Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik
AG (ISIN DE0005659700), ein Spezialist für radioaktive Präparate zur
Krebsbehandlung, hat von der Europäischen Kommission die Verlängerung
der Zulassung für ihr Arzneimittel YTTRIGA (Yttrium-90-Chlorid)
erhalten. Das Medikament war erstmals vor fünf Jahren von der
europäischen Arzneimittelagentur EMA positiv bewertet und von der EU
Kommission zugelassen worden. Die auf Antrag und nach bestandener
Nachb
Mit erheblicher Verwunderung reagiert der
Branchenverband Pro Generika auf Äußerungen des Verhandlungsführers
der AOK für Rabattverträge, Dr. Christopher Hermann, in der Berliner
Zeitung von heute. Hermann hatte einzelnen Generikaherstellern
vorgeworfen, durch Klagen gegen die aktuelle Ausschreibung der AOK
"das erfolgreiche Instrument der Rabattverträge wieder kaputt zu
prozessieren."
Die AOK setzt weiter auf die
Arzneimittelrabattverträge. "Wir haben derzeit kein vergleichbar
gutes Instrument, um bei garantiert gleich bleibender Qualität der
medizinischen Versorgung die Ausgaben zu senken", sagte Dr.
Christopher Hermann, Chefverhandler für die bundesweiten
AOK-Rabattverträge und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der
AOK Baden-Württemberg am Dienstag in Stuttgart. "Dass AOK-Versicherte
und auch die Versicherten der meisten a
Mehr als 300 Teilnehmer kamen am 14. und 15. Januar
nach Köln zum 2. Kongress für Arzneimittelinformation, der unter dem
Titel "der Apotheker als Wissensmanager – mehr Sicherheit für Arzt
und Patient" stand.
Professor Walter Schwerdtfeger, Präsident des Bundesinstituts für
Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), stellte in seinem Grußwort
die Notwendigkeit der Arzneimittelinformation für Arzt und Patient
durch Apotheker im Krankenhaus und
Die Versorgung von Krankenhauspatienten mit
Arzneimitteln wird ab sofort durch eine neue Empfehlung der
Bundesapothekerkammer festgeschrieben. Dadurch soll sichergestellt
werden, dass jedem Patienten im Krankenhaus eine qualitativ gute und
sichere Arzneimitteltherapie zur Verfügung steht. Diese Empfehlungen
mit Leitliniencharakter wurden während der letzten eineinhalb Jahre
von Bundesapothekerkammer (BAK), Bundesverband Deutscher
Krankenhausapotheker (ADKA) (vertreten durch Dr.
Die Arzneimittelausgaben steigen seit Jahren
immer mehr an. Um diese Kosten nicht ungebremst weiter wachsen zu
lassen, hat der Gesetzgeber den Krankenkassen die Möglichkeit
gegeben, durch Rabattverträge mit Pharmafirmen Preisnachlässe zu
erzielen. Die Krankenkassen können mit einem oder mehreren
Herstellern Verträge abschließen, die den Herstellern eine exklusive
Abgabe ihrer Präparate zusichern. Im Gegenzug gewähren die Hersteller
den Krankenkassen
Die SanguiBioTech GmbH, Witten, Germany, und die
SanderStrothmann GmbH, Georgsmarienhütte, haben ein
gemeinschaftliches Unternehmen unter dem Namen sastOmed GmbH
gegründet. Die entsprechenden Verträge und Satzungen wurden jetzt
unterzeichnet und notariell beurkundet.
Ziel des neuen Unternehmens ist es, das CE-Kennzeichen für das von
Sangui entwickelte Hemospray Wundspray zu erlangen und das Produkt
weltweit zu produzieren, zu vermarkten und zu vertreiben. Zu diesem
Zum 40. Jahrestag der Beendigung des
"Alsdorfer Contergan-Prozesses" am 18. Dezember 1970 fordern die
Opfer nachhaltige Unterstützung zur Bewältigung ihres Alltags. Das
Kalkül damals, die geschädigten Kinder hätten nur eine kurze
Lebenserwartung, ging nicht auf. "Wir stehen durch die Folgeschäden
bei fortschreitendem Alter vor neuen Problemen, deren Lösung
weitergehende Leistungen, auch und gerade seitens der Firma
Grünenthal als Veru
Wir nehmen uns viel Zeit für Sie und Ihre
Fragen, deshalb ist die Teilnehmerzahl begrenzt!
Bitte beachten Sie, daß alle Referenten des Vormittages auch an
der Podiumsdiskussion am Vormittag, sowie der Parlamentarische
Staatssekretär Herr Daniel Bahr und alle Referenten des Nachmittages
an der Podiumsdiskussion am Nachmittag, immer unter Beteiligung des
Plenums, teilnehmen werden.
Selbstverständlich werden die Themenschwerpunkte ständig an den
neuesten Sach
Bork Bretthauer (41) wird ab dem nächsten Jahr die
Geschäftsführung des Branchenverbandes Pro Generika e.V. übernehmen.
Er ist derzeit Mitglied der Geschäftsleitung des Verbandes
Forschender Arzneimittelhersteller (vfa), wo er für den Bereich
Internationales und die Koordinierung der Lobbyarbeit zuständig ist.
Zuvor war Bretthauer unter anderem drei Jahre als Büroleiter von
Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer tätig.