gesundheitsregister.de / Benchmark-Studie Pharma Websites 2010: Roche, Hexal und MSD führend beim Angebot

Über 4500 Angebote zu Medizin und Gesundheit
von 100 Pharmaunternehmen wurden in der Studie Benchmarking Pharma
Websites 2010 einbezogen. Die Websites für Ärzte und Patienten werden
seit 1997 hinsichtlich Inhaltsspektrum, Qualität und Webpräsenz
bewertet. Die Studie dient als nützliche Navigationshilfe für das
mittlerweile unüberschaubare Internetangebot zu medizinischen Themen.
Betrachtet man Angebotsbreite, Qualität und Webpräsenz (u.a. bei

Sanicare weiter auf Expansionskurs / 2010: Jahresumsatz vonüber einer halben Milliarde Euro

Sanicare wächst weiter: Das Kalenderjahr 2010
schloss die von Johannes Mönter geführte Unternehmensgruppe erneut
mit deutlichem Zuwachs ab.

Mit 502,5 Mio Euro konnte Sanicare im Vergleich zu 2009 eine
Umsatzerhöhung um 75,5 Mio Euro, das entspricht einem Plus von 17,68
%, verbuchen.

Versandapotheke, Versorgung von Kliniken und Pflegeeinrichtungen,
Home-Care-Bedarf, Filialapotheken, Ladengeschäfte: Sämtliche Bereiche
legten zu.

Großen Zuwach

Techniker Krankenkasse: Neue Rabattverträge starten

Am 1. Februar 2011 treten neue Rabattverträge der
Techniker Krankenkasse (TK) für Nachahmer-Medikamente, so genannte
Generika, in Kraft. Die TK hat für weitere 76 Wirkstoffe
entsprechende Verträge mit 56 Arzneimittelherstellern geschlossen.
Darunter sind zum Beispiel Arzneimittel gegen Bluthochdruck,
Infektionen oder Fettstoffwechselstörungen. Pro Wirkstoff haben bis
zu drei Hersteller einen Zuschlag erhalten. Die Laufzeit der Verträge
beträgt zwei Jahre

Ethikrat legt Stellungnahme zur Bewertung von Nutzen und Kosten im Gesundheitswesen vor

Unter dem Titel "Nutzen und Kosten im
Gesundheitswesen – Zur normativen Funktion ihrer Bewertung" hat der
Deutsche Ethikrat heute seine dritte Stellungnahme verabschiedet.

Der Deutsche Ethikrat will anlässlich der aktuellen
gesetzgeberischen Debatte im Kontext des Gesetzes zur Neuordnung des
Arzneimittelmarktes (AMNOG) sowie dem geplanten Versorgungsgesetz mit
seiner Stellungnahme dazu beitragen, die schwierigen Fragen der
Verteilungsgerechtigkeit am Beispiel ethisch umst

Schmerzpatienten melden sich zu Wort: Für eine sichere Therapie mit starken Schmerzmitteln

Tausende von Schmerzpatienten, Ärzte und
Apotheker unterstützen inzwischen die öffentliche Petition der
Deutschen Schmerzliga an den deutschen Bundestag, stark wirksame, dem
Betäubungsmittelrecht unterliegende Schmerzmittel von der
automatischen Austauschpflicht ausschließen.

"Als Betroffener einer früheren "Rabattaktion" durfte ich am
eigenen Leib erfahren, dass "gleicher Wirkstoff" nicht gleiche
Wirkung bedeutet! Entzug mit seine

Eckert&Ziegler: EU Kommission bestätigt europäische Zulassung für YTTRIGA

Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik
AG (ISIN DE0005659700), ein Spezialist für radioaktive Präparate zur
Krebsbehandlung, hat von der Europäischen Kommission die Verlängerung
der Zulassung für ihr Arzneimittel YTTRIGA (Yttrium-90-Chlorid)
erhalten. Das Medikament war erstmals vor fünf Jahren von der
europäischen Arzneimittelagentur EMA positiv bewertet und von der EU
Kommission zugelassen worden. Die auf Antrag und nach bestandener
Nachb

Pro Generika: Spielregeln des Rechtsstaates gelten auch für die AOK

Mit erheblicher Verwunderung reagiert der
Branchenverband Pro Generika auf Äußerungen des Verhandlungsführers
der AOK für Rabattverträge, Dr. Christopher Hermann, in der Berliner
Zeitung von heute. Hermann hatte einzelnen Generikaherstellern
vorgeworfen, durch Klagen gegen die aktuelle Ausschreibung der AOK
"das erfolgreiche Instrument der Rabattverträge wieder kaputt zu
prozessieren."

Hierzu erklärt Pro Generika-Geschäftsführer B

1,73 Milliarden Euro Einsparungen bis Ende 2011 / AOK setzt weiter auf Arzneimittelrabattverträge

Die AOK setzt weiter auf die
Arzneimittelrabattverträge. "Wir haben derzeit kein vergleichbar
gutes Instrument, um bei garantiert gleich bleibender Qualität der
medizinischen Versorgung die Ausgaben zu senken", sagte Dr.
Christopher Hermann, Chefverhandler für die bundesweiten
AOK-Rabattverträge und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der
AOK Baden-Württemberg am Dienstag in Stuttgart. "Dass AOK-Versicherte
und auch die Versicherten der meisten a

Der Apotheker als Wissensmanager – mehr Sicherheit für Arzt und Patient / Pressemeldung der ADKA zum 2. Kongress für Arzneimittelinformation

Mehr als 300 Teilnehmer kamen am 14. und 15. Januar
nach Köln zum 2. Kongress für Arzneimittelinformation, der unter dem
Titel "der Apotheker als Wissensmanager – mehr Sicherheit für Arzt
und Patient" stand.

Professor Walter Schwerdtfeger, Präsident des Bundesinstituts für
Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), stellte in seinem Grußwort
die Notwendigkeit der Arzneimittelinformation für Arzt und Patient
durch Apotheker im Krankenhaus und

BAK-Empfehlungen zur Versorgung der Krankenhauspatienten durch Apotheken jetzt veröffentlicht.

Die Versorgung von Krankenhauspatienten mit
Arzneimitteln wird ab sofort durch eine neue Empfehlung der
Bundesapothekerkammer festgeschrieben. Dadurch soll sichergestellt
werden, dass jedem Patienten im Krankenhaus eine qualitativ gute und
sichere Arzneimitteltherapie zur Verfügung steht. Diese Empfehlungen
mit Leitliniencharakter wurden während der letzten eineinhalb Jahre
von Bundesapothekerkammer (BAK), Bundesverband Deutscher
Krankenhausapotheker (ADKA) (vertreten durch Dr.

1 66 67 68 69 70 76