Sangui und SanderStrothmann planen Joint Venture für Zertifizierung und Marketing des Hemospray / Vereinbarung zur Festigung der engen Zusammenarbeit und der Partnerschaft

Die SanguiBioTech GmbH, Witten, und die
SanderStrothmann GmbH, Georgsmarienhütte, haben eine bindende
Vereinbarung zur baldigen Gründung eines Joint Venture Unternehmens
unterzeichnet. Die Vereinbarung kam zustande vor dem Hintergrund des
bislang erfolgreichen Verlaufs der Heilversuche mit dem Hemospray,
die derzeit unter der Leitung von Prof. Dr. Petr Arenberger,
Präsident der Tschechischen Dermatologischen Gesellschaft und
Ehrenmitglied der Deutschen Dermatologischen Gese

Apotheker verabschieden Resolution gegen Pick-up-Stellen / Deutscher Apothekertag

Deutschlands Apotheker fordern ein Verbot des
Arzneimittelvertriebs durch Pick-up-Stellen. Dazu verabschiedeten die
Delegierten der Hauptversammlung während des Deutschen Apothekertags
eine Resolution. Pick-up Stellen müssen demnach aus Gründen des
Gesundheits- und Verbraucherschutzes verboten werden. Die
Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker fordert
Gesetzgeber und Bundesregierung auf, den Betrieb von Pick-up Stellen
zu verbieten. Auch sollten Apotheke

Deutscher Apothekertag: Politiker wollen sichere Patientenversorgung statt Pick-up-Stellen

Politiker verschiedener Parteien sprachen sich zu
Beginn des Deutschen Apothekertages dafür aus, die flächendeckende
und sichere Arzneimittelversorgung der Patienten durch
inhabergeführte Apotheken zu stärken. Zugleich wandten sie sich gegen
Pick-up-Stellen in Drogeriemärkten oder Tankstellen. Vor 800
Delegierten und Gästen sprachen zur Eröffnung des Deutschen
Apothekertages Bundestagsabgeordnete von CDU/CSU, FDP und Die Linke
sowie je ein Vertreter des F

„Raubbau an Apotheken sehen wir nicht tatenlos zu“ / DAV-Vorsitzender Becker eröffnet EXPOPHARM mit Appell an Politik

Die unverhältnismäßigen Belastungen der Apotheken
durch das geplante Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) lehnen
die Apotheker entschieden ab. "Einem derart unverhältnismäßigen
Raubbau an den Apotheken sehen wir nicht tatenlos zu", sagte Fritz
Becker, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes, anlässlich der
Eröffnung der internationalen pharmazeutischen Fachmesse EXPOPHARM.
Mit Bezug zur derzeit im Gesetzgebungsverfahren diskuti

Teuer und schlecht: Patienten lehnen Arzneimittelversorgung durch Pharma-Handelskonzerne ab / Deutscher Apothekertag 2010

Wenn Pharma-Handelskonzerne die
Arzneimittelversorgung übernehmen würden, würden Patienten negative
Folgen erwarten. Das zeigt eine Forsa-Umfrage mit mehr als 1.000
Erwachsenen im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher
Apothekerverbände. Mehr als 80 Prozent der Bundesbürger sind der
Meinung, dass das Patientenwohl bei Pharma-Handelskonzernen nicht
mehr im Vordergrund stünde. Acht von zehn Befragten erwarten, dass in
einem weiter liberalisierten Markt M

ABDA-Präsident Wolf: „Viele Apotheken sind konkret bedroht“ / Dramatische Folgen durch 500-Millionen-Euro-Belastung

Apothekenschließungen, Ausdünnung der
flächendeckenden Arzneimittelversorgung und die Macht der
Pharmahandelskonzerne sind einige der Befürchtungen im Vorfeld des
Deutschen Apothekertages, der vom 7. bis 9. Oktober 2010 in München
stattfindet. Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA –
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, sagte heute bei der
Pressekonferenz: "Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz AMNOG der
Bundesregierung führt zu

Leistungsschau rund um die Apotheke: EXPOPHARMöffnet am 7. Oktober ihre Pforten

Am 7. Oktober öffnet die EXPOPHARM 2010 auf dem
Münchner Messegelände ihre Pforten. Trotz Finanz- und
Wirtschaftskrise hat Europas führende pharmazeutische Fachmesse nicht
an Attraktivität verloren. Mit 482 Ausstellern werden sogar mehr
Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren als auf
der Vorjahresveranstaltung in Düsseldorf. Besucher und Aussteller
dürfen sich daher erneut vier Tage lang auf eine Leistungsschau rund
um die Apothek

DAV-Vorstände legen VSA-Mandate nieder

Fritz Becker, Vorsitzender des Deutschen
Apothekerverbandes (DAV) und Präsident des Landesapothekerverbandes
Baden-Württemberg, sowie Monika Koch, Mitglied des Geschäftsführenden
Vorstandes des DAV und Vorsitzende des Sächsischen
Apothekerverbandes, haben heute ihre Vorstandsämter bei der VSA –
Verrechnungsstelle Süddeutscher Apotheker mit sofortiger Wirkung
niedergelegt.

Gerade in Zeiten eines immer härter umkämpften Gesundheitsmarktes
ist

Dexcel verkauft rezeptpflichtige Arzneimittel direkt an Apotheken

Die Dexcel Pharma GmbH, Alzenau, stellt die
Kooperation mit den Apotheken auf eine neue Grundlage: "Ab 4. Oktober
2010 verkaufen wir in Deutschland auch rezeptpflichtige Arzneimittel
direkt an Apotheken", gab Geschäftsführer Dr. Mathias Pietras
bekannt. Bisher hatte das Pharmaunternehmen aus Kapazitätsgründen nur
seine OTC-Produkte direkt vertrieben. Nun wurden die Kapazitäten im
Rahmen einer Neustrukturierung entscheidend ausgebaut.

Zunächst biete

AOK-Arzneimittelrabattverträge jetzt für alle markt- und ausgabenrelevanten Generika / Verträge der 5. Tranche treten zum 1. Oktober in Kraft

Zum 1. Oktober treten
AOK-Arzneimittelrabattverträge für zwölf weitere Wirkstoffe in Kraft.
Sie laufen über zwei Jahre. Umsatzstärkster neuer Vertragswirkstoff
ist der Blutgerinnungshemmer Clopidogrel. Allein für diesen Wirkstoff
haben die AOKs im vergangenen Jahr rund 143 Millionen Euro
ausgegeben.

Mit Inkrafttreten der inzwischen fünften Tranche hat die
AOK-Gemeinschaft aktuell 155 Wirkstoffe unter Vertrag. Sie decken
alle markt- und ausgabenrelevant

1 68 69 70 71 72 76