Wie tickt die „Generation Azubi“? / „Azubi-Recruiting Trends“: größte doppelperspektivische Studie zur dualen Ausbildung nimmt junge Bewerbergeneration in den Blick (FOTO)

Wie tickt die „Generation Azubi“? / „Azubi-Recruiting Trends“: größte doppelperspektivische Studie zur dualen Ausbildung nimmt junge Bewerbergeneration in den Blick (FOTO)

Auch 2020 bringt u-form Testsysteme mit den „Azubi-Recruiting Trends“ wieder Deutschlands größte doppelperspektivische Untersuchung zur dualen Ausbildung heraus. Ausbildungsverantwortliche können ab sofort unter www.testsysteme.de/studie, Azubis und Schüler unter www.ausbildungsstudie.de an der Online-Umfrage teilnehmen. Wie tickt die „Generation Azubi“? Einigen gilt sie als engagiert, umweltbewusst und digital kompetent, andere verweisen auf Erziehungslücken und betrachten sie als […]

Bildungssystem: aufbrechen und lebenslanges Lernen ermöglichen.

42.000 Schulabgänger finden in Baden-Württemberg keinen direkten Weg in eine weitere Ausbildung. [1] Die Piratenpartei fordert, das Bildungssystem zu flexibilisieren. „Diese jungen Menschen stecken in unserem Bildungssystem fest, weil es nicht für sie gemacht ist“, kommentiert Borys Sobieski. „Ich halte es nicht für zielführend, mit aller Kraft zu versuchen, die Menschen in dieses System zu […]

Bock, bei uns zu arbeiten? – Auf wirfindendeinenJOB.de wird der Spieß umgedreht und Arbeitgeber bewerben sich bei Jobsuchenden (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: So eine Jobsuche kostet ja immer viel Zeit und Nerven: Erst die unzähligen Jobbörsen durchforsten, dann die Bewerbungsunterlagen auf den neuesten Stand bringen und abschicken – und am Ende ist oft alles für die Katz, weil man nur eine nichtssagende Absage bekommt. Wer darauf keinen Bock mehr hat, kann den Spieß dank wirfindendeinenJOB.de aber […]

Brüderle: „Höhere Pflegelöhne sind auch ohne Grundrechtseingriffe möglich“ / Endlich Klarheit über Refinanzierung schaffen

Zur Erhöhung zahlreicher bundesländerspezifischer Entgelttabellen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des bpa Arbeitgeberverbands zum 1.1.2020 erklärt der Präsident, Rainer Brüderle: „Ein wichtiges Instrument in der Diskussion über eine höhere Bezahlung von Pflegekräften sind unsere Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR). Sie belassen not-wendige unternehmerische Gestaltungsspielräume und zeigen, dass private Arbeitgeber gute Löhne und gute Arbeitsbedingungen bieten. Wir haben längst in […]

Deutsche Makler Akademie: 414.500 Euro für Aus- und Weiterbildung

Der Förderverein der Deutschen Makler Akademie (DMA) hat im Jahr 2019 414.500 Euro für die Aus- und Weiterbildung von Versicherungsmaklern zur Verfügung gestellt. Somit konnten die Gesamtteilnehmerzahlen um ca. zehn Prozent auf insgesamt 4.800 Teilnehmer gesteigert werden. Die DMA ist bekannt als Spezialist für die Förderung von Maklern und Mehrfachagenten. Das Programm ist exakt auf […]

Karriere nach der Ausbildung: So viel verdienen Beschäftigte ohne Studium

Wie entwickelt sich das Gehalt nach einer Ausbildung? Und in welchem Bundesland können Berufseinsteiger am meisten verdienen? Die Vergütungsanalysten von Gehalt.de werteten hierfür 43.642 Gehaltsdaten aus. Zudem beleuchteten sie die Einkommensentwicklung sowie die Top- und Flop-Berufe von Beschäftigten mit Ausbildungshintergrund. Das Ergebnis: Berufseinsteiger verdienen in Baden-Württemberg mit 34.400 Euro jährlich am meisten. Firmenkundenbetreuer im Bankwesen […]

Hunderte Pflegehelfer können doch noch Fachkräfte werden / bpa lobt unbürokratische Wechselmöglichkeit von Pflegehelfern in die Fachkraftausbildung

Um hunderten Pflegehelferinnen und -helfern auch im kommenden Jahr den Umstieg in eine verkürzte Fachkraftausbildung zu eröffnen, hat das Land Mecklenburg-Vorpommern eine unbürokratische Wechselmöglichkeit geschaffen. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) lobt die praxisnahe Ausnahmeregelung durch Sozialminister Harry Glawe. „Motivierte Altenpflegehelfer, die sich für eine Weiterqualifizierung entscheiden, sind schon immer ein wichtiger Zugang […]

rbb-exklusiv: Heil zu Fachkräftemangel: „Wir werden die bürokratischen Hürden weghauen“

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat eine Strategie im Umgang mit dem Fachkräftemangel in Deutschland gefordert. Um das Fachkräfte-Einwanderungsgesetz mit Leben zu füllen, müsse dieses jetzt erarbeitet und umgesetzt werden, sagte er am Montag im Inforadio vom rbb: „Wir haben das Handwerk heute Abend am Tisch. Wir wollen mit denen besprechen, auf welche Länder wir uns […]

Rupprecht/Albani: Berufsaufstieg wird leichter

Neues Aufstiegs-Bafög bringt zahlreiche Verbesserungen Am heutigen Freitag hat der Deutsche Bundestag mit der 1. Lesung der von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek eingebrachten Novelle des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) die parlamentarische Beratung begonnen. Hierzu erklären der bildungs- und forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Albert Rupprecht, und der zuständige Berichterstatter, Stephan Albani: Albert Rupprecht: „Unser Ziel ist die Steigerung der […]

Umfrage zur Ausbildung am Bau:Über die Hälfte der Arbeitgeber haben Schwierigkeiten, Azubis zu finden

SOKA-BAU hat kürzlich Ausbildungsbetriebe online zur Ausbildungssituation in der Bauwirtschaft befragt. Dabei gaben über 50 % der Teilnehmer an, dass sie Schwierigkeiten haben, ihre offenen Ausbildungsplätze zu besetzen. Über 70 % der Betriebe bieten bereits eine Ausbildung für geflüchtete Menschen an oder sind zumindest dafür offen. Dies gilt auch für über 60 % der Betriebe […]