IT Evaluation Center (FOTO)

Geeks testen Geeks – Das neue Cyber/IT Evaluation Center (FOTO)

Am 25. November stellen sich rund zwanzig MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) studierte Offiziere aus allen Bereichen der Bundeswehr am Cyber/IT Evaluation Center (CITEC) einer Herausforderung. Sie absolvieren einen vierstündigen IT-Test, um ihr Know-How im Bereich Cyber/IT unter Beweis zu stellen. Ihr Ziel: den Wechsel in den hochspezialisierten Werdegang Cyber/IT-Dienst zu schaffen. Fehlende IT-Spezialisten stellen […]

Technologie hat laut dem gemeinsamen Bericht von PwC und der Weltbank die Zahlung von Unternehmenssteuern weltweit erleichtert

Laut Paying Taxes 2020, einer jährlichen Studie von PwC und der Weltbankgruppe über Steuerverwaltung auf der ganzen Welt, konnten globale Volkswirtschaften dank Technologie ihren Unternehmen das Zahlen von Steuern wesentlich erleichtern. Der Bericht, der jetzt in seiner 14. Ausgabe vorliegt, hebt die erheblichen Vorteile hervor, die die Steuerbehörden ihren Steuerzahlern bieten, wenn sie den technologischen […]

Anzeichen der Abkühlung auf dem Ingenieurarbeitsmarkt

Im Vergleich zum Vorjahresquartal zeigt die Arbeitskräftenachfrage für das dritte Quartal 2019 mit einem Minus von 4,9 Prozent deutliche Anzeichen der konjunkturellen Abkühlung. Diese Negativentwicklung ist bereits am Arbeitsmarkt qualifikations- und regionenübergreifend spürbar. Trotzdem liegt die Arbeitskräftenachfrage weiter auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Im dritten Quartal waren monatsdurchschnittlich immer noch über 124.000 offene Stellen zu […]

Eklatanter Fachkräftemangel in der Mukoviszidose-Versorgung / Gutachten von Strategy& und WifOR ermittelt Versorgungssituation und Fachkräftebedarf (FOTO)

Eklatanter Fachkräftemangel in der Mukoviszidose-Versorgung / Gutachten von Strategy& und WifOR ermittelt Versorgungssituation und Fachkräftebedarf (FOTO)

Ein vom Mukoviszidose e.V. in Auftrag gegebenes Fachkräftegutachten führt zu alarmierenden Ergebnissen: Fast jede zweite Stelle in der Mukoviszidose-Versorgung kann nicht besetzt werden. Abhilfe schaffen könnten eine gezielte Förderung der Aus- und Weiterbildung von Fachpersonal und eine auskömmliche Finanzierung der Mukoviszidose-Ambulanzen. Bereits seit Jahren macht der Mukoviszidose e.V. im Rahmen seiner gesundheitspolitischen Arbeit auf den […]

Recruiter sind zuversichtlich – dennoch verschlechternÜbertreibungen und Fähigkeitslücken den Recruitingprozess

„State of the Recruiter“: Globale Monster Umfrage ergibt, dass Recruiter auf der ganzen Welt ähnliche Herausforderungen haben, wenn sie sich auf Mitarbeiter der nächsten Generation vorbereiten. Personalentscheider sind zuversichtlich. Die Kandidatenqualität ist in Ordnung. Und dennoch haben Recruiter weltweit Probleme, Stellen zu besetzen, wie aus der Umfrage „State of the Recruiter“* von 2019 hervorgeht. 95 […]